alypon , ī, n. (ἄλυπον), eine Pflanze, nach Sprengel die dreizähnige Kugelblume (Globularia alypum. L.), Plin. 27, 22. – Nbf. alypos , ī, Ps. ...
Abatos , ī, f. (ἄβατος), ... ... nur von den Priestern betreten werden durfte, Lucan. 10, 323 (griech. b. Sen. nat. qu. 4, 2, 7).
ab-inde , Adv., a) im Raume, von da ... ... von dort, quasi sumat abinde (de cruce), Comm. apol. 330. – b) in der Zeit, von da an, von der Zeit an, ...
ā-maneo , mānsī, ēre, a) (= ἀποκοιτῶ, Gloss.) auswärts übernachten, Gloss. IV, 308, 10. – b) abwarten, Gloss. IV, 405, 35; V, 591, 11 ...
anthus , ī, m. (ἄνθος), ein kleiner Vogel, wahrscheinl. die gelbe Bachstelze (Motacilla flava, L.), Plin. 10, 116 u.a.
alīsma , atis, n. (ἄλισμα), eine Wasserpflanze, Froschkraut, Wasserwegerich (Alisma Plantago, L.), Plin. 25, 124.
alsīne , es, f. (ἀλσίνη), eine Waldpflanze, die Wald-Sternmiere (Stellaria nemorum, L.), Plin. 27, 23.
ad-orio , īre, aktive Nbf. v. adorior, angreifen, Naev. tr. 16. – pass., ab his Gallos adortos, Aurel. b. Prisc. 8, 16.
alausa , ae, f., ein kleiner Fisch in der Mosel, die Alse, franz. alose (Clupea alosa. L.), Auson. Mos. 127. Ps. Gargil. de medic. 62 in.
acanus , ī, m. (ἄκανος), die Krebsdistel (Onopordum acanthium, L.), Plin. 22, 23.
Albicī , ōrum, m., ein rohes gallisches Hirtenvolk im Gebirge nördl. von Massilia, Caes. b.c. 1, 34, 4 u.a.
actaea , ae, f. ein starkriechendes Kraut, Christophskraut (Actaea spicata, L.), Plin. 27, 43.
aliuta , Adv., archaist. = aliter, altes Gesetz des Numa b. Paul. ex Fest. 6, 1.
aegris , e, Nbf. v. aeger (w.s.), Apic. 1. § 17 Sch. (wo Dat. aegri).
amātus , ī, m., s. 1. amo a.E.
abfore , abforem , abfuat , s. ab-sum a.E.
agidum , s. ago a.E. /.
agedum , s. ago a.E. /.
... u. so benevolentiam (sc. sibi) lenitate audiendi, Cic. – ε.) irgend ein Verhältnis als Folge, Begleitung, Zugabe an ein anderes anknüpfen ... ... Ter.: crimen et suspicionem potius ad praedam, quam ad egestatem, Cic. – b) Pers.: α) jmd. in ...
... Plur., Rutil. Lup. 2, 16. – β) das Streben nach Ehre bei andern übh., der Ehrgeiz, ... ... nicht nach Eingebungen meiner Eitelkeit, Sall. fr.: funerum nulla ambitio, bei L. kein eitler Prunk, Tac.: magnā eum (Platonem) ambitione ... ... nostri magno constat, sed ambitio, Sen. – b) das Streben-, Haschen nach Gunst, ...
Buchempfehlung
»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.
90 Seiten, 5.80 Euro