Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
abhorreo

abhorreo [Georges-1913]

... gegen jmd. od. etwas eingenommen sein, m. ab u. Abl., ab hac ... ... neque abhorret vero, Tac.: nec abhorrebat moribus uxor, Flor.: u.m. bl. Dat., huic tam pacatae profectioni abhorrens ... ... , Liv.: nec abhorret a veritate m. folg. Acc. u. Infin., Suet. Cal ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abhorreo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 16.
accessio

accessio [Georges-1913]

... Audienzen, die er erteilte, Cic. – als mediz. t.t. der Eintritt, Anfall, ... ... Macedoniae fuit, Liv. – b) als philos. t.t., ein bestimmender Zusatz, ... ... Ggstz. decessio, der Abzug, Ausfall), Scriptt. r.r. u. Cic.: u. decumae, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accessio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 55-56.
abalieno

abalieno [Georges-1913]

... alqm amicum facere), alqm, Cic.: animum, Cic.: m. ab u. Abl., alqm ab alqo, Cic.: voluntatem alcis ab alqo, ... ... m. bl. Abl., homines suis rebus, Nep.: m. Dat. pers., Gentium alci, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abalieno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 6-7.
Academia

Academia [Georges-1913]

... A. vetus u. nova, Cic. Ac. 1, 43 u. 45: u. adulescentior A., die neuere A., Cic ... ... , Plin. 31, 6. – / i lang bei Cic. poët. de div. 1, 22 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Academia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 47.
Achelous

Achelous [Georges-1913]

Achelōus , ī, m. (Ἀχελωος), größter Fluß Griechenlands, ... ... ;ΐς), die Tochter des Achelous, meton. = eine Najade (Quell- u. Flußnymphe), Ps. Verg. cop. 15. – Plur. Acheloides ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Achelous«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 80.
accidens

accidens [Georges-1913]

... per accidens, zufälligerweise, Iul. Firm. u. Plin. Val.: ex accidenti, Aquil. Rom. 16. ... ... , ein Symptom, Cael. Aur. acut. 1, 10, 71 u.a.: Plur., ibid. 2, 35, 184. – ... ... (Ggstz. prospera), Ps. Quint. decl. u. Amm.; vgl. Burmann zu Ps. Quint ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accidens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 56-57.
accumulo

accumulo [Georges-1913]

... hoch aufhäufen, a) in gehäuftem Maße d.i. überreichlich zukommen lassen, -erweisen, -verleihen, ... ... , Ov.: acc. inaniter (den Ausdruck). Gell. – II) t.t. der Gartenkunst, die Erde um die Wurzeln der Bäume od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accumulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 70.
Acrisius

Acrisius [Georges-1913]

Acrisius , ī, m. (Ἀκρίσιος), König von Argos ... ... Acrisioneis Danaë colonis fundasse urbem dicitur, Verg. – 3) Acrisiōniadēs , ae, m. (Ἀκρισιωνιάδη ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Acrisius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 88.
Acesines

Acesines [Georges-1913]

Acesīnēs , is, m. (Ἀκεσίν ... ... 12, 9, 1. – Nbf. Acesīnus , ī, m., Plin. 6, 71 u. 37, 200. Mela 3. § 69 Frick (Parthey ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Acesines«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 77-78.
abiectio

abiectio [Georges-1913]

abiectio , ōnis, f. (abicio), I) das Wegwerfen, Abwerfen, manuum neglecta atque distensa abiectio, Sinkenlassen, Cael. Aur. acut. 2, 10, 59: abiectiones S litterae, die Abstoßung, Prisc. de metr. Ter. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abiectio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 17-18.
abruptio

abruptio [Georges-1913]

abruptio , ōnis, f. (abrumpo), I) das Abreißen, corrigiae, Cic. de div. 2, 84: corporum (= ἀνατομή), das Zergliedern, Theod. Prisc. 4. fol. 315 B. – II) übtr., a) das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abruptio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 27.
Absyrtis

Absyrtis [Georges-1913]

... . (Ἀψυρτίς) u. Absyrtium , ī, n. (Mel. 2, 7, 13 [2. § 114]. ... ... durch eine Brücke verbundene) Inseln an der illyrischen Küste, das heutige Cherso u. Ozora (od. Osero), Plin. 3, 151 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Absyrtis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 43.
accelero

accelero [Georges-1913]

ac-celero , āvī, ātum, āre, I) tr. beschleunigen, iter, Caes.: gradum, Liv.: mortem, Lucr.: consulatum alci, Tac. – II) intr. sich sputen = eilen, accelera, signifer! Liv.: si accelerare volent, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accelero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 51-52.
aconitum

aconitum [Georges-1913]

aconītum , ī (griech. Akk. aconiton, Ov. met ... ... begriff mehrere Arten der Gattung Aconitum u. vorzüglich A. Napellus, Plin.: poet. für schnellwirkendes Gift übh., Verg. u.a.: Plur., Gifttränke, Ov.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aconitum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 85.
Acidalia

Acidalia [Georges-1913]

Acīdalia , ae, f. (Ἀκιδαλί ... ... Grazien, Töchter der Venus, sich badeten, Verg. Aen. 1, 720 (u. dazu Serv.). – Dah. Acīdalius , a, um, zur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Acidalia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 82.
acroasis

acroasis [Georges-1913]

acroāsis , is, Akk. in, Abl. i, f. (ἀκρόασις, eig. das Anhören, dah. meton.) das Angehörte, die Vorlesung, der Vortrag, Varr. sat. Men. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acroasis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 89.
acetaria

acetaria [Georges-1913]

acētāria , ōrum, n. (acetum), mit Essig u. Öl Angemachtes, Salat, Plin. 19, 58 u.ö.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acetaria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 78.
abaculus

abaculus [Georges-1913]

abaculus , ī, m. (Demin. v. abacus), ein kleiner Würfel von gefärbtem Glas zu Mosaikarbeiten, Plin. 36, 199.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abaculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 6.
Academus

Academus [Georges-1913]

Acadēmus , ī, m. (Ἀκάδημος), ein griechischer Heros, nach dem die Academia bei Athen benannt sein soll, inter silvas Academi, in der Akademie, Hor. ep. 2, 2, 45.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Academus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 47.
accensus [3]

accensus [3] [Georges-1913]

3. accēnsus , Abl. ū, m. (accendo), das Anzünden, accensu lucernarum, Plin. 37, 103, od. lampadum, Plin. 34, 88, od. luminum, Symm. ep. 3, 48 zw. (al. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accensus [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 53.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Aischylos

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.

114 Seiten, 4.30 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon