Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Atticula

Atticula [Georges-1913]

Atticula , s. Atticus no. I a. E.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Atticula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 689.
Astensis

Astensis [Georges-1913]

Astēnsis , e, s. 1. Asta.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Astensis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 656.
adipiscor

adipiscor [Georges-1913]

... Tac.: gloriam ex alqa re, Nep.: finis bonorum est adeptum esse omnia e natura et animo et corpore et vita, Cic.: quod adeptus est per ... ... non aetate, verum ingenio adipiscitur sapientia, Plaut. trin. 367: haec adipiscuntur, C. Fann. bei Prisc. 8, 15. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adipiscor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 124.
astrictus

astrictus [Georges-1913]

... non astrictus soccus, nicht knapp anliegend, d.i. schlotternd, poet. für nachlässige, geschmacklose Schreibart, Hor.: corpora ... ... 70: cum (poëta) versu sit astrictior, Cic. or. 67. – c) gedrängt, bündig, kurz, dialectica quasi contracta et astricta eloquentia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »astrictus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 659-660.
aetherius

aetherius [Georges-1913]

aetherius ( falsch aethereus), a, um (αἰθέ ... ... , Verg. – dah. zum Äther als Sitz der Götter, d.i. zum Himmel gehörig, himmlisch, domus, Hor.: arces, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aetherius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 216.
Argiletum

Argiletum [Georges-1913]

Argīlētum , ī, n. (nach allgemeiner Sage st. letum ... ... oder Argolas von Evander daselbst getötet sein soll; nach andern st. argilletum, d.i. Tongrube, Varr. LL. 5, 157. Serv. Verg. Aen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Argiletum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 562.
assimilis

assimilis [Georges-1913]

assimilis (ad-similis), e, an - od. hinähnelnd = in der Ähnlichkeit nahe kommend, ziemlich ähnlich, ziemlich vergleichbar (vgl. προςόμοιος), assimili ratione, Lucr. 2, 493; 4, 423. – m. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assimilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 643.
aquatilis

aquatilis [Georges-1913]

aquātilis , e (aqua), I) zum Wasser gehörig, im od. am ... ... Plin. 9, 23 u.a. – II) wässerig, d.i. A) Wasser enthaltend, subst., aquātilia, ium, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aquatilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 526.
Andromeda

Andromeda [Georges-1913]

Andromeda , ae u. - ē , ēs, f. (Ἀνδρομέδη), Tochter des äthiopischen Königs Cepheus u. der Kassiope, einem Meerungeheuer zur Beute ausgesetzt, aber von Perseus gerettet und ihm vermählt, Varr. sat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Andromeda«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 423.
auguralis

auguralis [Georges-1913]

augurālis , e (augur), zum Augur gehörig, Auguren-, Weissage-, I) adi.: cena, vom Augur beim Antritte seines Amtes gegeben, Cic.: libri, Cic.: insignia, Liv.: verbum, Gell.: alites, Amm.: aug. sacerdotium habere, Lact. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auguralis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 726-727.
astructio

astructio [Georges-1913]

astrūctio (adstrūctio), ōnis, f. (astruo), das Aufbauen ... ... Zusammensetzung, rhythmicae et melicae astructiones, Mart. Cap. 9. § 930. – c) die Aufstellung eines Beweises, einer Behauptung, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »astructio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 662-663.
allegoria

allegoria [Georges-1913]

allēgoria , ae, f. (ἀλληγορία), eine rhet. Figur, die Allegorie, d.i. eine anschauliche Darstellung einer allgemeinen Wahrheit unter einem sinnlichen Bilde, wo eine ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »allegoria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 324.
australis

australis [Georges-1913]

austrālis , e (auster), südlich, cingulus od. ora, die heiße Zone, Cic.: regio, Cic.: pelagus, Amm.: venti, Südwinde (Ggstz. venti septentrionales, Nordwinde), Isid.: annus, ägyptisch, Claud. – n. pl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »australis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 746.
atriensis

atriensis [Georges-1913]

ātriēnsis , is, Abl. e u. ī, m. (atrium, s. Varr. LL. 8, 61) = διαιτάριος, διαιτάρχης, (Gloss.), der Aufseher des Atriums u. des Hauses übh., der Hausdiener, Hausmeister, Kastellan ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »atriensis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 680.
alytarcha

alytarcha [Georges-1913]

alytarcha , ae, m. (ἀλυτάρχης), der Vorsteher der ἀλύται, d.h. der Vorgesetzte, der Leiter der öffentlichen Diener, die bei den feierlichen Spielen u. Wettkämpfen (bei den Griechen zu Olympia u. bei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alytarcha«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 352.
Apollonis

Apollonis [Georges-1913]

Apollōnis , nidis, f. (Ἀπολλων ... ... Flacc. 51 (wo Akk. -nidem). – Dav. Apollōnidēnsis , e, apollonidensisch, aus Apollonis, Xenon, Cic. ad Att. 5, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Apollonis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 498.
angelicus

angelicus [Georges-1913]

angelicus , a, um (ἀγγελικός), I) zu den Boten gehörend, metrum ... ... seiner Schnelligkeit), spät. Gramm. – II) Engeln zukommend, panes, d.i. Manna, Prud.: vultus, Vulg.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »angelicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 426.
angularis

angularis [Georges-1913]

angulāris , e (angulus), winkelig, eckig, lapis, der gerade Winkel hat, quadratisch ist, Cato u. Eccl.: pilae, Eckpfeiler, Vitr.: columnae, Vitr.: figura, linea, Boëth. – Subst., a) angulāris, is, m., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »angularis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 429.
acupenser

acupenser [Georges-1913]

acupēnser , eris, m., ein bei den Alten hochgeschätzter Fisch, ... ... sat. 2, 2, 47. Ov. hal. 42. Plin. 32, 145 D.: acipensis, Mart. 13, 91, 1: aquipenser, Paul. ex Fest. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acupenser«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 97.
Agonensis

Agonensis [Georges-1913]

Agōnēnsis , e, I) Ag. porta, das sonst Collina od. Quirinalis genannte ... ... . – II) Salii Agonenses, Priester, die auf dem mons Agonus (i.e. Quirinalis, nach Paul. ex Fest. 10, 7 u. Fest ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Agonensis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 275.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Robert Guiskard. Fragment

Robert Guiskard. Fragment

Das Trauerspiel um den normannischen Herzog in dessen Lager vor Konstantinopel die Pest wütet stellt die Frage nach der Legitimation von Macht und Herrschaft. Kleist zeichnet in dem - bereits 1802 begonnenen, doch bis zu seinem Tode 1811 Fragment gebliebenen - Stück deutliche Parallelen zu Napoleon, dessen Eroberung Akkas 1799 am Ausbruch der Pest scheiterte.

30 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon