Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
accumulo

accumulo [Georges-1913]

... .: 1) hoch aufhäufen, a) in gehäuftem Maße d.i. überreichlich zukommen lassen, - ... ... , Ov.: acc. inaniter (den Ausdruck). Gell. – II) t.t. der Gartenkunst, die Erde um die Wurzeln der Bäume od ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accumulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 70.
accentus

accentus [Georges-1913]

accentus , ūs, m. (accino), I) das Antönen, Blasen jmds., ... ... , 19: accentus multi et varii, Fronto de orat. p. 158 N. – II) (gramm. t.t.) das Beitönen, als Überstzg. v. προςῳδία = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accentus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 53-54.
abiectus

abiectus [Georges-1913]

abiectus , a, um, PAdj. m. Compar. ... ... (abicio), nur übtr.: I) nachlässig hingeworfen, wenig schwungvoll, prosaisch, senarii, Cic.: versus ... ... oratio nimis alta et exaggerata), Cic. – II) zu Boden gedrückt, a) der Stufe, dem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abiectus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 18.
absolute

absolute [Georges-1913]

... in sich abgeschlossen, vollständig, vollkommen, Cic. u.a.: vivere, vollk. (= sittlich rein), Cic.: ... ... , unumwunden, Amm. u. Auson. – als gramm. t.t., ohne Kasus, absolut, proferre verba transitiva, Prisc.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absolute«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 32.
acceptor

acceptor [Georges-1913]

... acceptor , ōris, m. (accipio), I) der Empfänger, (Ggstz. donator), Cod. Iust. ... ... . inscr. Lat. 14, 2 u. 150. – Übtr.: a) im allg., acc. iniuriae (Ggstz. illator), Boëth. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acceptor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 54.
abductio

abductio [Georges-1913]

abductio , ōnis, f. (abduco), I) das Abführen, u. zwar das gewaltsame, a) in die Gefangenschaft, rusticorum, Cod. Theod. 11, 10, 1: decem tribuum, Sulp. Sev. chronic. 1, 50, 3: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abductio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 12.
abiectio

abiectio [Georges-1913]

... abiectio , ōnis, f. (abicio), I) das Wegwerfen, Abwerfen, manuum neglecta atque distensa abiectio, ... ... Sinkenlassen, Cael. Aur. acut. 2, 10, 59: abiectiones S litterae, die Abstoßung, Prisc. de metr. Ter. 8. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abiectio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 17-18.
abruptio

abruptio [Georges-1913]

abruptio , ōnis, f. (abrumpo), I) das Abreißen, corrigiae, Cic ... ... Theod. Prisc. 4. fol. 315 B. – II) übtr., a) das Abbrechen einer Handlung, augurii, Fest. 270 (a), 31; vgl. Paul. ex Fest. 271, 7. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abruptio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 27.
aconitum

aconitum [Georges-1913]

aconītum , ī (griech. Akk. aconiton, Ov. met ... ... , Wolfswurz, begriff mehrere Arten der Gattung Aconitum u. vorzüglich A. Napellus, Plin.: poet. für schnellwirkendes Gift übh., Verg. u.a.: Plur., Gifttränke, Ov.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aconitum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 85.
abiudico

abiudico [Georges-1913]

ab-iūdico , āvī, ātum, āre, als ... ... absprechen, alqd od. alqm ab alqo, Plaut., Cic. u.a.: scherzh., me a vita abiudicabo, will mir selbst das Leben aberkennen, d.i. nehmen, Plaut. – bl. alqd, Cic.: sibi libertatem, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abiudico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 19.
acinaces

acinaces [Georges-1913]

acīnacēs , is, Akk. em u. ēn, m. (ἀκινάκης), der kurze, krumme Säbel der Perser, Meder u. Szythen, Hor., Curt. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acinaces«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 84.
abluvium

abluvium [Georges-1913]

abluvium , ī, n. (abluo), I) die Abspülung, Gromat. p. 82, 19. – II) die Wasserflut, Laber. b. Gell. 16, 7, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abluvium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 21.
absonans

absonans [Georges-1913]

absonāns , antis (absono), von etw. abtönend, d.i. einer Sache zuwider, nec abs. a iuris ratione, Instit. 2, 25.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absonans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 34.
accursus

accursus [Georges-1913]

accursus , ūs, m. (accurro), das Herzulaufen, der Anlauf, das schnelle Anrücken, Tac., Val. Max. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accursus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 71.
accubito

accubito [Georges-1913]

accubito , āre = accubo (w.s.), Sedul. in carm. pasch. praef. 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accubito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 68.
abscisse

abscisse [Georges-1913]

abscissē , falsche Lesart st. abscise, w.s.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abscisse«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 30.
Abydenus

Abydenus [Georges-1913]

Abȳdēnus , a, um, s. Abȳdus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Abydenus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 46.
acclivus

acclivus [Georges-1913]

acclīvus , a, um, s. acclīvis /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acclivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 66.
acquiesco

acquiesco [Georges-1913]

... Ruhe kommen, Ruhe finden, I) körperl. ausruhen, a) v. leb. Wesen, ... ... 1: u. auf Grabsteinen = ruhen, hic acquiescit N.N., Corp. inscr. Lat. 11, 1436 u. 13, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acquiesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 86.
absolutio

absolutio [Georges-1913]

... die Befreiung, a) übh., anxietatis (von der Ä.), Ambros. in Luc. 7, 133. – b) das gerichtl ... ... d) das Freiwerden von einer Verbindlichkeit od. Schuld, a nexu, Modestin. dig. 46 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absolutio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 32.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Bunte Steine. Ein Festgeschenk 1852

Bunte Steine. Ein Festgeschenk 1852

Noch in der Berufungsphase zum Schulrat veröffentlicht Stifter 1853 seine Sammlung von sechs Erzählungen »Bunte Steine«. In der berühmten Vorrede bekennt er, Dichtung sei für ihn nach der Religion das Höchste auf Erden. Das sanfte Gesetz des natürlichen Lebens schwebt über der idyllischen Welt seiner Erzählungen, in denen überraschende Gefahren und ausweglose Situationen lauern, denen nur durch das sittlich Notwendige zu entkommen ist.

230 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon