adiūtus , Abl. ū, m. (adiuvo), die Unterstützung, Hilfe, unius adiutu, Macr. sat. 7, 7, 5: adiutu noctis uti, Auct. itin. Alex. 23 (58): pubertatis adiutu, Iul. bei Augustin. op. imperf ...
acharnē (acarnē), ēs od. ae, f. (ἀχ ... ... 961;νας), ein Seefisch, der Meerwolf (Perco labrax, L.), Lucil. sat. 1, 35. Plin. 32, 145. – Nbf. ...
adōreus , a, um (ador), zum Dinkel od. ... ... liba, aus Dinkelmehl, Verg.: bellaria, Stat.: subst., adōreum, ī, n. (sc. far) = ador (w.s.), Col. 2, 8 ...
Adelphī od. griech. Adelphoe , ōrum, m. (ἀδελφοί), die Brüder, eine Komödie des Terenz.
Acastus , ī, m. (Ἄκαστος), I) Sohn des thessalischen Königs Pelias, Vater der Laodamia, Bruder der Alkestis, Ov. met. 8, 306. – II) ein Sklave des Cicero, Cic. ep. 14, 5 ...
acatium , ī, n. (ἀκάτιον), I) ein kleines schnellsegelndes Schiff, bes. der Seeräuber, eine Brigg, Plin. 9, 94. – II) ein Segel zum Schnellsegeln, Isid. 19, ...
abāctor , ōris, m. (abigo), der Wegtreiber des Viehes, Viehdieb, boum, Firm. de err. 5, 2: pecorum, Firm. math. 6, 31: animalium, Cassiod. var. 4, 49: absol., Apul., Sulp ...
1. Adōn eu s , eī, m. (Ἀδωνεύς), I) = Adonis (w.s.), Plaut. Men. 143. Catull. 29, 8. – II) Beiname bes Bacchus, Auson. epigr. 30, 6. p. ...
ad-decet , es ziemt-, es schickt-, es gebührt sich, ... ... ut matrem addecet familias, Plaut. merc. 415: u. add. alqm m. folg. Infin., Enn. tr. 338 (257). Plaut. Amph. 1004 ...
Acronus (Acronius) lacus , m., ein Teil des Bodensees (lacus Brigantinus), nach Forbiger wahrsch. der Untersee (dagegen lacus Venetus der Obersee von Bregenz bis Konstanz), Mel. 3, 2, 8. (3. ...
adustus , a, um, PAdj. m. Compar. (v. aduro), sonnenverbrannt, gebräunt, hominum color, Liv.: adustioris coloris ex via esse (v. Pers.), Liv.: adustus corpore maurus, Sil.: lapis adusto colore, Plin.
1. Acritās , ae, m. (Ἀκρίτας), ein Vorgebirge Messeniens, j. Capo di Gallo, Mel. 2, 3, 8 u. 2, 7, 10 (2. § 49 u. 50 u. 110). Plin. ...
2. abāctus , ūs, m. (abigo), das (gewaltsame) Wegtreiben, Plur., cum abactus hospitum exerceret, da er den Gastfreunden ihr Vieh wegtrieb, Plin. pan. 20, 4.
adeptus , ūs, m. (adipiscor), das Erlangen, Paul. Nol. ep. 32, 18. Not. Tir. 32, 84.
Acbarus (Abgarus od. Agbarus), ī, m., Abgar, Name der Beherrscher des osrhoenischen Reichs in Mesopotamien, dessen Hauptstadt Edessa war, Tac. ann. 12, 12.
absento , āre (absens), I) v. tr. abwesend machen, d.i. fortsenden, entfernen, Spät. – II) v. intr. abwesend sein, Spät.: absentans, abwesend, Spät.
āctuōsē , Adv. (actuosus), mit vollster, d.i. mit leidenschaftlicher Aktion, effektvoll, non act., Cic. de or. 3, 102.
aconīti , Adv. (ἀκονιτί), ohne Staub (der Kampfplätze), d.h. ohne Mühe, Plin. 35, 139.
ablātor , ōris, m. (aufero), der etwas wegnimmt od. bekommt, Augustin. de civ. dei 19, 13 u.a. Eccl.
abnepōs , ōtis, m. = avi nepos, der Ururenkel, Sen. u.a. – Nbf. abnepus, Gloss.
Buchempfehlung
Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.
68 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro