Suchergebnisse (387 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Allobroges

Allobroges [Georges-1913]

... allobrogisch, vinum, Cels.: vitis, Plin.: u. als Beiname des Q. Fabius Maximus (s. oben), Vell. u. Val. Max ... ... wo Allobrogici, die Allobrogiker = die Fabier, u. insbes. der genannte Q. Fabius Max.). – B) Allobrogicīnus , als ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Allobroges«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 329.
Chrysippus

Chrysippus [Georges-1913]

Chrȳsippus , ī, m. (Χρύσιππ ... ... mehrerer Vergehen schuldig machte, weshalb Cicero seine Freilassung für ungültig erklärte, Cic. ad Q. fr. 3, 4, 5; ad Att. 7, 2, 8 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Chrysippus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1122.
concelebro

concelebro [Georges-1913]

con-celebro , āvī, ātum, āre, etwas von allen Seiten, ... ... allgemein verbreiten, -bekannt machen, a) übh.: rumorem, Q. Cic. pet. cons. 50. – b) rühmend, rühmen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concelebro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1382-1383.
comparatio [1]

comparatio [1] [Georges-1913]

1. comparātio , ōnis, f. (1. comparo), die ... ... daß ich nichts an der Zurüstung zu meiner Verteidigung fehlen lasse, Cic. ad Q. fr. 1, 2, 5. § 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comparatio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1334.
potulentus

potulentus [Georges-1913]

pōtulentus , a, um (poto) u. pōsculentus , a ... ... β) Form posc.: penus est, quod esculentum aut posculentum est, Q. Scaevol. bei Gell. 4, 1, 17: Plur. subst., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »potulentus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1817-1818.
pervestigo

pervestigo [Georges-1913]

per-vēstīgo , āvī, ātum, āre, ... ... perv. et cognoscere, Cic. Verr. 5, 174: Locris sacrilegium pervestigatum a Q. Minucio erat, zu L. war Q. Minucius dem T. auf die Spur gekommen, Liv. 31, 13, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pervestigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1661.
Theopompus

Theopompus [Georges-1913]

Theopompus , ī, m. (Θεόπομπ ... ... 13, 33. – III) ein Anhänger Ciceros in Asien, Cic. ad Q. fr. 1, 2, 3. § 9 u. 2, 12, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Theopompus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3105.
illustrius

illustrius [Georges-1913]

illūstrius , Adv. Compar. u. illūstrissimē , Adv. Superl ... ... et planius, cum etc., Arnob. 2, 4: quis hostis et quid genus... Q. Claudius primo annalium purissime atque illustrissime descripsit, Gell. 9, 13, 4. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illustrius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 56.
verberatio

verberatio [Georges-1913]

verberātio , ōnis, f. (verbero, āre), das Schlagen ... ... du hast die Strafe für deine Säumnis gar prächtig durch deinen Brief abgebüßt, Q. Cic. in Cic. ep. 16, 27 in.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »verberatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3416.
existimatio

existimatio [Georges-1913]

exīstimātio , ōnis, f., I) die Meinung, ... ... Cic.: falso venisse in eam existimationem videtur, Cic.: Plur., Cic. ad Q. fr. 1, 43. Gell. 17, 2, 1. – insbes. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »existimatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2562.
novendialis

novendialis [Georges-1913]

novendiālis ( novemdiālis ), e (novem u. dies), ... ... Steine geregnet hatte) begangen wurde (vgl. Fest. 177, 27). Cic. ad Q. fr. 3, 5, 1: dass. nov. sacrum, Liv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »novendialis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1198.
philosophus

philosophus [Georges-1913]

philosophus , a, um (φιλόσοφ&# ... ... eine Philosophin, ea villa tamquam philosopha videtur esse, Cic. ad Q. fr. 3, 1, 2. § 5: philosopha anicula, Vulc. Gallic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »philosophus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1688-1689.
nomenclator

nomenclator [Georges-1913]

nōmenclātor oder nōmenculātor , ōris, m. (*nomenclo, s ... ... die Namen der zahlreichen Sklaven kennen mußte, Form nomencl., Cic. Mur. 77. Q. Cic. pet. cons. 32. Sen. ep. 19, 11 u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nomenclator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1182.
compromitto

compromitto [Georges-1913]

com-prōmitto , mīsī, missum, ere, sich ein gegenseitiges Versprechen ... ... (Schiedsrichters) ankommen zu lassen u. sich dabei zu beruhigen, Cic. ad Q. fr. 2, 14 (15. litt. b.) § 4: c. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compromitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1372-1373.
Mercurialis

Mercurialis [Georges-1913]

Mercuriālis , e (Mercurius), merkurialisch, des Merkur, Merkur-, cognomen, Hor.: caduceus, Apul.: herba, Cato, u. bl. ... ... Kollegium hatten, M. Furium Flaccum Mercuriales de collegio eiecerunt praesentem, Cic. ad Q. fr. 2, 5, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Mercurialis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 888.
obnuntiatio

obnuntiatio [Georges-1913]

obnūntiātio , ōnis, f. (obnuntio), als t. t. ... ... Cic. ad Att. 4, 16, 7 (= 4, 17, 4); ad Q. fr. 3, 3, 2. Arnob. 2, 67: Plur. absol ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obnuntiatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1256.
circumspicio

circumspicio [Georges-1913]

circum-spicio , spexī, spectum, ere (circum u. specio), ... ... daß od. daß nicht, c. diligenter, ut etc., Cic. ad Q. fr. 1, 1, 3. § 10: c. timidā mente, ut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumspicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1169-1170.
gubernaculum

gubernaculum [Georges-1913]

gubernāculum (poet. synkop. gubernāclum), ī, n. (guberno), ... ... .: u. so depellere oratorem a gubernaculis civitatum, Cic.: a gubernaculis recedere, Q. Cic. – in andern Beziehungen, arteriarum pulsus... observatione crebri aut languidi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gubernaculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2980-2981.
commonefacio

commonefacio [Georges-1913]

com-mone-facio , fēcī, factum, ere, mit dem Passiv ... ... 4: de rationibus provinciae quid vellem fieri, ut is vos doceret et commonefaceret, Q. Metell. in Cic. ep. 5, 3, 2: videlicet uti ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commonefacio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1320.
praetermitto

praetermitto [Georges-1913]

praeter-mitto , mīsī, missum, ere, I) vorbei (gehen ... ... – non od. nihil pr. m. folg. quin, Cic. ad Q. fr. 3, 3, 1; Phil. 2, 23; od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praetermitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1895.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Wilbrandt, Adolf von

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Geschichte des Gaius Sempronius Gracchus, der 123 v. Chr. Volkstribun wurde.

62 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon