Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
absumedo

absumedo [Georges-1913]

absūmēdo , inis, f. (absumo), das Auszehren, im Wortspiel b. Plaut. capt. 904.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absumedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 41.
acridium

acridium [Georges-1913]

acridium , ī, n. = diagrydion (w.s.), Isid. 17, 9, 64 (wo viell. diacridium zu lesen).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acridium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 87.
Acronoma

Acronoma [Georges-1913]

Acronoma (Acrunoma) saxa , n., eine unbekannte Gegend in Unteritalien, Cic. ad Att. 13, 40, 2 zw.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Acronoma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 90.
ambivium

ambivium [Georges-1913]

ambivium , ī, n. (ambi u. via), der Doppelweg, Kreuzweg, Varr. sat. Men. 276.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambivium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 370.
Aduatuca

Aduatuca [Georges-1913]

Aduatuca , ae, f., ein Kastell mitten im Gebiete der Eburonen, j. Tongern, Caes. b.G. 6, 32, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aduatuca«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 149.
adimitio

adimitio [Georges-1913]

adimitio , ōnis, f., Gloss. V, 344, 19 u.ö. = ademptio.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adimitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 122-123.
adaugmen

adaugmen [Georges-1913]

adaugmen , minis, n. (adaugeo), das Wachstum, die Zunahme, Lucr. 6, 614.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adaugmen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 106.
Albensis

Albensis [Georges-1913]

Albēnsis u. - ēs , s. 2. Alba no. I, A u. B.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Albensis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 288.
abortium

abortium [Georges-1913]

abortium , ī, n. (aborior) = 2. abortio, Hieron. ep. 22, 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abortium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 24.
altarium

altarium [Georges-1913]

altārium , ī, n., s. altāria.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »altarium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 339.
Alatrium

Alatrium [Georges-1913]

Alatrium , ī, n., s. Aletrium.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Alatrium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 286.
Agrippina

Agrippina [Georges-1913]

... Chr.), wo sie den Hungertod starb (33 n. Chr.), Tac. ann. 1, 33. Suet. ... ... Tochter des Germanikus u. der Agrippina (no. I, b), Gemahlin des Cn. Domitius Ahenobarbus, dann des Krispus Passienus, zuletzt ... ... Geschichte, auf Geheiß des eigenen Sohnes, der ihre Rachepläne fürchtete, ermordet (60 n. Chr.), Suet. Claud. 26 sqq.; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Agrippina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 279-280.
Adrumetum

Adrumetum [Georges-1913]

Adrūmētum (Hadrūmētum), ī, n. (Ἀδρο&# ... ... 2 (1. § 34). Caes. b.c. 2, 23. § 4. Sall. Iug. 19, 1 ... ... m., die Einw. von A., die Adrumetiner, Auct. b. Afr. 97 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Adrumetum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 148-149.
adiunctio

adiunctio [Georges-1913]

... die Hinneigung, Q. Cic. – b) als rhet. Figur = συνεζευγμένον, die Beziehung eines ... ... ) übh.: virtutis, kräftige Mitwirkung, Cic.: verborum, Cic. – b) als rhet. t.t., der das Absolute des Satzes aufhebende ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adiunctio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 126.
aestuosus

aestuosus [Georges-1913]

aestuōsus , a, um, Adj. m. Superl. (aestus), ... ... Plin.: aestuosissimi dies, Plin. 34, 116 (Detl. liest mit Cod. B. aestivosissimis diebus). – dah. hitzig von Natur, melimela ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aestuosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 210-211.
Aeschines

Aeschines [Georges-1913]

Aeschinēs , is u. ī, Akk. em u. ēn, m. (Αἰσχίνης), Äschines, I) aus Athen, Philosoph, Schüler des Sokrates, dah. gew. der Sokratiker gen., Cic. de inv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aeschines«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 203.
alloquium

alloquium [Georges-1913]

alloquium (adloquium), ī, n. (alloquor), die Ansprache, wenn gegenseitig = das ... ... Trostmittel, blanda alloquia, Hor. epod. 13, 18. – b) die anfeuernde Anrede an die Soldaten, alloquio firmare militem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alloquium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 329.
ambrosius [1]

ambrosius [1] [Georges-1913]

... , 8; 8, 39, 2. – b) von Ambrosia (als Göttersalbe) duftend, mit Ambrosia ... ... lieblich, suci, Col. 10, 408. Sil. 7, 210. – b) unsterblich, göttlich = ausnehmend schön, corpus, Apul. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambrosius [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 371.
alabaster

alabaster [Georges-1913]

alabaster , strī, m., u. alabastrum , strī, n. (ἀλάβαστρος u. -ον), I) ein birnenförmiges, glattes Salbenfläschchen aus Alabaster oder wirklichem orientalischem Onyx-Edelstein, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alabaster«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 284.
abortivus

abortivus [Georges-1913]

... 9. – dah. subst., abortivum, ī, n., die Frühgeburt, Fehlgeburt, Plin. u. Spät. – b) eine zu frühe Geburt bewirkend, (Frucht) abtreibend, Plin.: dah. subst. abortivum, ī, n. (sc. medicamentum), ein Abtreibungsmittel, Iuven. 6, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abortivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 24.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon