Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
alternatim

alternatim [Georges-1913]

alternātim , Adv. (alterno) = alternis, abwechselnd, wechselweise, Claud. Quadrig. b. Non. 76, 12. Amm. 29, 2, 28. Augustin. ep. 29, 11. Boëth. inst. arithm. 1, 20. Vgl. Charis. p ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alternatim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 342.
affurcillo

affurcillo [Georges-1913]

af-furcillo (ad-furcillo), āvī, āre (ad u. furcilla), der Stütze berauben, wankend machen, erschüttern, Placid. gloss. (V) 6, 25 (adfurcillavi). Vgl. Funck in Wölfflins Archiv 4, 81. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affurcillo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 237.
aggravesco

aggravesco [Georges-1913]

ag-gravēsco (ad-gravēsco), ere, schwerer-, beschwerter werden, I) eig., von einer Schwangern, Pacuv. tr. 69. – II) übtr., sich verschlimmern, v. einer Krankheit, Ter. Hec. 337.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aggravesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 247.
affectuose

affectuose [Georges-1913]

affectuōsē , Adv. (affectuosus), voll Neigung, Serv. Verg. ecl. 9, 27: Compar., Cassiod. var. 3, 4: Superl. b. Sidon. ep. 4, 11. § 5. Vgl. affectiose ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affectuose«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 222.
aegilopium

aegilopium [Georges-1913]

aegilōpium , ī, n. (αἰγιλώπιον, Demin. v. αἰγίλωψ), die Tränenfistel, Plin. 21, 132; 22, 54; 35, 34.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aegilopium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 173.
actuariola

actuariola [Georges-1913]

āctuāriola , ae, f. (Demin. v. actuaria, s. 1. āctuārius), ein kleines Ruderschiff, eine Barke, Cic. ad Att. 10, 11, 4: tribus actuariolis decemscalmis, Cic. ad Att. 16, 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »actuariola«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 93.
addormisco

addormisco [Georges-1913]

addormīsco , ere (Inch. v. addormio), ein wenig einschlafen, ein Schläfchen machen, Suet. Claud. 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »addormisco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 110.
actiuncula

actiuncula [Georges-1913]

āctiuncula , ae, f. (Demin. v. actio), kurze Rede vor Gericht, Plin. ep. 9, 15, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »actiuncula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 92.
aemulanter

aemulanter [Georges-1913]

aemulanter (aemulans v. aemulor), nacheifernd, Tert. praescr. haer. 40.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aemulanter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 178.
adminiculum

adminiculum [Georges-1913]

adminiculum , ī, n. (ad u. *mineo, wov ... ... rankenden Reben, der Pfahl, Cic., Plin. u.a. – b) jede Art von Stütze, Handhabe, Hilfsmittel (zum Fortbewegen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adminiculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 132.
adulterinus

adulterinus [Georges-1913]

... sanguis, Plin.: Venus, Apul.: v. Tieren, pullus, Plin.: übh. unkeusch, unzüchtig, ... ... Nachschlüssel (Ggstz. cl. vera), Sall.: litterae, untergeschobener B., Apul. – / auctor ad., der wahre, wirkliche Urheber ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adulterinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 151-152.
altrinsecus

altrinsecus [Georges-1913]

altrīnsecus , Adv. (alter u. secus), a) zur ... ... – m. Genet.; altr. aedium, Apul. met. 3, 17. – b) von der einen oder der andern Seite, venientes altr. voces, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »altrinsecus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 346.
adventorius

adventorius [Georges-1913]

adventōrius , a, um (adventor), zur Ankunft gehörig, ... ... . 12. praef. (der Ausdr. adventoria cena st. adventicia getadelt v. Caper de verb. dub. VII p. 107,10 K.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adventorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 156-157.
addubitatio

addubitatio [Georges-1913]

addubitātio , ōnis, f. (addubito), als Übersetzung v. διαπόρησις, die Verlegenheit, das Verlegentun, eine rhet. Figur, Iul. Rufinian. de fig. sent. 9. Auct. schem. dian. 32 (p. 75, 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »addubitatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 110.
abecedarius

abecedarius [Georges-1913]

abecedārius , a, um, zum Abece gehörig, psalmus, ... ... .: a) abecedariī, ōrum, m., die Abeceschützen, Eccl. – b) abecedaria, ae, f. (sc. ars), die Lautlehre, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abecedarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 12.
advecticius

advecticius [Georges-1913]

advectīcius , a, um (adveho), a) anderswoher zugetragen, cibus, alimonia, Ambros. in Luc. 2. § 72. – b) insbes., aus dem Auslande eingeführt, vinum (Ggstz. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »advecticius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 154.
aliquatenus

aliquatenus [Georges-1913]

aliquātenus , Adv. (sc. parte, v. aliquis u. tenus), bis zu einem gewissen Punkte hin, I) eig., im Raume, eine ziemliche Strecke weit, ziemlich weit, Mela u.a. – II) übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aliquatenus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 314.
altiusculus

altiusculus [Georges-1913]

altiusculus , a, um (Demin. v. altius), etwas (zu) hoch, Suet. Aug. 73. – neutr. pl. subst., aliqua altiuscula praevolare saliendo, Augustin. enarr. in psalm. 38, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »altiusculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 346.
adverbialis

adverbialis [Georges-1913]

adverbiālis , e (adverbium), adverbialisch, a) = als Adverbium gebraucht, Charis. 203, 14. – b) = von Adverbien abgeleitet, adiectivum, Prisc. 2, 27: nomina, Prisc. 4, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adverbialis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 157.
amatorculus

amatorculus [Georges-1913]

amātōrculus , ī, m. (Demin. v. amator, s. Prisc. 3, 30), ein Liebhaberchen, Plaut. Poen. 236.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amatorculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 359.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Clementine

Clementine

In ihrem ersten Roman ergreift die Autorin das Wort für die jüdische Emanzipation und setzt sich mit dem Thema arrangierter Vernunftehen auseinander. Eine damals weit verbreitete Praxis, der Fanny Lewald selber nur knapp entgehen konnte.

82 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon