Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
abstinens

abstinens [Georges-1913]

... abstinēns , entis, PAdj. m. Compar. u. Superl., (v. abstineo), sich (von Unerlaubtem) entfernt haltend, enthaltsam, uneigennützig, ... ... – m. Abl., abstinentissimus rebus venereis, Col.: m. in u. Abl., Iuppiter in una Thetide abstinentior fuit, Lact. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abstinens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 36.
accorporo

accorporo [Georges-1913]

ac-corporo , āre (ad u. corpus), mit einem Ganzen vereinigen, accorporari carinis, sich anhängen an usw. (v. einem Stein), Solin. 37, 8: quā (fide) accorporamur in Christo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accorporo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 67.
accubitum

accubitum [Georges-1913]

accubitum , ī, n. (accumbo), I) das Speisesofa, von dem alten ... ... lectulus gerade war, gew. Plur., Lampr. Heliog. 19, 9. u. 25, 2. Schol. Iuven. 5, 17. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accubitum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 69.
abdicatio

abdicatio [Georges-1913]

... I) das Verstoßen u. Enterben des Sohnes, alcis, Plin. u. Solin.: mea, Sen. rhet.: absol., Sen. rhet. u.a. – II) das Entsagen, dictaturae, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abdicatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 8.
acephalus

acephalus [Georges-1913]

acephalus , um (ἀκέφαλος), ... ... K. Mar. Plot. 452, 20 K. Terent. Maur. 2349; 2427 u. 2459. Vgl. Gloss. V, 342, 50 ›acefalon sine capite‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acephalus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 73.
absconsus

absconsus [Georges-1913]

abscōnsus , a, um, Partic. v. abscondo, w.s. – subst. absconsi, Versteckte v. Charakter (neben subdoli), Firm. math. 3, 8, 12. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absconsus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 31.
absimilis

absimilis [Georges-1913]

ab-similis , e, unähnlich (Ggstz. similis), non absimili formā, Caes. b.G. 3, 14, 5: gew. non abs. m. Dat., M. Antonio non abs., Eutr. 10, 16: non abs. pecori ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absimilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 31.
accinctus [2]

accinctus [2] [Georges-1913]

2. accīnctus , a, um, PAdj. m. Compar. (v. accingo), wohlgegürtet, straff, habitus militaris accinctior, Auson. grat. act. (VIII) 14, 64. p. 27, 19 Schenkl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accinctus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 59.
acentetus

acentetus [Georges-1913]

acentētus , a, um (ἀκέντητος), ohne Punkte od. Flecken, Plin. 37, 28. Fronto de fer. Als. 3. p. 224, 25 N.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acentetus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 73.
acriculus

acriculus [Georges-1913]

ācriculus , a, um (Demin. v. acer), etwas scharf, -reizbar, ille acriculus, jenes etwas reizbare Männchen, jener kleine Hitzkopf, Cic. Tusc. 3, 38.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acriculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 87.
ablativus

ablativus [Georges-1913]

ablātīvus , ī, m. (mit u. ohne casus) [ablatus v. aufero], der Ablativ (der sechste Kasus der lat. Deklination), Gramm.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ablativus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 20.
activitas

activitas [Georges-1913]

āctīvitās , ātis, f. (activus), die aktive Bedeutung (Ggstz. passivitas), Prob. 36, 25 u. 40, 1 u.a. spät. Gramm.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »activitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 92.
abscessio

abscessio [Georges-1913]

abscessio , ōnis, f. (abscedo), das Abgehen, Zurückweichen (Ggstz. accessio), Cic. Tim. 44. Tert. de res. carn. 24 u.a. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abscessio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 29.
abiegneus

abiegneus [Georges-1913]

abiēgneus , a, um (abies), aus Tannenholz, tannen, Vitr. 7, 3, 1. Corp. inscr. Lat. 1, 577. col. 2. lin. 3 u. 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abiegneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 18.
acceptito

acceptito [Georges-1913]

acceptito , āvī, āre (Frequ. v. accepto), aber- u. abermals empfangen, Plaut. fr. b. Non. 134, 29.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acceptito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 54.
abigeator

abigeator [Georges-1913]

abigeātor , ōris, m. (abigeo), der Viehdieb, Paul. sent. 5, 18. § 1 u. Gloss. V, 321, 37.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abigeator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 18.
accessito

accessito [Georges-1913]

accessito , āvī, āre (Frequent. v. accedo), fort u. fort herzukommen, Cato orig. 1. fr. 20 ed. Iord.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accessito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 56.
acinarius

acinarius [Georges-1913]

acinārius , a, um (acinus), zu den Weinbeeren gehörig, dolia, Traubenkufen, Varr. r.r. 1, 22, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acinarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 84.
abscissus

abscissus [Georges-1913]

abscissus , a, um, Partic. v. abscindo. – An vielen Stellen falsche Lesart st. abscisus, w.s.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abscissus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 30.
acetabulum

acetabulum [Georges-1913]

... 556, 6 (ed. Garet). – d) als Maß für feuchte u. trockene Dinge, der vierte Teil einer hemina und von Gewicht vier attische Drachmen, Cato, Cels. u.a. – II) übtr. (wegen der Ähnlichkeit), t.t ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acetabulum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 78.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Reuter, Christian

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

Nachdem Christian Reuter 1694 von seiner Vermieterin auf die Straße gesetzt wird weil er die Miete nicht bezahlt hat, schreibt er eine Karikatur über den kleinbürgerlichen Lebensstil der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«, die einen Studenten vor die Tür setzt, der seine Miete nicht bezahlt.

40 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon