Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
abutor

abutor [Georges-1913]

... -gebrauchen, -anwenden, von etwas vollen Gebrauch machen, a) in gutem Sinne: in prologis scribundis operam abutitur (sc. poëta ... ... ganz so benutzt, Cic.: libero mendacio, frischweg lügen, Liv. – b) im üblen Sinne, im Übermaße gebrauchen, mißbrauchen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abutor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 46.
aboleo

aboleo [Georges-1913]

... abolitus, gestorben, Commod. apol. 697. – b) übtr., α) politisch, moralisch usw. tilgen = ... ... abolitus est, ist erloschen, Liv. epit. – β) etw. ganz außer Gebrauch-, in Abgang bringen, gänzlich abschaffen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aboleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 23.
absque [2]

absque [2] [Georges-1913]

... Holtze Synt. 1, 344. – 2) wirklich weggenommen, a) = ausgenommen, abgerechnet, außer, absque paucis syllabis, Gell.: ... ... , Iul. Val.: m. folg. cum (wenn), absque cum e terminatur, Mart. Cap. 3. § 280. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absque [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 35.
Abydus

Abydus [Georges-1913]

Abȳdus (Abȳdos), ī, f. (Ἄβυδ&# ... ... Verg. georg. 1, 207, u. durch die Sage von Hero u. Leander, Mel. 1, 19, 1 (1. § ... ... – Dav. Abȳdēnus , a, um, (Ἀβυδηνός), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Abydus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 46-47.
accubo

accubo [Georges-1913]

... quoi bini custodes semper accubant, Plaut.: u. absol., humi, Liv.: iuxta, Verg. – v. Weingefäßen, ... ... .: contra, Suet.: regie, Plaut.: accuba, nimm Platz, Plaut.: u. so lotus accubat, Plin. ep. – m. Acc., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accubo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 69.
Abdera

Abdera [Georges-1913]

... § 94). – Dav. a) Abdērītēs , ae, Abl. a, m. (Ἀβ&# ... ... einer aus Abdera, ein Abderit, Laber., Cic. u.a. – b) Abdērītānus , a, um, abderitisch = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Abdera«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 8.
abhinc

abhinc [Georges-1913]

... annos prope viginti, Cic.: abhinc triennium, Cic., Komik. u. Apul. – c) mit ... ... iam abhinc diebus triginta factis, Cic. Vgl. (über no. a u. b) Madvig Bemerkgg. S. 65 f. Lorenz zu Plaut. most. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abhinc«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 15-16.
aberro

aberro [Georges-1913]

... sich verirren, unwillkürlich abkommen, abschweifen, a regula, a proposito, Cic. – mit Ang. wohin? ... ... zerstreut sein, Aug. bei Suet. Claud. 4, 5. – b) von etw. Lästigem sich zerstreuen, sich einer ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aberro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 15.
abrogo

abrogo [Georges-1913]

ab-rogo , āvī, ātum, āre, publiz. t.t., nach vorhergegangener Anfrage beim Volke, also durch förmlichen Beschluß I) ein schon bestehendes Gesetz ganz abschaffen, -aufheben (vgl. derogo), legem, Cic.: plebei scitum antiquo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abrogo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 26.
ablego

ablego [Georges-1913]

... , hinc peregre, Komik.: eo pecus a prato, Varr.: alqm a penatibus suis, Liv.: partus suos a sese, Gell.: alqm in ... ... Bruders gegenwärtig zu sein, Cic. – b) als milit. t.t. abkommandieren, auch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ablego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 20.
accuro

accuro [Georges-1913]

... addecet, ut etc., Plaut. – b) Pers., (jmdm. als Gast) aufwarten, ihn ... ... . – / Archaist. accurassis = accuraveris, Plaut. Pers. 393 u. Pseud. 939 b . – Paragog. Infinit. Praes. Pass ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accuro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 70.
acetum [1]

acetum [1] [Georges-1913]

... Plaut.: saxa ardentia infuso aceto putrefacere, Liv. – II) übtr.: a) übh.: nunc experiar, sitne aceto tibi cor acre in pectore, ein Herz von bitterem Groll erregt, Plaut. Bacch. 405. – b) beißender Witz, scharfer Spott, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acetum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 78.
abnego

abnego [Georges-1913]

... abschlagen, verweigern, versagen, u. so entziehen, vorenthalten, alci coniugium et dotes, ... ... absagen, semet ipsum, Eccl.: impietatem, Eccl.: m. Acc. u. Infinit., Macr. u. Eccl.: m. folg. Relativsatz, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abnego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 21.
acervo

acervo [Georges-1913]

... aliarum super alias acervatarum legum cumulus, Liv.: u. (im Bilde) ne frustra neve temere verborum strues acerventur, Fronto de eloqu. 1. p. 139 N. – II) übtr. a) in der Rede = in Masse zusammenstellen, zusammenhäufen, ... ... sed sensus quoque idem facientes acervantur, Quint. – b) häufen = vermehren, steigern, periculum capitis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acervo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 77.
Accius

Accius [Georges-1913]

Accius , a, um, Name eines röm. Geschlechts, aus dem am bekanntesten: ein berühmter ... ... zu Hor. ep. 2, 1, 56. – Dav. Acciānus , a, um, accianisch, des Accius, versus, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Accius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 64-65.
abusio

abusio [Georges-1913]

abūsio , ōnis, f. (abutor), I) = κατάχρησις ... ... de dial. 6: gew. absol., Cornif. rhet., Cic. u.a.: per abusionem = abusive (no. I), Quint. u. ICt. – II) der Mißbrauch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abusio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 45.
acerbe

acerbe [Georges-1913]

acerbē , Adv. m. Compar. u. Superl. (acerbus), herb, nur übtr., I) aktiv = streng, mit Strenge od. Härte, unfreundlich, grausam (Ggstz. comiter, leniter), ac. severus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acerbe«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 75.
accino

accino [Georges-1913]

accino , ūi, ere (ad u. cano), dazu singen, dazu tönen, accentus (= προςῳδία) est dictus ab accinendo, Diom. 431, 1: ›accinor accentus‹, quamvis ›accinui‹ faciat praeteritum, Prisc. 11, 35: proodicis versibus επᾴδονται, id ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 60.
abdico [2]

abdico [2] [Georges-1913]

... dīxī, dictum, ere, absprechen, I) (als t.t. der Augurspr.) nicht zusagen, verwerfen ( ... ... de div. 1, 31. – II) (als gerichtl. t.t.) durch eine Verordnung absprechen, aberkennen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abdico [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 9.
Acamas

Acamas [Georges-1913]

Acamās , antis, Akk. anta, m. (Ἀκάμας), I) Sohn des Theseus u. der Phädra, Verg. Aen. 2, 262. – II) ein Vorgebirge auf Cypern, die Nordwestspitze der Insel, j. Hagios Epiphanios ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Acamas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 48.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Haffner, Carl

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus ist eine berühmtesten Operetten von Johann Strauß, sie wird regelmäßig an großen internationalen Opernhäusern inszeniert. Der eingängig ironische Ton des Librettos von Carl Haffner hat großen Anteil an dem bis heute währenden Erfolg.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon