Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
alveatus

alveatus [Georges-1913]

alveātus , a, um (alveus), muldenförmig vertieft, sulcus, Cato r.r. 43, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alveatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 351.
assarius [1]

assarius [1] [Georges-1913]

1. assārius , a, um (asso), gebraten, daps, Cato r. r. 132, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assarius [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 631.
accubito

accubito [Georges-1913]

accubito , āre = accubo (w.s.), Sedul. in carm. pasch. praef. 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accubito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 68.
aphrissa

aphrissa [Georges-1913]

aphrissa , ae, f. = dracontium (w. s.), Ps. Apul. herb. 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aphrissa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 492.
accensus [2]

accensus [2] [Georges-1913]

2. accēnsus , a, um, Partic. v. accendo, w.s.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accensus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 53.
acuarius

acuarius [Georges-1913]

acuārius , ī, m. = aquarius no. II, A, 2, w.s.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acuarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 95.
Arataeus

Arataeus [Georges-1913]

Arātaeus , a, um, falsch st. Arateus, w. s.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Arataeus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 533.
abscisse

abscisse [Georges-1913]

abscissē , falsche Lesart st. abscise, w.s.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abscisse«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 30.
agricula

agricula [Georges-1913]

agricula = agricola (w.s.), Not. Tir. 37, 24.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agricula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 278.
affinitas

affinitas [Georges-1913]

affīnitās , ātis, f. (affinis), I) die Nachbarschaft, Varr. r.r. 1, 16, 1. – II) übtr.: A) die Verwandtschaft durch Heirat, die Verschwägerung, Schwägerschaft, gentum (= gentium) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affinitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 230.
aetherius

aetherius [Georges-1913]

aetherius ( falsch aethereus), a, um (αἰθέ ... ... , Verg. – dah. zum Äther als Sitz der Götter, d.i. zum Himmel gehörig, himmlisch, domus, Hor.: arces, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aetherius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 216.
Argiletum

Argiletum [Georges-1913]

Argīlētum , ī, n. (nach allgemeiner Sage st. letum ... ... oder Argolas von Evander daselbst getötet sein soll; nach andern st. argilletum, d.i. Tongrube, Varr. LL. 5, 157. Serv. Verg. Aen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Argiletum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 562.
Areopagus

Areopagus [Georges-1913]

Arēopagus (Arīopagus), ī, m., der Areshügel zu Athen (s. Varr. fr. a. a. O.), auf dem der daher gleichfalls Areopagus genannte oberste Gerichtshof seine Sitzungen (in einem einfach aus Lehm gebauten Hause, s. Vitr. 2, 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Areopagus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 558.
asinarius

asinarius [Georges-1913]

... adi.: molae, Eselsmühle, Cato r. r. 10, 4 u. 11, 4: mola, ... ... , m., der Eselwärter, Eseltreiber, Cato r. r. 10, 1. Varr. r. r. 1, 18, 1. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asinarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 617-618.
Androgeos

Androgeos [Georges-1913]

Androgeōs od. - geus , ī u. o, m. (Ἀνδρόγεως), Sohn des Minos u. der Pasiphaë, der in den Festspielen an den Panathenäen alle seine Gegner besiegte, dann aber ermordet wurde, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Androgeos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 423.
apeliotes

apeliotes [Georges-1913]

apēliōtēs , ae, m. (ἀπηλιώτ ... ... 26, 3. Plin. 2, 119. Suet. fr. p. 229, 6 R. (groß geschrieben). Ampel. 5, 1. Veget. mil. 4, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apeliotes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 485.
allegoria

allegoria [Georges-1913]

allēgoria , ae, f. (ἀλληγορία), eine rhet. Figur, die Allegorie, d.i. eine anschauliche Darstellung einer allgemeinen Wahrheit unter einem sinnlichen Bilde, wo eine ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »allegoria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 324.
affabilis

affabilis [Georges-1913]

affābilis , e, Adj. m. Compar. (affor), ansprechbar, d.i. leutselig, zutulich, affabilis, blandus, Nep.: meditor esse affabilis, Ter.: in omni sermone omnibus affabilem et iucundum esse velle, Cic.: sermone affabilis accessuque facilis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 219.
aeditumus

aeditumus [Georges-1913]

aeditumus (aeditimus), ī, m. (v. aedes, wie ... ... u. 52. Varr. LL. 7, 12; 8, 61; r.r. 1, 69, 2. Cic. Verr. 4, 96. Serv. ap. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aeditumus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 169-170.
alytarcha

alytarcha [Georges-1913]

alytarcha , ae, m. (ἀλυτάρχης), der Vorsteher der ἀλύται, d.h. der Vorgesetzte, der Leiter der öffentlichen Diener, die bei den feierlichen Spielen u. Wettkämpfen (bei den Griechen zu Olympia u. bei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alytarcha«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 352.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Lotti, die Uhrmacherin

Lotti, die Uhrmacherin

1880 erzielt Marie von Ebner-Eschenbach mit »Lotti, die Uhrmacherin« ihren literarischen Durchbruch. Die Erzählung entsteht während die Autorin sich in Wien selbst zur Uhrmacherin ausbilden lässt.

84 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon