Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
androsaces

androsaces [Georges-1913]

androsaces , is, n. (ἀνδρόσακες), eine Pflanze, nach Gouan (Flor. Monspel.) ein Pflanzentier (Tubularia acetabulum, L.), Plin. 27, 25.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »androsaces«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 424.
asynthetus

asynthetus [Georges-1913]

asynthetus , a, um (ἀσύνθετος), nicht zusammengesetzt, unverbunden, als t. t. der Metrik, Mart. Cap. 9. § 949.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asynthetus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 666.
aeternalis

aeternalis [Georges-1913]

aeternālis , e (aeternus), für ewige Dauer eingerichtet, ewig, Corp. inscr. Lat. 6, 9280 u.ö. Tert. adv. Iud. 6 u.a. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aeternalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 214.
bombitator

bombitator [Georges-1913]

bombitātor , ōris, m. (bombito), der Sumser, v.d. Bienen, Mart. Cap. 9, 999 (Eyssenh. liest bombitante).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bombitator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 846.
appromitto

appromitto [Georges-1913]

ap-prōmitto (ad-prōmitto), ere, noch dazu, d.i. auch in meinem Namen versprechen, Cic. Rosc. Am. 26.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appromitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 517.
adminiculum

adminiculum [Georges-1913]

adminiculum , ī, n. (ad u. *mineo, wov ... ... nach obenhin geführte Stütze, I) eig.: a) als t.t. des Landbaues, die Stütze für die rankenden Reben, der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adminiculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 132.
assimulatio

assimulatio [Georges-1913]

... 11, 262 M. u. D. – b) das Invergleichbringen, Tac. ann. 15, ... ... . Scip. p. 401, 3 B. – b) als rhet. t. t., das verstellte Sich-Annähern des Redners an die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assimulatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 643.
barbarismus

barbarismus [Georges-1913]

barbarismus , ī, m. (βαρβαρισμός), I) das Sprechen auf ausländische, d.i. fehlerhafte Weise, das fehlerhafte Sprechen, der Sprachfehler ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »barbarismus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 787.
arnoglosson

arnoglosson [Georges-1913]

arnoglōsson , ī, n. (ἀρνόγλω ... ... eine Pflanze, Schafzunge, Wegerich, rein lat. plantago (Plantago maior, L.), Ps. Apul. herb. 2 (das. auch arnion gen.). ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arnoglosson«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 583.
assignifico

assignifico [Georges-1913]

as-sīgnifico (ad-sīgnifico), āre, I) anzeigen, darauf ... ... Varr. r. r. 2, 11, 10. – II) als gramm. t. t., anzeigen, bezeichnen, bedeuten, cognomina, Varr. r. r. 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assignifico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 641.
antepilanus

antepilanus [Georges-1913]

ante-pīlānus , ī, m., I) als milit. t.t., a) antepilani = die Hastati u. Principes, die in der röm. Schlachtordnung vor den mit dem Pilum bewaffneten Triariern standen, Liv. 8, 8, 7. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antepilanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 464.
Aristoxenus

Aristoxenus [Georges-1913]

Aristoxenus , ī, m. (Αριστόξ ... ... und Musiker, Schüler des Aristoteles, Cic. de or. 3, 132 u. ö. – appellat. = Musiker, tuus ipse frater cibarius fuit Aristoxenus, ein ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aristoxenus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 575.
amphimacrus

amphimacrus [Georges-1913]

amphimacrus , ī, m. (ἀμφιμακρος, vorn und hinten lang), t.t. der Metrik, der Versfuß – ñ– ( auch Creticus gen.; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amphimacrus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 393.
assumptivus

assumptivus [Georges-1913]

assūmptīvus (adsūmptīvus), a, um (assumo), als rhet. t. t. = von der Art, daß außerhalb der Sache liegende Umstände zur Rechtfertigung zu Hilfe genommen werden müssen, an sich unvollständig, assumtiv (Ggstz. absolutus), pars, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assumptivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 653.
anaphoricus

anaphoricus [Georges-1913]

anaphoricus , a, um (ἀναφορικός), als t.t. I) der Gnomonik, horologia, Uhren, die das Aufsteigen der Gestirne anzeigen, Vitr. 9, 8 (9), 8 sqq. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anaphoricus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 415.
apiastellum

apiastellum [Georges-1913]

apiastellum , ī, n., I) die auch apium rusticum ... ... 957;ον) gen. Pflanze, wahrsch. Gifthahnenfuß (Ranunculus sceleratus, L.), Ps. Apul. herb. 8. – II) eine Pflanze = bryonia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apiastellum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 493.
aglaophotis

aglaophotis [Georges-1913]

aglaophōtis , tidis, Akk. tim, f. (ἀγλαοφῶτις, die Glanzschimmernde), I) ... ... Plin. 24, 160. – II) die Gichtrose (Paeonia officinalis, L.), Ps. Apul. herb. 65.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aglaophotis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 255.
agitatorius

agitatorius [Georges-1913]

agitātōrius , a, um (agitator), den Wagenlenker betreffend, ... ... ), Titel einer Komödie des Nävius, zitiert bei Charis. 197, 10 u.ö. (deren Bruchstücke s. Comic. Lat. Rel. ed. O. Ribbeck. p. 6 sq.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agitatorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 251.
antistropha

antistropha [Georges-1913]

antistropha , ae, f., u. antistrophē , ēs, f ... ... (ἀντιστροφή), als metr. t. t., die Antistrophe in den Hymnen u. lyrischen Stellen der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antistropha«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 478.
antirrhinon

antirrhinon [Georges-1913]

antirrhinon , ī, n. (ἀντίῤῥινον), eine Pflanze, wildes Löwenmaul (Antirrhinum Orontium, L.), auch anarrhinon (ἀνάῤῥινον) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antirrhinon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 476.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Prévost d'Exiles, Antoine-François

Manon Lescaut

Manon Lescaut

Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon