Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
arcano

arcano [Georges-1913]

arcānō , s. arcānus a. E.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arcano«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 540.
arater

arater [Georges-1913]

arāter , s. arātrum a. E.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arater«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 533.
abfore

abfore [Georges-1913]

abfore , abforem , abfuat , s. ab-sum a.E.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abfore«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 15.
agidum

agidum [Georges-1913]

agidum , s. ago a.E. /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agidum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 249.
agedum

agedum [Georges-1913]

agedum , s. ago a.E. /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agedum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 241.
aliquis

aliquis [Georges-1913]

... aliquis de tuis, Cic.: exspectabam aliquem meorum, Cic. – e) wie im Griech. τίς, um eine Zahl ungefähr anzugeben ( ... ... somno tale, quale etc., Cic.; vgl. aliquid huiusmodi, Cic. – h) in Konditionalsätzen mit si, nisi etc., Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aliquis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 315-317.
abscedo

abscedo [Georges-1913]

... intro, Plaut.: paululum istuc, Plaut.: e conspectu, Plaut.: a curia, e foro, Liv.: paulum ab illis, ... ... etc., Liv.: Regio abscessum est, Liv.: d.h. (wohl sprichw.) tecto latere abscedere, mit ... ... 1, 2, 2 u. 7. pr. § 11. – ε) (mediz. t.t.) von zurückgetretenen od ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abscedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 28-29.
ambages

ambages [Georges-1913]

ambāges , is, f. (Nomin. Sing. Tac. hist. 5, 13 H. Serv. Verg. Aen. 1, 293, aber Genet. Sing. ohne Belege b. Charis. 40, 1, sonst nur im Abl. Sing., dagegen der Plur. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambages«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 360-361.
affinis

affinis [Georges-1913]

affīnis (adfīnis), e, angrenzend, I) eig ... ... affinis, is, Abl. e u. i, m. u. f. (vgl. Neue-Wagener Formenl. 3 Bd. 1. S. 345 über Abl. e u. i), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affinis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 229-230.
annalis

annalis [Georges-1913]

annālis , e (annus), I) adi.: A) ein Jahr dauernd, fürs Jahr bestimmt, -berechnet, tempus, Varr. u. ICt.: solis cursus, jährliche, Varr.: sexus, Tert. – B) das Jahr betreffend, Jahres-, lex ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »annalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 444-445.
arvalis

arvalis [Georges-1913]

arvālis , e (arvum), zum Saatfelde gehörig; dah. Fratres Arvales, die Arval-Brüder, ein Kollegium von zwölf Priestern, an deren Spitze ein Magister stand, der Sage nach schon von Romulus seiner Amme Akka Larentia zu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arvalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 604-605.
allicio

allicio [Georges-1913]

al-licio (ad-licio), lexī, lectum, ere (ad u ... ... den Gramm. auch alliceo, dah. Perf. allicuī, s.a.E.), anlocken, ködern, anziehen, an sich ziehen, gewinnen, a) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »allicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 326.
asporto

asporto [Georges-1913]

as-porto (abs-porto), āvī, ātum, āre, wegschaffen, ... ... α) Lebl.: si quae asportassent reddere, Plaut.: is hoc (simulacrum Victoriae) e signo Cereris avellendum asportandumque curavit, Cic.: asp. vina, Cic.: multa de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asporto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 630.
aucupor

aucupor [Georges-1913]

aucupor , ātus sum, ārī (auceps), I) auf den Vogelfang ausgehen, vogelstellen, α) absol., Varr. r. r. 1, 23, 5. Gaius dig. 41, 1, 3. § ... ... scientiae, Plin. – / Partic. aucupatus passiv, s. aucupo a. E.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aucupor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 710.
altilis

altilis [Georges-1913]

altilis , e (altus v. alo), I) passiv, was Gegenstand der Mästung ist, gemästet werden kann od. wird, gemästet, Mast-, boves, Varr.: cochleae, Plin.: gallina altilis, eine Poularde, Petr.: gallina, quae non esset ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »altilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 344-345.
agnatus

agnatus [Georges-1913]

... = επίγονος, ein nachgeborener Sohn, d.h. der zur Welt kommt, wenn bereits (durch ... ... . mente est captus atque ad agnatos et gentiles deducendus (d.h. unter Vormundschaft der A.u.G. zu stellen), Varr. r.r. 1, 2, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agnatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 258.
albulus

albulus [Georges-1913]

albulus , a, um (Demin. v. albus), weißlich, columbus, Catull. 29, 8: cochleae, Varr. r.r. 3, 14, 4. – v. Wasser, weißlich schäumend, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »albulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 290.
ampulla

ampulla [Georges-1913]

ampulla , ae, f. (Demin. v. amphora; eig. amp[h]orula, dann amporla, ampurla, ampulla), I) ein kolbenförmiges Gefäß mit engem Halse u. zwei Henkeln, von Glas, Ton, auch von Leder, zur Aufbewahrung von Flüssigkeiten, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ampulla«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 403.
avicula

avicula [Georges-1913]

avicula , ae, f. (Demin. v. avis, s ... ... 29, 2: omnes minutissimae aviculae, Suet. fr. 161. p. 253, 3 R.: aviculae canorae, Apul. met. 11, 7: avicula brevis (kleines), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »avicula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 762.
aspello

aspello [Georges-1913]

as-pello , pulī, pulsum, ere (abs u. pello), ... ... alqm domo, Titin. com. 47: alqm plenis semitis, Plaut. merc. 114 R.: übtr., ille qui aspellit, compellit, Plaut. trin. 672 (viell ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aspello«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 621.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Fantasiestücke in Callots Manier

Fantasiestücke in Callots Manier

Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht

282 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon