Acholla , s. Acilla.
... Abl., ignem ab aede, Liv.: manus a muliere, Lucil., a se, Cic.: mentes, oculos ... ... ) (als spät. mediz. t.t.) alqd, etw. zurückhalten, verhalten, ... ... quibus te abstinebis, Cic. – abstinere a cibo, a potione, a somno, Cels.: a legatis violandis, Liv. – ...
... war, Prop. – Subst., a) in der Geogr.: α) Achillēa (insula) od. ... ... . u. Mela (griech.). – δ) Achillēum, I, n. (Ἀχίλλειο ... ... Plin. – β) Achillēum, ī, n., eine Gattung zarten Schwammes, Plin. ...
... .: alqm ex oculis hominum, Liv.: alqm a penetralibus, Liv.: alqm a Decii latere, Liv.: ab alqo liberos ... ... abziehen = abwendig machen, me a Glycerio, Ter.: copias a Lepido, Cic.: Germanicum suetis ... ... a malis, Cic.: u. se a sollicitudine, Cic.: a consuetudine, Cic. – ...
ab-horreo , uī, ēre, I) vor etwas ... ... pace, Caes.: ab re uxoria, Ter.: a ducenda uxore, Cic.: a Berenice, Tac.: mit bl. Abl. ... ... sein, Cic.: oratio abhorret a persona hominis gravissimi, Cic.: abh. a fide, unglaublich sein, ...
... Audienzen, die er erteilte, Cic. – als mediz. t.t. der Eintritt, Anfall, die ... ... Epirus regno Macedoniae fuit, Liv. – b) als philos. t.t., ein bestimmender Zusatz, Cic. Acad. ...
... tenebris, Caecil. com.: se ab illa procerissima platano latenter, Apul.: se a facie dei, Lact.: alqm alvo, Ov.: cadavera foveis, Verg.: matrimonii ... ... . – II) übtr.: verschwinden lassen, unsichtbar werden lassen, a) bedeckend verbergen, unsichtbar machen, bedecken, v ...
abundāns , tis, Abl. auch abundanti, PAdj ... ... . u. Superl. (v. abundo), überflutend, übervoll, I) eig., überflutend, wasserreich, v. Flüssen, fluvius ... ... abundanti, zum Überfluß, noch obendrein, Quint. 4, 5, 15 u.a.
... 1, 43 u. 45: u. adulescentior A., die neuere A., Cic. de or. 3, 67; ep ... ... . 2, 9 extr.: Arcesilas Academiae (der mittlern A.) clarissimus antistes, Mel. 1, 18, 1 (1. § 90). – II) übtr.: a) das nach der athen. ...
1. accēnsus , ī, m. (accenseo), I) u. zwar gew. Plur. accēnsi ... ... Ordonnanzen beigegeben (weil der eigentliche Soldat Nebendienste nicht annehmen durfte), s. Non. 520, 6. Veget. mil. 2, 19. ... ... Prätors usw.) in Rom und in den Provinzen, Cic. u.a.
1. acanthus , ī (ἄκανθο ... ... u. ecl. 3, 45. p. 97), Verg., Plin. u.a. – II) f. ein stachliger Baum in Ägypten, sonst ... ... ), Verg., Plin. u.a. – / Nbf. acanthos Serv. Verg. georg. 2, 119 ...
ab-ōminor , ātus sum, ārī, I) etwas Ungünstiges, ein unheildrohendes Wahrzeichen u. dgl. von sich hinwegwünschen, von sich abgewendet wünschen, dah. auch verabscheuen (Ggstz. optare), alqd, Liv.: quod abominor, was Gott ...
acclīvis , e (ad clivum), bergan sich erhebend, sanft ansteigend (Ggstz. ... ... acclive iugum (Ggstz. in aequo), Tac. – / Nbf. acclivus, a, um, wie acclivus limes, Ov. met. 2, 19: loca ...
abolitio , ōnis, f. (aboleo), I) das Vergehenmachen, cui (nebulae) serenitas abolitionem infert, vergehen macht, Apul. de mund. 8 (Hildebr. falsch obolitionem). – II) übtr., das Abschaffen, Aufheben, legis, ...
abscīsus , a, um, PAdj. m. Compar. (abscido), abgeschnitten, a) v. Örtl., schroff, jäh, rupes, Liv.: saxum undique absc., Liv.: petra undique absc., Curt.: Haemi montis abscisi scopuli, Amm. – ...
acclīnis , e (acclino), sich hin- od. anlehnend, angelehnt, dah. auch sich neigend, parieti, Iustin.: trunco arboris,Verg.: colla acclinia malo, Ov.: absol., salutet acclinis, sich verneigend, Arnob. 7 ...
abscīsio , ōnis, f. (abscido), I) das Abschneiden, genitalium, Augustin. de civ. dei 7, 27, 2 (vgl. zu abscido = entmannen). – II) die Unterbrechung, vocis, das Versagen, Scrib. ...
acanthis , idis, Akk. ida, f. (ἀκανθίς), I) ein Vogel, der sich im Dorngesträuch aufhält, der Distelfink, Stieglitz, Goldfink (Fringilla Carduelis, L.), Plin. 10, 175 u. 205. ...
Absyrtis , idis, Akk. idem, f. (Ἀψυρτίς) u. Absyrtium , ī, n. (Mel. 2, 7, 13 [2. § 114]. Plin. 3, ...
ac-celero , āvī, ātum, āre, I) tr. beschleunigen, iter, Caes.: gradum, Liv.: mortem, Lucr ... ... quantum accelerare posset, Liv.: consulem accelerasse, Liv.: accelerare legiones Cremonam iussae, Tac.: a Perside Constantinopolim accelerans, Aur. Vict. epit.
Buchempfehlung
Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.
70 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro