Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
accentus

accentus [Georges-1913]

accentus , ūs, m. (accino), I) das Antönen, Blasen jmds., ... ... , 19: accentus multi et varii, Fronto de orat. p. 158 N. – II) (gramm. t.t.) das Beitönen, als Überstzg. v. προςῳδία = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accentus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 53-54.
abiectus

abiectus [Georges-1913]

... .: familia abiecta atque obscura, Cic.: abiectissimum negotium, Val. Max. – b) dem moral. Halte nach, niedergebeugt, gedrückt, kleinmütig, verzagt ... ... m. Genet. loc., multos sibi maestiores et abiectiores animi (im G.) visos, Liv. 9, 6, 11. – c ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abiectus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 18.
absolute

absolute [Georges-1913]

... rhet. 2, 28) (absolutus), I) in sich abgeschlossen, vollständig, vollkommen, Cic. u.a ... ... , unumwunden, Amm. u. Auson. – als gramm. t.t., ohne Kasus, absolut, proferre verba transitiva, Prisc.: multa ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absolute«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 32.
acceptor

acceptor [Georges-1913]

... acceptor , ōris, m. (accipio), I) der Empfänger, (Ggstz. donator), Cod. Iust. ... ... (Ggstz. illator), Boëth. cons. in phil. 4, 4. – b) der Billiger, Plaut. trin. 204. Vgl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acceptor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 54.
abominor

abominor [Georges-1913]

ab-ōminor , ātus sum, ārī, I) etwas Ungünstiges, ein unheildrohendes Wahrzeichen u. dgl. von sich hinwegwünschen, von sich abgewendet wünschen, dah. auch verabscheuen (Ggstz. optare), alqd, Liv.: quod abominor, was Gott ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abominor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 24.
adequito

adequito [Georges-1913]

ad-equito , āvī, ātum, āre, I) heran - od. herzureiten, ansprengen an usw., m. Dat. od. m. ad od. in u. Akk., ipsis portis, Liv.: portae Collinae, Plin.: vallo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adequito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 115.
actuosus

actuosus [Georges-1913]

... Adj. m. Compar. (actus), I) voll Bewegung und Leben, a) übh.: est enim ... ... mobilior et actuosior, quo vehementior fuerit, Sen. ep. 39, 3. – b) v. der Rede, wirkungsvoll, tum sunt maxime luminosae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »actuosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 94.
adimpleo

adimpleo [Georges-1913]

... , noch dazu anfüllen, vollfüllen, I) eig.: optimi generis musto adimpleto, Colum. 12, 43: Gangem ... ... divino spiritu, Lact.: adimpleti tibiarum cantu, begeistert, Iul. Firm. – b) erfüllen = vollenden, u. = vollziehen, halten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adimpleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 123.
addictio

addictio [Georges-1913]

addictio , ōnis, f. (addico), das Zusprechen, Zuerkennen ... ... des Prätors, s. ad-dīco no. II, a), bonorum possessionumque, Cic. I. Verr. 12: übtr., omnis pudicitiae (Ggstz. interdictio omnis impudicitiae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »addictio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 108.
adipatus

adipatus [Georges-1913]

... 17. – Subst., adipata, ōrum, n. pl., Schmalzgebackenes, Iuven. 6, 630. Vespae iudic. coci ... ... pist. 48 (Riese Anthol. Lat. 1, 1. p. 141). – b) übtr.: opimum quoddam et tamquam adipatae dictionis genus, eine überladene ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adipatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 124.
acclivis

acclivis [Georges-1913]

acclīvis , e (ad clivum), bergan sich erhebend, sanft ansteigend (Ggstz. declivis), stadium, Lucil. fr.: pars viae, Cic.: aditus leniter accl., Caes.: collis leniter ab infimo accl., Caes.: terreni et placide acclives ad quendam finem colles ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acclivis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 65.
adductus

adductus [Georges-1913]

adductus , a, um, PAdj. m. Compar. (v. adduco), I) zusammengezogen, schmal, eng (Africa) ex spatio paulatim adductior, Mela: latus (equi), schmal, schlank, Calp. – übtr., v. Redner, pressior et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adductus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 112.
abolitio

abolitio [Georges-1913]

abolitio , ōnis, f. (aboleo), I) das Vergehenmachen, cui (nebulae) serenitas abolitionem infert, vergehen macht, Apul. de mund. 8 (Hildebr. falsch obolitionem). – II) übtr., das Abschaffen, Aufheben, legis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abolitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 23.
abductio

abductio [Georges-1913]

... abductio , ōnis, f. (abduco), I) das Abführen, u. zwar das gewaltsame, a ... ... , Ambros. in psalm. 98; serm. 16. § 15. – b) das Entführen, der Raub, Hesionae, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abductio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 12.
abscisus

abscisus [Georges-1913]

abscīsus , a, um, PAdj. m. Compar. (abscido), ... ... absc., Liv.: petra undique absc., Curt.: Haemi montis abscisi scopuli, Amm. – b) übtr., v. Ton der Rede u. dgl., abgebrochen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abscisus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 30.
adoperio

adoperio [Georges-1913]

ad-operio , peruī, pertum, īre, bedecken, (Ggstz. adaperire), I) verhüllend bedecken, zudecken, verhüllen, quiddam (ova) trito sale sex horis, Col.: pellem setis, Lact.: capite adoperto, Liv.: tellus marmore adoperta, Ov.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adoperio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 144.
abiectio

abiectio [Georges-1913]

... abiectio , ōnis, f. (abicio), I) das Wegwerfen, Abwerfen, manuum neglecta atque distensa abiectio, ... ... Entmutigung, debilitatio atque abiectio animi tui, Cic. Pis. 88. – b) die Demütigung, Verachtung, auch im Plur. (Ggstz ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abiectio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 17-18.
acclinis

acclinis [Georges-1913]

acclīnis , e (acclino), sich hin- od. anlehnend, angelehnt, dah. auch sich neigend, parieti, Iustin.: trunco arboris,Verg.: colla acclinia malo, Ov.: absol., salutet acclinis, sich verneigend, Arnob. 7 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acclinis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 65.
abscisio

abscisio [Georges-1913]

abscīsio , ōnis, f. (abscido), I) das Abschneiden, genitalium, Augustin. de civ. dei 7, 27, 2 (vgl. zu abscido = entmannen). – II) die Unterbrechung, vocis, das Versagen, Scrib. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abscisio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 29-30.
admolior

admolior [Georges-1913]

ad-mōlior , ītus sum, īrī, an etw. hinbewegen, -bringen, -setzen, -legen, I) akt.: ad occidentem et a meridie velut de industria rupes praealtas admolita natura est, Curt. 8, 10 (37), 24 zw. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »admolior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 139.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Anonym

Historia von D. Johann Fausten

Historia von D. Johann Fausten

1587 erscheint anonym im Verlag des Frankfurter Druckers Johann Spies die Geschichte von Johann Georg Faust, die die Hauptquelle der späteren Faustdichtung werden wird.

94 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon