Suchergebnisse (387 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
renovo

renovo [Georges-1913]

re-novo , āvī, ātum, āre, erneuern, wiederherstellen, ... ... iuventae, Liv.: senectus renovata, verjüngte, Ov. – animos equitum Romanorum ad Q. Caepionis odium ren., aufs neue zum H. gegen O. Cäpio entflammen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »renovo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2314.
Cicero

Cicero [Georges-1913]

Cicero , ōnis, m. (v. cicer, wie Tubero ... ... im J. 43 v. Chr. Vgl. Marcus u. Tullius. – Q. Tullius Cicero, des vorigen Bruder. – dah. Plur. Cicerōnēs, a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cicero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1127.
attero

attero [Georges-1913]

at-tero (ad-tero), trīvī, trītum, ere, I) ... ... brevi tempore, Treb. Poll. Claud. 7, 6: consules M. Manlius et Q. Caepio a Cimbris et Teutonibus victi sunt iuxta flumen Rhodanum et ingenti internecione ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 688.
collum

collum [Georges-1913]

collum , ī, n. u. (vulgär) collus , ... ... collum, mit Ungestüm um den Hals fallen, Cic.: secare alci collum gladio, Q. Cic.: collum obtorquere od. obstringere, Plaut., od. torquere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1276.
Mucius

Mucius [Georges-1913]

... u.a.: subst., Mūcia, ōrum, n., das dem Q. Mucius (s. oben) zu Ehren in Asien gefeierte Fest, das ... ... Mucius, cautio, nach dem großen Juristen u. Pontif. Max. Q. Mucius Scaevola benannt, Ict.: exitus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Mucius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1031.
furtum

furtum [Georges-1913]

fūrtum , ī, n. (fur), der Diebstahl, ... ... 4 (19), 15. – 3) ein geheimer Vorwand, cessationis, Q. Cic. in Cic. ep. 16, 26, 2. – / ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »furtum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2889.
Numida

Numida [Georges-1913]

Numida , ae, m. (v. nomas, νομάς), I) ... ... , Plin.: crustae, aus numid. Marmor, Sen. – als Beiname, Q. Caecilius Metellus Numidicus, wegen Überwindung des numidischen Königs Jugurtha, Cic. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Numida«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1220.
tellus

tellus [Georges-1913]

tellūs , ūris, f. (vgl. altind. talam, Fläche ... ... 9, 8 u. 10, 28, 13: aedes Telluris, Cic. ad Q. fr. 3, 1, 4. § 14: Telluris aedes, Liv. 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tellus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3040.
carina

carina [Georges-1913]

carīna , ae (κάριον), der ... ... der Tempel der Tellus, Suet. gramm. 15: hier das Haus des Q. Cicero, Cic. ad Q. fr. 2, 3 extr.: hier auch das Haus des Pompejus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1000.
humane

humane [Georges-1913]

hūmānē , Adv. (humanus), I) menschlich, auf menschliche Art ... ... – Compar. humanius, Plin. 16, 78. – Superl. humanissime, Cic. ad Q. fr. 3, 1, 6. § 20. Cic. fil. in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »humane«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3090-3091.
coopto

coopto [Georges-1913]

co-opto (cōpto), āvī, ātum, āre (con u. ... ... ac strenuum novum senatorem, Liv.: pontifex in locum eius a collegio cooptatus est Q. Fulvius Flaccus, Liv.: Q. Fulvius in locum eius triumvir (epulo) cooptatus est, Liv. – / ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coopto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1677.
pullus [1]

pullus [1] [Georges-1913]

1. pullus , a, um (v. puellus, dem ... ... p. miluinus, Geierbrut, v. einem habgierigen Menschen, Cic. ad Q. fr. 1, 2, 2. § 6. – b) der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pullus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2077.
fiscus

fiscus [Georges-1913]

fiscus , ī, m. (viell. zu fidēlia), ein ... ... öffentliche Kasse, Staatskasse, Staatsgelder, Cic. Verr. 3, 197; ad Q. fr. 3, 4, 5. Eutr. 3, 16. – 2) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fiscus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2774.
Antium

Antium [Georges-1913]

Antium , ī, n. (Ἄντιον, ... ... od. aus Antium, antiatisch, plebs, Liv.: Fortunae, Inscr.: Q. Valerius Antias, s. Valerius. – Plur. subst., Antiātēs, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Antium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 478.
Furius

Furius [Georges-1913]

Fūrius (altlat. Fūsius, s. Liv. 3, 4 ... ... de domo 86. – A. Furius Antias, ein Dichter u. Freund des Q. Katulus, lebte um 100 v. Chr., Cic. Brut. 132. Gell ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Furius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2885.
Drusus

Drusus [Georges-1913]

Drūsus , ī, m., Beiname eines Zweiges der Livia gens ... ... M. Livius Drusus, der Oheim des Kato Uticensis, in seinem eigenen Hause von Q. Varius ermordet, weil er mehrere der gracchischen Gesetze zu erneuern suchte, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Drusus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2297.
allido

allido [Georges-1913]

al-līdo (ad-līdo), līsī, līsum, ere (ad u ... ... in quibus (damnationibus) me perlubente Servius allisus est, ceteri conciduntur, Cic. ad Q. fr. 2, 6, 6: cum sit colluctandum cum eo (sc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »allido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 326.
Bostra

Bostra [Georges-1913]

Bostra , ae, f. (ἡ Βόστρα), Hauptstadt der röm. ... ... von Bostra, subst. der Bostrener, praetextatus, Cic. ad Q. fr. 2, 12, 3: Plur. Bostrēnī, ōrum, m., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bostra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 855.
Pupius

Pupius [Georges-1913]

Pūpius , a, um, Name einer röm. gens, aus ... ... ) es solle an Komitialtagen kein Senat gehalten werden, Cic. ad Q. fr. 2, 11 (13), 3. – β) es solle im ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pupius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2088-2089.
intime

intime [Georges-1913]

intimē , Adv. (intimus), I) im Innersten, Apul ... ... iunctus, Apul. – b) angelegentlich, commendari ab alqo, Cic. ad Q. fr. 1, 2, 2. § 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intime«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 399.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Napoleon oder Die hundert Tage. Ein Drama in fünf Aufzügen

Napoleon oder Die hundert Tage. Ein Drama in fünf Aufzügen

In die Zeit zwischen dem ersten März 1815, als Napoleon aus Elba zurückkehrt, und der Schlacht bei Waterloo am 18. Juni desselben Jahres konzentriert Grabbe das komplexe Wechselspiel zwischen Umbruch und Wiederherstellung, zwischen historischen Bedingungen und Konsequenzen. »Mit Napoleons Ende ward es mit der Welt, als wäre sie ein ausgelesenes Buch.« C.D.G.

138 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon