Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
abitio

abitio [Georges-1913]

abitio , ōnis, f. (abeo), das Weggehen, Fortgehen, hinc abitio, Plaut. rud. 503: haec abitio evenit, Ter. heaut. 190. – v. Lebl., solis occasus et abitio, Iul. Val. 3, 26 (17).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 19.
abusus

abusus [Georges-1913]

abūsus , ūs, m. (abutor), das Verbrauchen, der Verbrauch (Ggstz. usus, der Gebrauch), Cic. top. 17: res, quae in abusu sunt od. consistunt od. continentur, verbraucht werden, ICt.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abusus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 46.
acceia

acceia [Georges-1913]

acceia , ae, f., die Schnepfe, Itala levit. 11, 17. Vgl. Gloss. ›accia, acceia, ἀσκαλάφη‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acceia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 51.
abnueo

abnueo [Georges-1913]

ab-nueo , ēre, altlat. = abnuo (s. Diom. 382, 11), m. Infinit., certare, Enn. ann. 283: ex eo futurum abnuebunt, Enn. tr. 371 (284).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abnueo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 22.
absono

absono [Georges-1913]

ab-sono , uī, āre, mißtönen, einen falschen Ton haben, Ter. Maur. 2024. – Partiz. absonans, s. bes.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 34.
acanus

acanus [Georges-1913]

acanus , ī, m. (ἄκανος), die Krebsdistel (Onopordum acanthium, L.), Plin. 22, 23.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 48.
acedia

acedia [Georges-1913]

acēdia , (acīdia), ae, f. (ἀκηδία), das mürrische Wesen, die üble Laune, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acedia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 73.
abavia

abavia [Georges-1913]

ab-avia , ae, f. = avi avia, die Ururgroßmutter, ICt. Vgl. Hauler in Wölfflins Archiv 2, 289.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abavia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 8.
Abaris

Abaris [Georges-1913]

Abaris , Akk. im u. in, m., ein Rutuler im Heere des Turnus, Verg. Aen. 9, 344. Val. Flacc. 3, 152.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Abaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 7.
abigeo

abigeo [Georges-1913]

abigeo , ātum, āre (ab u. ago), wegtreiben, Cypr. ep. 71, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abigeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 18.
abagio

abagio [Georges-1913]

abagio , f., Erklärung von adagio bei Varr. LL. 7, 31.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abagio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 6.
absens

absens [Georges-1913]

absēns , entis, Partic. v. absum, w.s.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 31.
acarna

acarna [Georges-1913]

acarna od. -nē , s. acharnē.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acarna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 48.
abbito

abbito [Georges-1913]

ab-bīto , ere, s. ābīto.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abbito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 8.
accado

accado [Georges-1913]

accado , s. 1. ac-cido /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accado«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 49.
accendo [1]

accendo [1] [Georges-1913]

... .: aras, Ov. – b) an etwas Feuer bringen u. so α) glühend machen, erhitzen, kochend machen, ahenum ... ... me), quare cupiam, Hor.: amore accensus, irā accensus, Liv.: u. so alqm contra alqm od. in alqm, aufbringen, aufreizen, Sall. u. Tac. – im Ggstz ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accendo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 52-53.
absolvo

absolvo [Georges-1913]

... losmachen, 1) befreien, a) übh.: se a Fannio iudicio (durch einen Urteilsspruch), Ggstz. ... ... punire), absol., m. Genet., Abl. u.m. de u. Abl., bis Catilina absolutus, Cic.: servus ... ... brevi, Plaut. – insbes.: α) einen Gläubiger abfertigen, befriedigen, bezahlen ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absolvo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 33-34.
accingo

accingo [Georges-1913]

... , angürten, umgürten, I) eig.: a) mit dem Schwerte, lateri ensem, Verg ... ... Tac.: animos accinge futuris, Val. Flacc. – refl. acc. se u. medial accingi, sich waffnen, sich rüsten, α) mit etw., acc. se iuvene, sich einen Jüngling zugesellen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accingo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 59-60.
accumbo

accumbo [Georges-1913]

... alqo, mit, neben jmd. (als Mitgast). Ter. u. Mart.: apud alqm, bei jmd. (als Gast), Cic.: ... ... .: m. Acc. pers., scortum, zur Tischnachbarin nehmen, Plaut. (s. Brix zu Plaut. Men. 473): accumbens, der bei Tische ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accumbo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 69.
abditus

abditus [Georges-1913]

abditus , a, um, PAdj. (von abdo), dem Blicke entzogen, -entrückt, ... ... his rebus libri neque abditi neque obscuri, Cic.: abditi alcis sensus, Liv. u. Tac.: severitatem abditam, at clementiam in procinctu habere, Sen.: neutr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abditus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 9-10.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Feldblumen

Feldblumen

Der junge Wiener Maler Albrecht schreibt im Sommer 1834 neunzehn Briefe an seinen Freund Titus, die er mit den Namen von Feldblumen überschreibt und darin überschwänglich von seiner Liebe zu Angela schwärmt. Bis er diese in den Armen eines anderen findet.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon