Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
aeraria

aeraria [Georges-1913]

aerāria , ae, f., s. aerārius no. I, B, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aeraria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 196.
abintus

abintus [Georges-1913]

ab-intus , Adv., s. 3. ā(ab) a.E.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abintus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 19.
Animula [2]

Animula [2] [Georges-1913]

2. Animula , f.L. statt Aminula, w.s.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Animula [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 440.
Albanus [2]

Albanus [2] [Georges-1913]

2. Albānus , s. 2. Albāni no. b.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Albanus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 288.
agrestis

agrestis [Georges-1913]

agrestis , e, Adi. m. Compar. u. (bei Spät.) m. Superl. (ager), auf dem Acker, Feld, Lande befindlich, I) auf dem Acker od. Felde = wild, wildwachsend, unser Acker-, Feld-, 1) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agrestis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 277.
Aegyptus

Aegyptus [Georges-1913]

... de nat. deor. 3, 56: Aegyptum iter habere, Caes. b.c. 3, 106, 1: Aegyptum proficisci, Nep. Dat. 4, ... ... ī, m., der Ägypter, Sing. u. Plur. b. Cic. u.a.: atrior multo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aegyptus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 177-178.
Afranius

Afranius [Georges-1913]

... auf Cäsars Befehl ohne Verhör als Kriegsgefangener hingerichtet, s. Caes. b.c. 1, 57 sqq. Cic. ad Att. 1, 18 sqq ... ... Afrāniānus , a, um, afranianisch, des Afranius, milites, Caes. b.c. 1, 54, 1: legio, Auct ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Afranius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 238.
aequitas

aequitas [Georges-1913]

... ebene Beschaffenheit, loci, Auct. b. Hisp. 29, 4. – b) das Gleichmaß, Ebenmaß, commoditas et aequitas membrorum, ... ... de off. 2, 41. Cic. de rep. 1, 53. – b) das aus Anerkennung dieser Rechtsgleichheit hervorgegangene Billigkeitsprinzip, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 189.
animalis

animalis [Georges-1913]

animālis , e (anima), I) aus Luft bestehend, ... ... aus Menschenseelen entstanden sind (wie Penates u. Di viales), Labeo b. Serv. Verg. Aen. 3, 168; vgl. Apul. de deo Socr. c. 13. – β) in der Opferspr., hostia animalis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »animalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 437-438.
adultero

adultero [Georges-1913]

... Ehebruch treiben (begehen), Cato fr. b. Gell. 10, 23, 5. Cic. de off. 1, ... ... adulterata equitis uxor, Suet.: sive adulterares sive tu adulterarere, Cato fr. b. Gell. 10, 23, 5. – von Tieren, adulteretur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adultero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 152.
animatus [1]

animatus [1] [Georges-1913]

... , Varr. sat. Men. 63. – b) beseelt (Ggstz. inanimus), anteponantur animata inanimis, Cic.: ... ... . 57; Verr. 4, 151. Liv. 29, 17, 8. – b) mit Mut-, kriegerischem Sinn begabt, mutig, probe, Plaut. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »animatus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 438.
annuntio

annuntio [Georges-1913]

an-nūntio (ad-nūntio), āvī, ātum, āre, ankündigen, verkündigen, berichten, e longinquo multa, Plin. 7, 174: malum, Sen. de vit. beat. 28: caedem Galbae, Suet. Vit. 9: velut victoriam, Frontin. 3, 8, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »annuntio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 450.
aedicula

aedicula [Georges-1913]

aedicula , ae, f. (Demin. v. aedes), ein ... ... 402: insulae (Miethauses) aediculae, Räumlichkeiten, Cic. Cael. 17. – B) ein kleines Gotteshaus, ein kleiner Tempel, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aedicula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 167.
acanthus [1]

acanthus [1] [Georges-1913]

... Pflanze, Bärenklau (Acanthus mollis, L.), als Bienenkraut bekannt, auch ihrer schön gewundenen Stiele wegen zur Einfassung ... ... gen., von den Neuern für den ägyptischen Schotendorn (Mimosa nilotica, L., Acacia vera, Willd.) gehalten (vgl. Voß zu Verg. georg ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acanthus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 48.
analogia

analogia [Georges-1913]

analogia , ae, Akk. an, f. (ἀνα ... ... od. mehreren Dingen, die Analogie (rein lat. comparatio proportiove b. Cic. Tim. 4. § 13), Varr. LL. 8, 32; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »analogia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 414.
amabilis

amabilis [Georges-1913]

amābilis , e, Adi. m. Compar. u. Superl. (amo), I) liebenswürdig (Ggstz. invisus), filiola, Cic.: uxor (Ggstz. odibilis), Ambros.: mores, Cic.: insania, holder Wahn der Betörung, Hor.: vultu amabilis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 353.
aegilops

aegilops [Georges-1913]

... mit eßbaren Früchten, wahrsch. die Knopper-Eiche (Quercus Aegilops, L.), Plin. 16, 22. – b) ein Unkraut der Gerste, eirunder Walch (Aegilops ovata, L.), Plin. 18, 155; 25, 146. – c) ein Knollengewächs ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aegilops«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 173.
acclivis

acclivis [Georges-1913]

acclīvis , e (ad clivum), bergan sich erhebend, sanft ansteigend (Ggstz. declivis), stadium, Lucil. fr.: pars viae, Cic.: aditus leniter accl., Caes.: collis leniter ab infimo accl., Caes.: terreni et placide acclives ad quendam finem colles ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acclivis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 65.
abscisus

abscisus [Georges-1913]

abscīsus , a, um, PAdj. m. Compar. (abscido), ... ... absc., Liv.: petra undique absc., Curt.: Haemi montis abscisi scopuli, Amm. – b) übtr., v. Ton der Rede u. dgl., abgebrochen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abscisus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 30.
acclinis

acclinis [Georges-1913]

acclīnis , e (acclino), sich hin- od. anlehnend, angelehnt, dah. auch sich neigend, parieti, Iustin.: trunco arboris,Verg.: colla acclinia malo, Ov.: absol., salutet acclinis, sich verneigend, Arnob. 7 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acclinis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 65.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Zwei Schwestern

Zwei Schwestern

Camilla und Maria, zwei Schwestern, die unteschiedlicher kaum sein könnten; eine begnadete Violinistin und eine hemdsärmelige Gärtnerin. Als Alfred sich in Maria verliebt, weist diese ihn ab weil sie weiß, dass Camilla ihn liebt. Die Kunst und das bürgerliche Leben. Ein Gegensatz, der Stifter zeit seines Schaffens begleitet, künstlerisch wie lebensweltlich, und in dieser Allegorie erneuten Ausdruck findet.

114 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon