Suchergebnisse (387 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Euphrates

Euphrates [Georges-1913]

Euphrātēs , is u. ī u. ae, Akk. ... ... 125. Tac. ann. 2, 58: Genet. -ati, Cic. ad Q. fr. 2, 10 (12), 1: Genet. -atae, Stat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Euphrates«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2478.
efflagito

efflagito [Georges-1913]

ef-flāgito , āvī, ātum, āre (ex u. flagito), ... ... b) v. Lebl.: epistulam hanc convicio efflagitarunt codicilli tui, Cic. ad Q. fr. 2, 9 (11), 1. – alqm m. folg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »efflagito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2351.
cognomino [1]

cognomino [1] [Georges-1913]

1. cōgnōmino , āvī, ātum, āre (cognomen), mit einem ... ... , Prorsa altera, Varr. fr. b. Gell. 16, 16, 4: Q. Occius, qui propter fortitudinem Achilles cognominatus est, Val. Max. 2, 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cognomino [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1242-1243.
Lucretius

Lucretius [Georges-1913]

Lucrētius , a, um, Name einer röm. gens, aus ... ... Zeitgenosse Ciceros, Verf. des noch erhaltenen Gedichtes de rerum natura, Cic. ad Q. fr. 2, 11, 4. Quint. 10, 1, 87. Vgl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lucretius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 711.
neutiquam

neutiquam [Georges-1913]

neutiquam u. (vorklass.) getrennt ne utiquam (gelesen ... ... senex, Plaut.: quapropter haec res ne utiquam neglectu est mihi, Ter.: monebas de Q. Cicerone, ut eum quidem neutiquam relinquerem, Cic.: Syphax vetere se continebat regno ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »neutiquam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1151.
sodalitas

sodalitas [Georges-1913]

sodālitās , ātis, f. (sodalis), I) die Kameradschaft ... ... sodalitas nominaretur, Cic. Planc. 37: von der Obrigkeit verboten, Cic. ad Q. fr. 2, 3, 5 (Plur.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sodalitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2704.
Fundanius

Fundanius [Georges-1913]

Fundānius , a, Name einer röm. gens ... ... ferner C. Fundanius, Freund Ciceros und von diesem verteidigt, Cic. ad Q. fr. 1, 2, 3. § 10. Q. Cic. de pet. cons. 19. – endlich Fundanius, Lustspieldichter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Fundanius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2874-2875.
cunctator

cunctator [Georges-1913]

cunctātor , ōris, m. (cunctor), der Zögerer, Zauderer ... ... . 45, 23, 15. – Cunctator Beiname des gegen Hannibal den Oberbefehl führenden Q. Fabius Maximus; vgl. Liv. 30, 26, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cunctator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1806.
vicinitas

vicinitas [Georges-1913]

vīcīnitās , ātis, f. (vicinus), die Nachbarschaft, ... ... etc., Nep. – Plur. vicinitates, Cic. de fin. 5, 65. Q. Cic. de petit. cons. 24: haec loca vicinitatibus erant nota, Caes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vicinitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3470.
sponsalis

sponsalis [Georges-1913]

spōnsālis , e (sponsus), zum Eheverlöbnis-, zur Verlobung gehörig, ... ... . – b) der Verlöbnisschmaus, sponsalia Crassipedi praebui, Cic. ad Q. fr. 2, 5, 2 (2, 6, 1). – c) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sponsalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2774.
incommodo

incommodo [Georges-1913]

incommodo , āvī, ātum, āre (incommodus), I) intr. ... ... absol., Ter. Andr. 162: m. Dat., inimicis, Cic. ad Q. fr. 1, 2, 3. § 10: nihil alteri, Cic. Quinct ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incommodo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 161.
apparitio

apparitio [Georges-1913]

appāritio , ōnis, f., I) (= επιηάνεια) die ... ... meton. = apparitores, die öffentlichen Diener, Unterbeamten, Cic. ad Q. fr. 1, 1, 4. § 12. Auch Singul. apparitio ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apparitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 504.
expolitio

expolitio [Georges-1913]

expolītio , ōnis, f. (expolio), das Abglätten, Abputzen ... ... utriusque nostrûm sunt in manibus, der feinere Ausbau unserer Käuser, Cic. ad Q. fr. 3, 3, 1. – II) übtr., die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expolitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2592.
divinatio

divinatio [Georges-1913]

dīvīnātio , ōnis, f. (divino), I) das Vermögen, Begebenheiten ... ... wer von mehreren Kompetenten in einer Sache Kläger sein kann, Cic. ad. Q. fr. 3, 2, 1. Cael. in Cic. ep. 8 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »divinatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2251.
permissio

permissio [Georges-1913]

permissio , ōnis, f. (permitto), I) die Überlassung ... ... die Zulassung, Erlaubnis, mea perm. mansionis tuae, Cic. ad Q. fr. 3, 1, 3. § 9: absol., sine permissione ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »permissio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1614.
observans

observans [Georges-1913]

observāns , antis, PAdi. m. Compar. u. Superl ... ... 39: observans magistri, Charis. 100, 1: observantissimus mei, nostri, Cic. ad Q. fr. 1, 2, 3. § 11; ep. 13, 3 in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »observans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1266.
causticus

causticus [Georges-1913]

causticus , a, um (καυστικός), brennend, beizend, ätzend, vis c., natura c., Plin.: spuma c., ... ... veterin. 195 u. 216 Ihm. Veget. mul. 6, 14, 1 q.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »causticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1045.
Antandros

Antandros [Georges-1913]

Antandros (- us ), ī, f. (Ἄντα&# ... ... Dav. Antandrius , a, um, aus Antandros, Cic. ad Q. fr. 1, 2, 2. § 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Antandros«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 455-456.
auctoritas

auctoritas [Georges-1913]

auctōritās , ātis, f. (auctor), das Bestandhaben ... ... . Cic. Cael. 55. – b) einer einzelnen Person im Senate, Q. Catuli auctoritas et sententia, Cic. – u. der Richter, auctoritate ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auctoritas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 706-708.
Capitolium

Capitolium [Georges-1913]

Capitōlium , ī, n. (caput), der prächtige, von den ... ... Capitōlīnī, ōrum, m., die Besorger der kapitolin. Spiele, Cic. ad Q. fr. 2, 5, 2. – Auch Beiname des M. Manlius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Capitolium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 980-981.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon