Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Aeolus

Aeolus [Georges-1913]

... 7, 164: Clytius Aeolides, Verg. Aen. 9, 774. – B) Aeolidae , ārum, eine Völkerschaft in Thessalien, Lucan ... ... Äolide = weibl. Nachkomme des Äolus no. I, d.i. seine Tochter »Kanake«, Ov. her. 11, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aeolus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 182-183.
abdico [1]

abdico [1] [Georges-1913]

... verleugnen, consanguineam esse abdicant, erklären förmlich, daß sie keine B. sei, Pacuv.: alqm patrem, Liv. u. Curt. – ... ... liberos, Plin.: u. so abdicatus, der Verstoßene, Quint. – β) einen als Verwandten zurückweisen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abdico [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 8-9.
Achaei

Achaei [Georges-1913]

... 4, 28. Iuven. 3, 61. – b) nach röm. Sprachgebr., die Einw. der röm. Provinz Achaja = ... ... 962;), a) zu Achaja gehörig, achäisch, fines, Lucr. – b) übh. griechisch, Stat. – 2) ... ... Peloponnes, Plin. u. Ov. – b) nach der Eroberung Korinths 146 v. Chr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Achaei«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 78-79.
abutor

abutor [Georges-1913]

... 332 u. 7, 425 ff.) dah. I) ganz verbrauchen, vertun, verschwenden, aurum, Plaut.: tantam rem ... ... concessum est, abusus ero, Cic. – II) bis ans Ende-, d.i. recht-, vollständig-, sorgfältig-, gehörig-, in vollem Maße ... ... libero mendacio, frischweg lügen, Liv. – b) im üblen Sinne, im Übermaße gebrauchen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abutor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 46.
acumen

acumen [Georges-1913]

... Stachel, acuminibus dolorum tortari, Arnob. 3, 10. – B) insbes.: a) das Pikante des Geschmackes, acumina saporis, Plin. 14, 124. – b) die Schärfung des Tones (Ggstz. gravitas), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acumen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 96.
Actium

Actium [Georges-1913]

Actium , ī, n. (Ἄκτιον), I) Vorgebirge in Akarnanien, früher bloß mit einem dem Apollo von den Argonauten errichteten Tempel, bei dem jährlich zu Ehren dieses Gottes ein Fest mit Spielen gefeiert wurde, später mit einer von ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Actium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 92.
abacus

abacus [Georges-1913]

abacus , ī, m. (ἄβαξ; dah ... ... der zur Aufnahme der mit einem spitzen Fuße versehenen Weinkrüge diente, Cato r.r. 10, 4. – später ein musivisch verzierter Prunktisch ... ... , Vitr. 3, 5, 5. – b) ein aus Stuck od. musivischer Arbeit (von Marmor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abacus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 6.
adiuro [2]

adiuro [2] [Georges-1913]

... ad-iūro , āvī, ātum, āre, I) zu einem Schwur noch schwörend hinzufügen, ut praeter commune ... ... (Florian. 1, 1). Vulg. 2. Esdr. 5, 12. – b) Geister beschwören, per deum daemones, Lact. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adiuro [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 128.
absque [2]

absque [2] [Georges-1913]

... u. Adv., fern von, I) eig.: absque omnibus profanis, Apul. apol. 55. – II ... ... ), absque cum e terminatur, Mart. Cap. 3. § 280. – b) sonder, ohne, absque sententia, ohne es zu wollen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absque [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 35.
advolo

advolo [Georges-1913]

... āre, herbei-, heran-, herfliegen, I) eig., von Vögeln u. Insekten, ad eas aves, quae ... ... in auxilium, Plin. 9, 30. Suet. Galb. 20, 1. – b) v. Lebl.: eius εἴδωλον mihi advolabit ad pectus, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »advolo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 164-165.
Abydus

Abydus [Georges-1913]

Abȳdus (Abȳdos), ī, f. (Ἄβυδος), I) Stadt in Kleinasien am Hellespont, Sestus gegenüber, unweit der Mündung ... ... Mazedonien, Liv. 31, 14 sqq. – Nbf. Abȳdum , ī, n., Plin. 5, 141 (Abydum oppidum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Abydus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 46-47.
accubo

accubo [Georges-1913]

ac-cubo (ad-cubo), āre, hingelagert sein, lagern, hingestreckt liegen, I) im allg., m. Dat., quoi bini custodes semper accubant, Plaut.: u. absol., humi, Liv.: iuxta, Verg. – v. Weingefäßen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accubo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 69.
Adonis

Adonis [Georges-1913]

Adōnis , nidis, Dat. nidi, Akk. nidem u ... ... ;ς) u. Adōn , ōnis, m. (Ἄδων), I) Sohn des Cinyras, Königs von Cypern, und der Metharme, wegen seiner ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Adonis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 144.
adulor

adulor [Georges-1913]

... Schweifhaar, Schweif), anwedeln, I) eig. v. Hunden, sich anstreicheln, schmeichelnd sich anschmiegen, ... ... Darium, alqm more Persarum, Val. Max.: more adulantium procumbere, Liv. – b) vor jmd. kriechen, ihm den Hof ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adulor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 151.
advena

advena [Georges-1913]

... fremd, ausländisch, gew. attrib., I) eig.: a) von Menschen (Ggstz. indigena), advena quidam ... ... e Corintho hic advena anus, kam von K. hierher, Ter. – b) v. Vögeln = der Zugvogel, volucres advenae ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »advena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 155.
Abdera

Abdera [Georges-1913]

... 7948;βδηρα, τὰ), I) Stadt in Thracien, Geburtsort des Protagoras u. Demokrit, j. ... ... Abdera, ein Abderit, Laber., Cic. u.a. – b) Abdērītānus , a, um, abderitisch = stumpfsinnig, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Abdera«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 8.
abhinc

abhinc [Georges-1913]

ab-hinc , Adv. I) räumlich = von ... ... : anno abhinc tertio, Gell. – b) mit Acc. = seit nun, vor, ... ... triginta factis, Cic. Vgl. (über no. a u. b) Madvig Bemerkgg. S. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abhinc«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 15-16.
aenëus

aenëus [Georges-1913]

... , Varr. LL. – subst., aēneum, ī, n., ein ehernes Gefäß, Cato u. Plin. – b) der Farbe nach, bronzefarben, rotgelb, barba ... ... .: turris, Hor. u. Ov. – b) aēnea proles, das eherne (eiserne) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aenëus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 181.
aberro

aberro [Georges-1913]

... āre, abirren, sich verirren, I) eig.: a patre, Plaut.: pecore (v. einem Stiere), ... ... zerstreut sein, Aug. bei Suet. Claud. 4, 5. – b) von etw. Lästigem sich zerstreuen, sich einer Sache ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aberro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 15.
abrogo

abrogo [Georges-1913]

ab-rogo , āvī, ātum, āre, publiz. t.t., nach vorhergegangener Anfrage beim Volke, also durch förmlichen Beschluß I) ein schon bestehendes Gesetz ganz abschaffen, -aufheben (vgl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abrogo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 26.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

640 Seiten, 29.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon