Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Abas

Abas [Georges-1913]

... , Hyg. fab. 170. – Dav. a) Abantēus , a, um (Ἀβάντε ... ... . = dessen Urenkel Perseus, Ov. met. 4, 673 u.ö. – c) Abantias , adis, f. (Ἀ&# ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Abas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 7-8.
acro

acro [Georges-1913]

... äußersten Gliedmaßen, namentlich der Rüssel, die Ohren u. Füße des Schweines, als wohlschmeckendes Gericht, ... ... crura porcina, trunculi suis), Veget. mul. 2, 28, 17 u.a. – Dass. acrocōlia, n. pl. (ἀκροκώλια), Veget ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 89.
acor

acor [Georges-1913]

acor , ōris, m. (v. aceo), die ... ... , Plin.: der Speisen, Quint.: in acorem corrumpi (v. Wein), Macr.: in acorem transire (v. der Speise), Cael. Aur. – Plur. im Bilde, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 86.
acta [2]

acta [2] [Georges-1913]

2. ācta , ōrum, n., s. ago.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acta [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 90.
absum

absum [Georges-1913]

... 540), Cic., Caes. u.a.; so auch non multum abest ab eo, quin etc., ... ... davon befreit-, frei sein, a culpa, Cic.: nihil a me abesse longius crudelitate, Caes. in Cic. ep.: a cupiditate pecuniae, Nep.: a reprehensione temeritatis absum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 38-41.
abnuo

abnuo [Georges-1913]

... Tigrane, gegen den Willen des T., Sall.: m. de u. Abl., neque illi senatus ... ... (s. Deder. Dict. 3, 13), Sall., Liv. u.a. – c) m. Dat. = einer Sache ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abnuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 22-23.
abies

abies [Georges-1913]

... 4). – II) meton., v. dem aus Tannenholz Gefertigten, a) ein Schiff, Verg. georg. 2, 68 u.a. – b) ein Speer, Verg ... ... Enn. trag. 117. Verg. Aen. 2, 16 u.a., u. Abl. Plur. viersilbig, abjetibus, Verg. Aen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abies«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 18.
aclys

aclys [Georges-1913]

... kurzer Wurfspieß mit einem Riemen (flagellum), mittelst dessen er geschleudert u. wieder zurückgezogen wurde, Verg. Aen. 7, 730. Val. Flacc. 6, 99. Sil. 3, 363 u. 8, 550. Sidon. carm. 5, 519. Treb. Poll. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aclys«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 85.
Acron [2]

Acron [2] [Georges-1913]

2. Acrōn , ontis u. ōnis m. (Ἄ&# ... ... (um die Mitte des 4. Jahrh. n. Chr.), Erklärer des Terenz u. Horaz, Charis. 119, 12 (wo Nom. Acron) u. 210, 11 15 (wo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Acron [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 90.
achor

achor [Georges-1913]

achōr , ōris, m. u. achōra , ae, f. (ἀχώρ), der Schorf, Grind am Kopfe der Kinder, Spät.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »achor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 82.
acone

acone [Georges-1913]

aconē , od. -a , f. (ἀκόνη), der Wetzstein, Plin. 27, 10. Serv. Verg. georg. 2, 152.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acone«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 85.
absumo

absumo [Georges-1913]

... , Curt.: triduum per altercationes, Suet.: a quibus magna pars aetatis in hoc absumitur, Quint. – β ... ... , vernichten, im Passiv auch vergehen, a) m. lebl. Objj.: incendium domos absumpsit, Liv.: cum penates ... ... im Passiv auch vergehen, umkommen, membra malis, zerreißen (v. Rossen), Verg.: animam absumite ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absumo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 41-42.
accuso

accuso [Georges-1913]

... Cic. – II) als gerichtl. t.t., jmd. vor dem Richter peinlich (in Kriminalsachen) ... ... defendere, jmd. verteidigen, u. causam dicere, sich verteidigen, u. alqm damnare, ... ... weil, daß), Nep. u.a. – m. folg. Acc. u. Infinit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accuso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 72-73.
abdico [1]

abdico [1] [Georges-1913]

... ). – b) eine Pers.: alqm a penatibus, von Haus u. Hof jagen, Dict. ... ... – II) insbes.: a) jmd. von sich lossagen, α) jmd. ... ... , generum, Spät. – b) (publiz. t.t.) sich von einem Amte vor der gesetzlichen Zeit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abdico [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 8-9.
abutor

abutor [Georges-1913]

... . (vgl. Wölfflins Archiv 3, 332 u. 7, 425 ff.) dah. I) ganz verbrauchen, vertun, ... ... -gebrauchen, -anwenden, von etwas vollen Gebrauch machen, a) in gutem Sinne: in prologis scribundis operam abutitur (sc. poëta ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abutor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 46.
aboleo

aboleo [Georges-1913]

... vergehen machen«, vernichten, vertilgen, a) physisch: monumenta, Verg.: opus, Ov.: viscera undis, reinigen ... ... abolitus, gestorben, Commod. apol. 697. – b) übtr., α) politisch, moralisch usw. tilgen = auf immer od ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aboleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 23.
abacus

abacus [Georges-1913]

... zur Aufnahme der mit einem spitzen Fuße versehenen Weinkrüge diente, Cato r.r. 10, 4. – später ein musivisch verzierter ... ... u.a. – IV) architekt. t.t.: a) die obere Platte auf dem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abacus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 6.
absque [2]

absque [2] [Georges-1913]

... foret, wäre dieses einzige nicht, Ter.: u. so bl. absque te uno, Gell. Vgl. Brix zu ... ... 832. Holtze Synt. 1, 344. – 2) wirklich weggenommen, a) = ausgenommen, abgerechnet, außer, absque paucis syllabis ... ... . folg. cum (wenn), absque cum e terminatur, Mart. Cap. 3. § 280. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absque [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 35.
abhinc

abhinc [Georges-1913]

... annos prope viginti, Cic.: abhinc triennium, Cic., Komik. u. Apul. – c) mit Abl. = ... ... iam abhinc diebus triginta factis, Cic. Vgl. (über no. a u. b) Madvig Bemerkgg. S. 65 f. Lorenz zu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abhinc«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 15-16.
abrogo

abrogo [Georges-1913]

ab-rogo , āvī, ātum, āre, publiz. t.t., nach vorhergegangener Anfrage beim Volke, also durch förmlichen Beschluß I) ein schon bestehendes Gesetz ganz abschaffen, -aufheben (vgl. derogo), legem, Cic.: plebei scitum antiquo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abrogo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 26.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Jenny

Jenny

1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon