Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
acontias

acontias [Georges-1913]

acontiās , ae, m. (ἀκοντίας), I) ein Meteor mit pfeilartigem Schweif, nach Plin. 2, 89. – II) eine schnell zufahrende Schlangenart, Amm. 22, 15, 27.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acontias«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 85.
abambulo

abambulo [Georges-1913]

ab-ambulo , āre, wegwandeln, Paul. ex Fest. p. 26, 10. Vgl. Gloss. ›abambulo, κατ' ἰδίαν περιπατῶ. διακινῶ‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abambulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 7.
acinaces

acinaces [Georges-1913]

acīnacēs , is, Akk. em u. ēn, m. (ἀκινάκης), der kurze, krumme Säbel der Perser, Meder u. Szythen, Hor., Curt. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acinaces«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 84.
accensio

accensio [Georges-1913]

accēnsio , ōnis, f. (accendo), das Anbrennen, Anzünden (Ggstz. exstinctio, auch im Plur.), u. meton. = der Brand, das Feuer, Spät.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accensio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 53.
achromos

achromos [Georges-1913]

achrōmos , on (ἄχρωμος), ohne Beschönigung, ohne milden Anstrich, Fortunat. art. rhet. 1, 3. Excerpt. art. rhet. p. 586, 22 ed. Halm.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »achromos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 82.
acontizo

acontizo [Georges-1913]

acontizo , āre (ἀκοντίζω), wie der Wurfspieß fortschießen, schießen, v. Blute, Veget. mul. 1, 26, 4 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acontizo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 85.
acidulus

acidulus [Georges-1913]

acidulus , a, um (Demin. v. acidus), säuerlich, sapor, Plin.: aqua, fons, Sauerbrunnen, Plin.: pira acidula suci, (hießen) Sauerbirnen von ihrem Safte, Plin. 15, 56.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acidulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 82.
abolitor

abolitor [Georges-1913]

abolitor , ōris, m. (aboleo), der etw. wegnimmt, etw. vergessen macht, Tertull. de cult. fem. 1, 3. Auson. grat. act. (VIII) 1, 4. p. 20 Schenkl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abolitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 23.
absectus

absectus [Georges-1913]

absectus , a, um (*abseco), abgeschnitten, einzeln (Ggstz. coniunctus), Cod. Iust. 12, 34, 5; vgl. Prisc. 1, 43 (wo abssectus ohne Beleg).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absectus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 31.
abreptus

abreptus [Georges-1913]

abreptus , ūs, m. (abripio), die Entführung eines Mädchens, Schol. in Caes. Germ. Arat. p. 396, 4 ed. Eyss.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abreptus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 25.
acerneus

acerneus [Georges-1913]

acerneus , a, um (acer, eris), ahornen, aus Ahornholz, pocula, Ven. Fort. carm. praef. 5: cancelli, Corp. inscr. Lat. 14, 2794.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acerneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 76.
accretio

accretio [Georges-1913]

accrētio , ōnis, f. (accresco), die Zunahme, accretio et deminutio luminis (des Mondlichts), Cic. Tusc. 1, 68.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accretio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 68.
accursus

accursus [Georges-1913]

accursus , ūs, m. (accurro), das Herzulaufen, der Anlauf, das schnelle Anrücken, Tac., Val. Max. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accursus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 71.
abbrevio

abbrevio [Georges-1913]

ab-brevio , āre, I) abkürzen, reduzieren, Spät. – II) übtr., reduzieren = schwächen, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abbrevio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 8.
ablepsia

ablepsia [Georges-1913]

ablepsia , ae, f. (ἀβλεψία), die Verblendung, Serv. Verg. Aen. 7, 647.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ablepsia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 20.
acerosus

acerosus [Georges-1913]

acerōsus , a, um (acus, eris), voll Spreu, far, Lucil. sat. 15, 29: panis, Paul. ex Fest. 187, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acerosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 76.
absumedo

absumedo [Georges-1913]

absūmēdo , inis, f. (absumo), das Auszehren, im Wortspiel b. Plaut. capt. 904.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absumedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 41.
absegmen

absegmen [Georges-1913]

absegmen , minis, n. (ab u. seco), ein abgeschnittenes Stück, carnis, Fest. p. 242 (b), 25.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absegmen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 31.
acinosus

acinosus [Georges-1913]

acinōsus , a, um (acinus), weinbeerartig, semen asari, Plin. 12, 47: caulis, Plin. 21, 109.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acinosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 84.
aciditas

aciditas [Georges-1913]

aciditās , ātis, f. (acidus), die Säure, Marc. Emp. 20, 88.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aciditas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 82.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Flucht in die Finsternis

Flucht in die Finsternis

Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«

74 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon