Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
absum

absum [Georges-1913]

... , ut incensi atque incitati magnas accessiones fecerint in operibus hostium expugnandis, Auct. b. Alex. 22, 1. – Spätlat., tantum aberat quominus aliquid ... ... de etc., Amm. 15, 5, 36. – b) von etw. Unangenehmem entfernt-, also davon ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 38-41.
aeger

aeger [Georges-1913]

... Liv.: aegra vulnere Ausonia, Sil. – γ) v. körperl. Zuständen od. Tätigkeiten, leidend, ... ... , Cael. Aur. acut. 3, 4, 38. – b) v. Gewächsen, seges, Verg.: arbor, vites, Pallad. – c) v.a. Ggstdn.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aeger«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 171-173.
actus

actus [Georges-1913]

... (den Elefanten), Cic. – Meton.: a) (jurist. t.t.) das Recht, irgendwo Zugvieh od. Wagen durchzuführen, u. der ... ... , Suet. Ner. 24, 1. – β) der Hauptteil der Handlung eines Stücks, der Akt, Aufzug ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »actus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 94-95.
actio

actio [Georges-1913]

... tätiges, praktisches Leben, Cic. – b) insbes., das öffentliche Handeln, 1) übh. jede ... ... vor Gericht, causae, Cic. Deiot. 7. – b) das Verfolgen des Rechts vor Gericht, die ... ... (vgl. ibid. 1, 246 Manilianas venalium vendendorum leges ediscere). – β) die Klagrede, Klagschrift ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »actio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 91-92.
aedes

aedes [Georges-1913]

... u. 675. 3. Aufl. – B) das Haus, der Sitz einer Gottheit, das Gotteshaus, ... ... (= domus), wie unser Haus (d.i. die Bewohner des Hauses, die Familie), Plaut. mil. 310 u. truc. 638. – b) übtr.: α) die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aedes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 166-167.
adoro

adoro [Georges-1913]

... 1) feierlich mit Worten anreden, d.i. a) jmd., bes. eine Gottheit, flehend ... ... , Sulp. Sev. dial. 1, 3, 2. – b) mit Worten feiern, alqm versibus, Stat. silv. ... ... , Ennium sicut sacros vetustate lucos, Quint.: curam priscorum, Plin. – b) = προςκυνειν, nach oriental. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adoro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 147.
actor [1]

actor [1] [Georges-1913]

... legg. 3, 40 u.ö. – b) als gerichtl. t.t., der einen Prozeß betreibt, jmd. vor Gericht belangt, der ... ... causarum, Cic. Brut. 307. – c) in spät. Zeit jeder Verwalter des Vermögens ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »actor [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 92-93.
abluo

abluo [Georges-1913]

... Pacuv.: vivo flumine manus, Aur. Vict.: maculas e veste, Plin.: squalorem sibi, Curt.: sudorem, abtrocknen, Val. ... ... lacrimas, Tac.: poet., sitis de corpore abluitur, wird weggespült, d.i. gelöscht, Lucr.: sibi (terra) abluit umbras, spült ... ... hinweggespült (= oberflächlich beseitigt) werden, Cic. – B) v. Wassermassen, etw. fortspülen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abluo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 21.
aegis

aegis [Georges-1913]

... Sturmgewölk), Verg. Aen. 8, 354. Sil. 12, 720. – b) nach der spätern Sage (v. αἴξ, die Ziege): ... ... 21, 39. Serv. Verg. Aen. 8, 435. – u. β) als eigentüml. Waffe der Minerva, zuw. als Schild ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aegis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 174.
adimo

adimo [Georges-1913]

... , Col. 12, 51, 1. – b) etwas Lästiges jmdm. abnehmen, alci compedes (Ggstz. ... ... davon befreien, curas, metum, Ter.: dolores, Hor. – c) ein Besitztum, Gut usw. jmdm. (ab)nehmen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adimo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 123.
accio

accio [Georges-1913]

... herkommen lassen, herbescheiden, einladen, berufen, I) eig.: tu invita mulieres, ego accivero pueros, Cic. – ... ... 8, 3, 10: m. dopp. Acc., alqm doctorem (als L.) filio, Cic. de or. 3, 141. – accita scientia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 60.
adulo

adulo [Georges-1913]

... āre, an etw. anstreicheln, I) eig., v. Adler, der des Prometheus Leber ... ... erant ab amicis et adhortati, Cass. Hemin. b. Prisc. 8, 15 (b. Cic. de off. 1, 91 ist nos Objekt). – b) prägn., schmeichelnd anreden, sic adulant mit folg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 150-151.
adedo

adedo [Georges-1913]

... anessen, anfressen, anbeißen, annagen, I) im allg., v. leb. Wesen: iecur, Cic. poët. ... ... Lebl.: adesus cladibus Hasdrubal, geschwächt, Sil. 13, 679. – b) verbrauchend ziemlich aufzehren, fast aufbrauchen, non adesā iam, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 112.
adamo

adamo [Georges-1913]

... ātum, āre, lieb gewinnen, I) = einer Pers. od. Sache seine Zuneigung (Liebe) schenken, ... ... virtutem adamaveris; amare enim parum est, wenn du innige, begeisterte Liebe zur T. gewonnen hast; denn bloße instinktmäßige Liebe wäre zu wenig, Sen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adamo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 105.
Aegae

Aegae [Georges-1913]

... ; u. Αἰγειαί), ārum, f. I) Stadt in der mazedon. Landschaft Emathia, Form Aegeae, Iustin. ... ... Ägä, Iustin. 7, 1, 10. – u. Aegēnsis , e, zu Ägä (in Mazedonien), theatrum, Auct. itin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aegae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 171.
acute

acute [Georges-1913]

acūtē , Adv. m. Compar. u. Superl. (acutus), scharf, I) mit den Sinnen (Ggstz. obtuse), cernere, Lucr. 4, 807: dexteris oculis acutius cernere quam sinistris, Solin. 12, 13 M.: acutissime videre, Solin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acute«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 98.
Aedui

Aedui [Georges-1913]

... Loire), deren vornehmste Stadt Bibracte hieß, Caes. b.G. 1, 10 sq. Cic. ep. ... ... , 4. Liv. 5, 34, 5. – Sing. Aeduus, ī, m., ein Äduer, Divitiacus Aeduus, Caes. b.G. 1, 32, 3: Catapanus Aeduus, Corp. inscr. Lat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aedui«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 170.
Actor [2]

Actor [2] [Georges-1913]

2. Actōr , oris, m. (Ἄκτωρ), I) Vater des Menötius, Großvater des Patroklus. – Dav. Actoridēs , ae, Akk. ēn, m. (Ἀκτορίδης), der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Actor [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 93.
Acron [2]

Acron [2] [Georges-1913]

2. Acrōn , ontis u. ōnis m. (Ἄκρων, ωνος), I) König der Cäninenser, Prop. 4, 10, 7 (wo Akk. Acronta). – II) ein Grieche, den Mezentius erschlug, Verg. Aen. 10 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Acron [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 90.
addax

addax [Georges-1913]

addāx , ācis, m., ein wildes Tier in Afrika, mit krummen Hörnern, sonst strepsiceros gen., viell. Antilope Cervicapra (Capra cervicapra, L.), Plin. 11, 124.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »addax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 106.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die Betschwester. Lustspiel

Die Betschwester. Lustspiel

Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon