Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
acetum [2]

acetum [2] [Georges-1913]

2. acētum , ī, n. (ἄκοιτον), Jungfernhonig, Plin. 11, 38. Apic. 3, 69; 6, 257 (wo mel acoetum).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acetum [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 78.
acatus

acatus [Georges-1913]

acatus , ī, f. (ἄκατος) = acatium no. I (w.s.), Auson. ep. 22, 31. Tert. adv. Marc. 5, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 49.
Abaris

Abaris [Georges-1913]

Abaris , Akk. im u. in, m., ein Rutuler im Heere des Turnus, Verg. Aen. 9, 344. Val. Flacc. 3, 152.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Abaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 7.
abigeo

abigeo [Georges-1913]

abigeo , ātum, āre (ab u. ago), wegtreiben, Cypr. ep. 71, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abigeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 18.
Achivi

Achivi [Georges-1913]

Achīvi u. Achīvus , s. Achaeī no. II, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Achivi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 82.
abrumpo

abrumpo [Georges-1913]

... Curt.: se latrocinio Antoni (von der Räuberbande des A.), Cic. Phil. 14, 31: plebs velut abrupta a populo, Liv.: divelli ab alqo et abrumpi (durch den Tod), Curt.: Graeci abrupti a ceteris, abgeschnitten, Curt.: ... ... hatten versperrt, Curt. – 2) übtr., a) verletzen, fas, Verg.: fidem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abrumpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 27.
abrupte

abrupte [Georges-1913]

... . Compar. (abruptus), eig. »abgerissen«, dah. übtr., a) an einzelnen Punkten, palantes abrupte flammarum ardores, Amm. 17, 7, 8. – b) jäh, jählings, α) geradezu, ohne Eingang, incipere, Quint.: abr. cadere in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abrupte«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 27.
Achates [1]

Achates [1] [Georges-1913]

... ae, m. (Ἀχάτης), I) ein Fluß in Sizilien, j. Dirillo ... ... Genet. Achati, Verg. Aen. 1, 120 nach Charis. (I) 132, 22 (die Ausgg. Achatae): Akk. Achaten, Verg. Aen. 1, 644 u. 10, 332: Vok. Achate, Verg. Aen. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Achates [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 79-80.
abusque

abusque [Georges-1913]

ab-ūsque , Praep. m. Abl. = usque ab, von... her, von... an, a) im Raume: ab. Pachyno, Verg.: Oceano ab., Tac.: ab. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abusque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 46.
Acerrae

Acerrae [Georges-1913]

Acerrae , ārum, f., Stadt in Kampanien, nahe bei Neapel, am Flusse Klanius (u. dessen Überschwemmung oft ausgesetzt, s. Verg. georg. 2, 225. Sil. 8, 537), von Hannibal im zweiten pun. Kriege zerstört, später wieder aufgebaut, j ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Acerrae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 77.
Abraham

Abraham [Georges-1913]

... Abraham , ae, m. u. Abraham indecl. u. Abrahamus , ī, m. u. Abram , ae, m. u ... ... Abrahamide, Eccl. – u. Abrameus , a, um, abrahamisch, des Abraham ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Abraham«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 25.
aborior

aborior [Georges-1913]

ab-orior , ortus sum, īrī, I) vergehen, untergehen (Ggstz. oriri), von Himmelskörpern, Varr. LL. 5, 66: v. der Stimme, Lucr. 3, 155. – II) insbes., v. der Leibesfrucht, abgehen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aborior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 24.
achates [2]

achates [2] [Georges-1913]

2. achātēs , ae, m. (ἀχ ... ... achates, näml. gemma, dah. fem., Plin. 37, 5 u. 37, 139. Isid. 16, 11, 1. Vulg. exod. 28, 19 u. 39, 12. Lucan. 10, 115; vgl. Placid. gloss ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »achates [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 80.
abyssus

abyssus [Georges-1913]

abyssus , ī, f. (ἄβυσσος), I) ein Abgrund, Eccl.; vgl. Isid. 13, 20 ... ... der unermeßliche Weltraum, als Aufenthalt der Seelen, Eccl. – u. unermeßliche Tiefe ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abyssus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 47.
accredo

accredo [Georges-1913]

ac-crēdo (ad-crēdo), didī, ditum, ere, zu glauben geneigt sein, alqd, Lucr. u. Col.: alci alqd, Plaut: alci, Hor.: absol., vix accr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accredo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 67-68.
abigeus

abigeus [Georges-1913]

abigeus , ī, m. (abigo), der Viehdieb, Ulp. dig. 47, 14, 1. ICt. Vgl. Gloss.: ›abigeus, ἀπελάτης‹, wonach Vahlen u. Ribbeck Enn. tr. 300 (400) ut cernat vitalem abigeum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abigeus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 18-19.
Acastus

Acastus [Georges-1913]

Acastus , ī, m. (Ἄκαστος), I) Sohn des thessalischen Königs Pelias, Vater der Laodamia, Bruder der Alkestis, Ov. met. 8, 306. – II) ein Sklave des Cicero, Cic. ep. 14, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Acastus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 49.
abiungo

abiungo [Georges-1913]

ab-iungo , iūnxī, iūnctum, ere, I) abspannen, iuvencum, Verg.: equos, Prop. – II) übtr., trennen, entfernen, timebat abiuncto Labieno, Caes. – se ab hoc dicendi genere, sich entfernt halten, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abiungo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 19.
abgrego

abgrego [Georges-1913]

ab-grego , āre (ab u. grex), (von der Herde) absondern, Paul. ex Fest. 23, 7. Vgl. Gloss. ›abgrego, ἀπαγελάζω, διαχωρίζω‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abgrego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 15.
abarceo

abarceo [Georges-1913]

ab-arceo (aberceo), getrennt halten, absondern, Paul. ex Fest. p. 15, 13 u. (abercet) 25, 16. Corp. inscr. Lat. 13, 485. Vgl. Gloss. V, 435, 6: ›abarcet, prohibet, vitat‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abarceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 7.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Suttner, Bertha von

Memoiren

Memoiren

»Was mich einigermaßen berechtigt, meine Erlebnisse mitzuteilen, ist der Umstand, daß ich mit vielen interessanten und hervorragenden Zeitgenossen zusammengetroffen und daß meine Anteilnahme an einer Bewegung, die sich allmählich zu historischer Tragweite herausgewachsen hat, mir manchen Einblick in das politische Getriebe unserer Zeit gewährte und daß ich im ganzen also wirklich Mitteilenswertes zu sagen habe.« B.v.S.

530 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon