Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
abacus

abacus [Georges-1913]

abacus , ī, m. (ἄβαξ; dah ... ... od. Tischplatte, I) der Abecetisch, d.h. das nach dem dekadischen Ziffersystem in viereckige Felder abgeteilte Rechenbrett, ... ... Zimmern, zur Aufstellung kostbarer Gefäße (Vasen usw.), Varr. LL., Cic. u.a. – IV) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abacus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 6.
absque [2]

absque [2] [Georges-1913]

... , Praep. m. Abl. u. Adv., fern von, I) eig.: absque omnibus profanis, Apul. apol. 55. – II ... ... hāc foret, wäre dieses einzige nicht, Ter.: u. so bl. absque te uno, Gell. Vgl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absque [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 35.
accubo

accubo [Georges-1913]

... im allg., m. Dat., quoi bini custodes semper accubant, Plaut.: u. absol., humi, Liv.: iuxta, Verg. – v. Weingefäßen, ... ... .: contra, Suet.: regie, Plaut.: accuba, nimm Platz, Plaut.: u. so lotus accubat, Plin. ep. – m. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accubo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 69.
acidus

acidus [Georges-1913]

... . Superl. (aceo), scharf, I) eig.: a) sauer im Geschmack u. Geruch (Ggstz. dulcis), sapor, lac, Plin.: inula, ... ... Plaut. – Subst., acida, ōrum, n., Saueres = sauere Speisen (Ggstz. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 82.
abnego

abnego [Georges-1913]

... , āvī, ātum, āre, I) abschlagen, verweigern, versagen, u. so entziehen, vorenthalten, alci coniugium et ... ... semet ipsum, Eccl.: impietatem, Eccl.: m. Acc. u. Infinit., Macr. u. Eccl.: m. folg. Relativsatz, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abnego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 21.
acervo

acervo [Georges-1913]

... eig.: promiscue acervati cumuli hominum, Liv.: u. (im Bilde) immensus aliarum super alias acervatarum legum cumulus, Liv.: u. (im Bilde) ne frustra neve temere verborum strues acerventur, Fronto de eloqu. 1. p. 139 N. – II) übtr. a) in der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acervo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 77.
acinus

acinus [Georges-1913]

... acinus , ī, m. u. acinum , ī, n., die kleinere Beere, bes. die ... ... od. passae, Aug. bei Suet. u. Plin.: u. acini vinaceus, Cic.: nuclei acinorum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 84-85.
acopos

acopos [Georges-1913]

... 959;πος), Müdigkeit u. Schmerz vertreibend, nur subst.: I) acopos, ī, f., a) (sc. gemma) ... ... gen., Plin. 27, 30. – II) acopum, ī, n. (sc. unguentum), eine Linderungssalbe, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acopos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 85-86.
acerbe

acerbe [Georges-1913]

acerbē , Adv. m. Compar. u. Superl. (acerbus), herb, nur übtr., I) aktiv = streng, mit Strenge od. Härte, unfreundlich, grausam (Ggstz. comiter, leniter), ac. severus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acerbe«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 75.
acacia

acacia [Georges-1913]

... acacia , ae, f. (ἀκακία), I) die Akazie, der ägyptische Schotendorn ... ... . gummi, Cels. – II) meton., der Akaziensaft u. der Akaziengummi, Cels. u.A.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acacia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 47.
accino

accino [Georges-1913]

accino , ūi, ere (ad u. cano), dazu singen, dazu tönen, accentus (= προςῳδία) est dictus ab accinendo, Diom. 431, 1: ›accinor accentus‹, quamvis ›accinui‹ faciat praeteritum, Prisc. 11, 35: proodicis versibus επᾴδονται, id ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 60.
abnodo

abnodo [Georges-1913]

... der Gärtnerspr., abknoten, d.i. dicht am Stamme abschneiden u. den sitzenbleibenden Knoten ebenen, pampinus non abnodatus, Col. 4, 22, 4; u. so ib. 4, 24, 10 u. 18 (wo Schneider mit Unrecht adnotare ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abnodo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 22.
Acamas

Acamas [Georges-1913]

Acamās , antis, Akk. anta, m. (Ἀκάμας), I) Sohn des Theseus u. der Phädra, Verg. Aen. 2, 262. – II) ein ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Acamas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 48.
adagio

adagio [Georges-1913]

... , ōnis, f. (ad u. aio) das Sprichwort, Val. Soran. b. ... ... Donat. Ter. eun. 3, 1. – Nbf. adagium , ī, n., Gell. 1. praef. § 19. Paul. ex Fest. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adagio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 104.
acoron

acoron [Georges-1913]

acoron od. -um , ī, n. (ἄκορον) u. acoros , ī, f. (ἄκορος), ... ... Kalmus (Acorus Calamus, L.), Cels. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acoron«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 86.
acesco

acesco [Georges-1913]

acēsco , acuī, ere (aceo), sauer werden, Hor., Plin. u.a.: vinum acescere solet, Col. 12, 26, 1. – / ... ... geschr., Gargil. de pom. 5. Virg. gramm. p. 139, 9 H.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 77.
accipio

accipio [Georges-1913]

... fac. bei Gaius u. Plin. ep., u. bildl. = etw. (Gutes ... ... quittieren, Cic. – u. Partic. subst., acceptum, ī, n., das Empfangene, die ... ... sic accepisse, Cato fr.: accepisse u. a patribus accepisse, u. a maioribus sic accepisse ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 60-64.
accendo [1]

accendo [1] [Georges-1913]

... in Brand setzen, anzünden, anstecken (Ggstz. exstinguere), I) eig. u. meton.: 1) eig.: Pergama, Liv. ... ... furiis accensae pectore (im H.) matres, Verg.: accendis (me), quare cupiam, Hor.: amore accensus ... ... esset, Liv.: acetum accenditur pipere, wird brennender, d.i. stärker, Plin. – bes. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accendo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 52-53.
acerbus

acerbus [Georges-1913]

... Ov.: res, Cic.: funus, Verg. u. Tac.: partus, Ov. – 2) für das Gehör, ... ... vox propter nimiam exilitatem, Val. Max.: vox acerbissima, Cornif. rhet. u. Sen. – Acc. Plur. neutr. poet. für das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acerbus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 75-76.
abripio

abripio [Georges-1913]

... , ripuī, reptum, ere (ab u. rapio), fortraffen, I) fortraffen, fortreißen = von ... ... fortschleppen, alqm, Cic. u.a.: alqm a tribunali, Cic.: alqm de convivio in ... ... , Cic.: parvolam (puellam) e Sunio, ex Attica hinc, Ter.: filios e complexu parentum, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abripio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 25-26.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Anonym

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Ohnerachtet Schande und Laster an ihnen selber verächtlich / findet man doch sehr viel Menschen von so gar ungebundener Unarth / daß sie denenselben offenbar obliegen / und sich deren als einer sonderbahre Tugend rühmen: Wer seinem Nächsten durch List etwas abzwacken kan / den preisen sie / als einen listig-klugen Menschen / und dahero ist der unverschämte Diebstahl / überlistige und lose Räncke / ja gar Meuchelmord und andere grobe Laster im solchem Uberfluß eingerissen / daß man nicht Gefängnüsse genug vor solche Leute haben mag.

310 Seiten, 17.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon