Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
acer [2]

acer [2] [Georges-1913]

... , Odyss.), die stechende, scharfbrennende S., Hor.: so auch solis potentia, Verg. – sitis, ... ... feurig, hitzig, eifrig, energisch, tatkräftig, Ggstz. quietus (s. Benecke Cic. Cat. 3, 17. ... ... Enn. ann. 369. Cels. 8, 4. p. 337, 21 (D.). Col. 12, 17, 2. – b ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acer [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 73-75.
abdo

abdo [Georges-1913]

... ) mit dem Nbbgr. des Verbergens = verbergen, verstecken (s. Oud. Schol. in Cic. ep. p. 260 sq.), filium, Tac.: se post ... ... 2, 91, 4 (vgl. oben no. I, a): Partiz. subst., abditi, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abdo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 10.
Acci

Acci [Georges-1913]

Accī , ōrum, m., röm. Kolonie im tarrakon. Hispanien, j. Guadix el viejo, Itiner. Anton. p. 402. no. 1. u. 404. no. 6. Corp. inscr. Lat. 2, 3391. – Dav. Accītānus , ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Acci«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 56.
acor

acor [Georges-1913]

acor , ōris, m. (v. aceo), die Säure, I) die Säure für den Geschmack, der saure Geschmack, des Weins, der Milch, Col., des Sauerteigs, Plin.: der Speisen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 86.
Adam

Adam [Georges-1913]

Adam , indecl. od. Adam , ae, m. u. Adamus , ī, m. (םדא), Adam, Auson. ephem. (IV) 3, 34. p. 5 Schenkl (Akk. Adam). Prud. apoth. 759 (Dat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Adam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 104.
Acis

Acis [Georges-1913]

Ācis , idis, Akk. in, Vok. i, m. (Ἆκις), ein kleiner, vom Ätna kommender Küstenfluß auf Sizilien, mit klarem, gesundem, seiner Kälte wegen gerühmtem Wasser, j. Fiume di Iaci, Ov. fast. 4, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Acis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 85.
Adad

Adad [Georges-1913]

Adad (syrisch Hadad), Adad, der bei den Syrern als höchste männliche Potenz verehrte Sonnengott (s. Preller Röm. Mythol. 3 , Bd. 2. S. 403), Macr. sat. 1, 23. § 17 sqq. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Adad«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 103.
aceo

aceo [Georges-1913]

aceo , acuī, ēre (vgl. ācer, acerbus), sauer sein (v. Wein), Cato r.r. 148, 1. – übtr., unangenehm sein, mentio pectori ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 73.
acte [2]

acte [2] [Georges-1913]

2. actē , ēs, f. (ἀκτη) = ebulus, Attich, Niederholunder (Sambucus ebulus, L.), Plin. 26, 120. Ps. Apul. herb. 91.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acte [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 91.
acta [2]

acta [2] [Georges-1913]

2. ācta , ōrum, n., s. ago.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acta [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 90.
acua

acua [Georges-1913]

acua , Nbf. von aqua (w.s.), Lucr. 6, 552.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acua«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 95.
abba

abba [Georges-1913]

abba , s. abbās.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abba«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 8.
absp

absp [Georges-1913]

absp ..., s. asp...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absp«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 34.
Acys

Acys [Georges-1913]

Ācys , s. Ācis.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Acys«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 99.
abax

abax [Georges-1913]

abax , s. abacus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 8.
absum

absum [Georges-1913]

... desto mehr verließest du mich, Cic.: longe iis fraternum nomen P.R. afuturum, werde ihnen ... ... abest ut ornem, ut effici non possit, quin eos oderim, d.i. weit entfernt, daß... vielmehr usw., ... ... 836 f. – arch. Konj. Präs. absiet, Cato r.r. 19, 1. – Form abfuat = absit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 38-41.
acies

acies [Georges-1913]

... de nat. deor. 2, 142. Firm. math. 8, 22. p. 228, 36. – meton. (poet ... ... aciem in omnes partes intendere, Cic. – B) als milit. t.t., die gleichs. die Schneide eines Instrumentes vorstellende Front eines zur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acies«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 82-84.
actio

actio [Georges-1913]

... . or. 86), Cic. – dah. (wie actus, w.s.) meton. = die theatralische Vorstellung, Darstellung, reliqui autem ... ... . Anspruch (Sache, auf die man Anspruch hat) verloren, Liv. – δ) die gerichtliche Vernehmung der Klagsache, der Termin, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »actio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 91-92.
actor [1]

actor [1] [Georges-1913]

... āctor , ōris, m. (ago), I) der In-Bewegung-Getzer, Treiber, pecoris, der ... ... . 3, 40 u.ö. – b) als gerichtl. t.t., der einen Prozeß betreibt, jmd. vor Gericht belangt, der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »actor [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 92-93.
abluo

abluo [Georges-1913]

... manibus, Pacuv.: vivo flumine manus, Aur. Vict.: maculas e veste, Plin.: squalorem sibi, Curt.: sudorem, abtrocknen ... ... lacrimas, Tac.: poet., sitis de corpore abluitur, wird weggespült, d.i. gelöscht, Lucr.: sibi (terra) abluit umbras, spült ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abluo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 21.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Haller, Albrecht von

Versuch Schweizerischer Gedichte

Versuch Schweizerischer Gedichte

»Zwar der Weise wählt nicht sein Geschicke; Doch er wendet Elend selbst zum Glücke. Fällt der Himmel, er kann Weise decken, Aber nicht schrecken.« Aus »Die Tugend« von Albrecht von Haller

130 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon