Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Academicus

Academicus [Georges-1913]

Acadēmicus , a, um (Ἀκαδημ&# ... ... (platon.) Philosophie, die Akademiker, Cic. u.a.: A. veteres, Cic.: A. novi, Varr. fr.: A. et veteres et minores (neueren), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Academicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 47.
acclamatio

acclamatio [Georges-1913]

... Zurufen, Zuschreien, Cornif. rhet. u.a. – II) insbes.: der Zuruf, als laute Äußerung des Mißfallens, mit u. ohne adversa, Cic. ep. u.a. – od. des Beifalls, das Zujauchzen ( ... ... 17 (wo assentatio vulgi acclamatioque) u.a. – est enim epiphonema rei narratae vel probatae summa ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acclamatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 65.
acquisitio

acquisitio [Georges-1913]

... acquīsītio , ōnis, f. (acquiro), I) (nach acquiro no. I) der Zuwachs an Wasser = der Zufluß, Frontin. aqu. 10 u.ö. – II) (nach ... ... die Eigentumserwerbung als Erwerbungsart, oft b. ICt. (auch im Plur.). ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acquisitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 87.
abundanter

abundanter [Georges-1913]

... (abundans), im Überfluß, vollauf, a) übh. (Ggstz. anguste): fructum ferre, Plin.: abundantius occurrere, ... ... Ggstz. angustius), Cic. top. 41: abundantissime cenam praebere, Suet. – b) in der Rede, mit Fülle, wortreich (Ggstz. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abundanter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 44.
abscondite

abscondite [Georges-1913]

... eig., Vulg. iudic. 4, 21 u.a. – II) übtr., von der Rede, a) der Form der Darstellung nach dunkel, verhüllt, ... ... ), Cic. de inv. 2, 69. – b) dem Inhalt nach tief, mit tiefem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abscondite«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 30.
absurditas

absurditas [Georges-1913]

absurditās , ātis, f. (absurdus), I) der widrige Klang, Mißklang, soni, Prisc. part. XII. ... ... die Ungereimtheit, Augustin. ep. 89, 5; 137, 6 u.a. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absurditas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 42-43.
abolefacio

abolefacio [Georges-1913]

ab-olēfacio , fēcī, factum, ere (aboleo u. facio), vergehen machen, vernichten, aufheben, Tert. apol. 35 (tom. I p. 241 Oehl.) Mar. Victorin. ad Iustin. Manich. 6 (Migne 8, 1003 a ).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abolefacio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 23.
acalanthis

acalanthis [Georges-1913]

acalanthis , idis, f. (ἀκαλανθίς), s. acanthis no. I.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acalanthis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 48.
abstinentia

abstinentia [Georges-1913]

... u. Trank, m. ab u. Abl., a vino, Cels.: a vino et carnibus, Augustin.: ab aqua, ... ... Hungern, Cels. u.a.: abstinentiā vitam finire, Tac. – B) als Eigenschaft, die Enthaltsamkeit von etw. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abstinentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 36.
abecedarius

abecedarius [Georges-1913]

abecedārius , a, um, zum Abece gehörig, psalmus ... ... m., die Abeceschützen, Eccl. – b) abecedaria, ae, f. (sc. ars), die Lautlehre, Spät. – c) abecedarium, ī, n., das Abece, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abecedarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 12.
accusabilis

accusabilis [Georges-1913]

accūsābilis , e (accuso), a) wer od. was den ... ... 75: v. Pers., Liberat. brev. 24. – b) anklagens-, tadelnswert = verwerflich, Cael. Aur. acut. 3, 4, 40 u.a. Spät.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accusabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 71.
acatalectus

acatalectus [Georges-1913]

acatalēctus , a, um (ἀκατάληκτος) akatalektisch, d.i. am Ausgange vollständig, versus, species carminum, Gramm.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acatalectus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 49.
accubitalia

accubitalia [Georges-1913]

accubitālia , ium, n. (sc. stragula), die über das accubitum (w.s.) gelegten Decken und Polster, Treb. Poll. Claud. 14, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accubitalia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 68.
abnegativus

abnegativus [Georges-1913]

abnegātīvus , a, um (abnego), verneinend, Prisc. 15, 32 u.ö.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abnegativus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 21.
absinthiatus

absinthiatus [Georges-1913]

absinthiātus , a, um (absinthium), mit Wermut angemacht, -versetzt, -abgezogen ... ... . suas. 6, 16 zw. – neutr. subst., absinthiatum, ī, n., Wermutwein, Pallad. 3, 32 in.: Nbf. absentatum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absinthiatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 31.
absolutorius

absolutorius [Georges-1913]

absolūtōrius , a, um (absolvo), zur Lossprechung, Befreiung gehörig (Ggstz. damnatorius ... ... Ascon.: iudicia, ICt.: tabella, Suet. – neutr. subst., absolutorium, ī, n., Befreiungsmittel, eius mali, Plin. 28, 63.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absolutorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 33.
acatalecticus

acatalecticus [Georges-1913]

acatalēcticus , a, um, falsche Lesart st. acatalectus, w.s.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acatalecticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 49.
accumbitorium

accumbitorium [Georges-1913]

accumbitōrium , ī, n., s. accubitōrium.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accumbitorium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 69.
ac

ac [Georges-1913]

ac , Conjunct., s. at-que.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ac«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 47.
Ace

Ace [Georges-1913]

Acē , ēs, f. (Ἀκη), Stadt in Galiläa, j. St. Jean d'Acre, Nep. Dat. 5, 1. Plin. 5, 75.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ace«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 73.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Anonym

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Das chinesische Lebensbuch über das Geheimnis der Goldenen Blüte wird seit dem achten Jahrhundert mündlich überliefert. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Richard Wilhelm.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon