Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
amb

amb [Georges-1913]

amb , eig. ambi od. ambe, auch am ... ... eine untrennbare Präposition, herum, um, auch ringsum, d.i. von zwei od. mehreren od. allen Seiten (Punkten) her, wie ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amb«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 360.
Ace

Ace [Georges-1913]

Acē , ēs, f. (Ἀκη), Stadt in Galiläa, j. St. Jean d'Acre, Nep. Dat. 5, 1. Plin. 5, 75.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ace«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 73.
age

age [Georges-1913]

age , s. ago a.E. /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »age«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 241.
Alba [2]

Alba [2] [Georges-1913]

... Att. 9, 6, 1; Phil. 3. 6. Caes. b.c. 1, 15, 7. Liv. 10. 1, 1. Vell. ... ... 42, 4. Liv. epit. 61. – Dav. Albēnsis , e, zu Alba Fuc. gehörig, albensisch, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Alba [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 286-287.
Arna

Arna [Georges-1913]

Arna , ae, f., Stadt in Umbrien, bei Perusia, j. Civitella d'Arno, Sil. 8, 456. – Dav. Arnātēs , ium, m., die Einw. von Arna, die Arnaten, Plin. 3, 113.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Arna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 582.
aptus

aptus [Georges-1913]

aptus , a, um (v. apio), I) Partic., ... ... uteri terram radicibus apti, befestigt mit Wurzeln an dem Boden, Lucr.: gladius e lacunari setā equinā aptus, Cic. – 2) übtr.: a) an ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aptus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 521-522.
artus [1]

artus [1] [Georges-1913]

... , Tac., artiwsima, Mela. – u. γ) v. Pers., eng gewachsen, mulierem ita artam, ... ... durch Sorgen, animus, Hor. sat. 2, 6, 82. – c) eingeengt = knapp, beschränkt, nur sparsam, gering ... ... jmdm. die H. beschränken, Ov. – d) drangvoll, mißlich (s. Duker ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »artus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 602-603.
adigo

adigo [Georges-1913]

... Plaut.: lactentes ad matres, Varr.: pecus e vicis longinquioribus, Caes.: equos per publicum, Suet. – b) Menschen ... ... off. 3, 66; pro Rosc. com. 25; top. 43. – c) Dinge, triremes per aestuaria, heranziehen, Tac.: quodam loco ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 121-122.
atrox

atrox [Georges-1913]

atrox , trōcis, Adi. m. Compar. u. Superl ... ... (v. ater, wie ferox v. ferus), »sich schwarz, d.i. Unheil drohend, zeigend« = gräßlich, unheilvoll, Unheil ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »atrox«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 682-683.
arbor

arbor [Georges-1913]

... Sil.: arbores caedere (kappen ), Lucan. – c) das Ruder, Verg. Aen. 10, 207. – d) das Schiff, Pelias, das Schiff Argo, Ov. her. 12, 8. – e) der Wurfspieß, ferrata, Stat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arbor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 537-538.
alvus [1]

alvus [1] [Georges-1913]

1. alvus , ī, f. (v. griech. αυλός, ... ... Rundung; vgl. αυλών, Schlucht, litauisch anlýs), eine Wölbung, Höhlung; d.h. I) der untere Teil der Leibeshöhlung mit dem Hauptdarm, durch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alvus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 352.
adeps

adeps [Georges-1913]

adeps (adips), dipis, c. (v. griech. ἄλειφα), das weichere Fett zwischen den Pergamenthäutchen bei Menschen u. nicht wiederkäuenden Tieren, das Schmalz (hingegen sevum das härtere Fett bei wiederkäuenden T., der Talg, pingue, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adeps«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 114-115.
Attis

Attis [Georges-1913]

Attis , idis, m. u. Attin , īnis, m ... ... Ausgg. auch Atthis od. Atys, was andere Namen sind, s. d. WW.; vgl. Burmann Ov. fast. 4, 223), ein phrygischer ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Attis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 693.
Anxur

Anxur [Georges-1913]

Anxur , uris, m. u. n., I) m. ... ... . Anxurus, eine mit dem etruskischen Veiovis (dem bösen, verderblichen Jupiter, d.i. Pluto) für identisch gehaltene Gottheit der Volsker, Form Anxur od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Anxur«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 483.
alpha

alpha [Georges-1913]

alpha , n. indecl. (ἄλφα), das ... ... Name des ersten Buchstaben des griechischen Alphabets, Tert. praescr. adv. haeret. c. 50. Boëth. inst. music. 4, 3. p. 310 Fr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alpha«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 337.
Atina

Atina [Georges-1913]

Ātīna , ae, f. (Ἄτινα), Stadt ... ... Cic. Planc. 30. – Dav. Ātīnās , ātis, Abl. e u. ī, atinatisch, praefectura At., Cic.: in Atinati, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Atina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 674.
Auzia

Auzia [Georges-1913]

Auzia (Auzea), ae, f. (Ptol. Αυζία), Stadt in ... ... . Hamzah, Tac. ann. 4, 25. – Dav. Auziēnsis , e, zu Auzia, auziensisch, territorium, Corp. inscr. Lat. 8, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Auzia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 754.
Arnus

Arnus [Georges-1913]

Arnus , ī, m. (Ἄρνος), der ... ... 2, 2. Tac. ann. 1, 79. – Dav. Arniēnsis , e, zum Arno gehörig, tribus, am Arno gelegen (die entfernteste), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Arnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 583.
aquor

aquor [Georges-1913]

aquor , ātus sum, ārī (aqua), Wasser holen, Wasser ... ... qui aquandi (Variante adaquandi) causā longius a castris processerant, Caes. b. c. 1, 66, 1.: unde aquari consuerat, Auct. b. Afr. 47 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aquor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 529.
anxie

anxie [Georges-1913]

anxiē , Adv. (anxius), ängstlich, ferre alqd, Sall ... ... : trepide anxieque certare, Suet. – Compar. anxius, Gargil. de arbor pomif. c. 2. § 2 ( dafür magis anxie, Ps. Sall. de rep ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anxie«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 482.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon