Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Anas [1]

Anas [1] [Georges-1913]

1. Anās , ae, m. (Ἄνας), ein Fluß in Hispanien, noch j. Wadi - (d.i. Fluß) Ana od. Guadiana, Caes. b.c. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Anas [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 415.
Arna

Arna [Georges-1913]

Arna , ae, f., Stadt in Umbrien, bei Perusia, j. Civitella d'Arno, Sil. 8, 456. – Dav. Arnātēs , ium, m., die Einw. von Arna, die Arnaten, Plin. 3, 113.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Arna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 582.
aceo

aceo [Georges-1913]

aceo , acuī, ēre (vgl. ācer, acerbus), sauer sein (v. Wein), Cato r.r. 148, 1. – übtr., unangenehm sein, mentio pectori ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 73.
aëra

aëra [Georges-1913]

aëra , ae, f. = āēr, Anecd. Helv. 114, 7 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aëra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 196.
carpo

carpo [Georges-1913]

... eig.: 1) mit der Hand, d.i. a) einen Teil vom Ganzen = pflücken, abpflücken ... ... – dah. scherzh. stolidum pleno vellere carpe pecus, v. Rupfen, d.i. Prellen der reichen Liebhaber, Prop. 1, 13 (16), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1008-1009.
atrox

atrox [Georges-1913]

atrox , trōcis, Adi. m. Compar. u. Superl ... ... (v. ater, wie ferox v. ferus), »sich schwarz, d.i. Unheil drohend, zeigend« = gräßlich, unheilvoll, Unheil ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »atrox«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 682-683.
alvus [1]

alvus [1] [Georges-1913]

... vgl. αυλών, Schlucht, litauisch anlýs), eine Wölbung, Höhlung; d.h. I) der ... ... nigra, pallida, rufa etc., Cels.: alvum deicere, abführen, Cato r.r.: alvum superiorem deicere, vomieren, Cato r.r.: alvus non descendit, er hat keinen Stuhlgang, Cels. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alvus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 352.
artus [2]

artus [2] [Georges-1913]

2. artus , ūs, m. (Stamm AR-o, griech. ΑΡ-ω, wov. auch 1. artus, arma, ἄρθρον u.a.), das Gefüge, gew. Plur. artūs , tuum, Dat. u. Abl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »artus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 603.
Caere

Caere [Georges-1913]

Caere , n. indecl., auch Caeres , itis u. ... ... ;αίρη, Καιρέα), bei den Griechen früher Agylla (s. d.) gen., eine alte etruskische Zwölfstadt, mit Mauern aus gewaltigen Steinblöcken befestigt, in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Caere«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 906.
Attis

Attis [Georges-1913]

Attis , idis, m. u. Attin , īnis, m ... ... Ausgg. auch Atthis od. Atys, was andere Namen sind, s. d. WW.; vgl. Burmann Ov. fast. 4, 223), ein phrygischer ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Attis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 693.
abigo

abigo [Georges-1913]

... α) übh.: greges ovium ex Apulia in Samnium aestivatum, Varr. r.r. 2, 1, 16: in stabula solent equas abigere, Varr. r.r. 2, 10, 1. – β) gewaltsam vertreiben, ... ... hominum pecorumque, Liv.: eorum pecora in suos fines, Hyg. – δ) abtreiben, partum, Tac ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 19.
Anxur

Anxur [Georges-1913]

Anxur , uris, m. u. n., I) m. ... ... . Anxurus, eine mit dem etruskischen Veiovis (dem bösen, verderblichen Jupiter, d.i. Pluto) für identisch gehaltene Gottheit der Volsker, Form Anxur od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Anxur«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 483.
Boebe

Boebe [Georges-1913]

Boebe , ēs, f. (Βοίβη), ein ... ... der thessalischen Landschaft Pelasgiotis, am Westufer des auch Boebe od. Boebēïs (s.d.) gen. Sees, Ov. met. 7, 231 (der Ort): ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Boebe«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 843.
Cales

Cales [Georges-1913]

... den Römern kolonisiert, berühmt durch trefflichen Wein, j. Calvi, Cato r. r. 135, 1. Cic. agr. 2, 96. Verg. Aen. ... ... Dav. Calēnus , a, um, kalenisch, municipium, d.i. Kales, Cic.: falx, Hor.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cales«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 925.
Aeson

Aeson [Georges-1913]

Aesōn , onis, Akk. ona, m. (Αἴσ ... ... Ov. met. 7, 162 sqq. Val. Flacc. 1, 149 u.ö. – Dav. abgeleitet: a) Aesonidēs , ae, Akk. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aeson«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 205.
alium

alium [Georges-1913]

... Volksklasse (Schiffsruderer u. dgl.) erwähnt, Komik., Lucil., Scriptt. r.r. u.a.: all. Punicum = ἀφροσκόροδον, Lauch, Col. – / Über die verschiedenen Schreibungen s. Georges, Lex. d. lat. Wortf. S. 34.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 318-319.
Andes [2]

Andes [2] [Georges-1913]

... . Verg. in. p. 52, 7 R. (wo Abl. Andibus). – Dav. Andīnus , a ... ... andinisch, Mantua... ad sidera cantu evecta Andino (al. Aeonio), d.i. durch den Gesang des Vergil, Sil. 8, 594 sq. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Andes [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 422.
apica

apica [Georges-1913]

apica , ae, f. (v. ἄποκος, ›ohne Wolle ... ... Schaf, das am Bauche keine Wolle hat, ein Kahlbauch, Varr. r. r. 2, 2, 3. Plin. 8, 198. Vgl. Paul. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apica«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 493.
babae

babae [Georges-1913]

babae od. papae (βαβαί od. παπαι), Ausdr. der Verwunderung, potztausend! ei der Kuckuck! o je! Komik. u. Petr. 37, 9. Vgl. Lorenz ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »babae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 770.
acnua

acnua [Georges-1913]

acnua u. agnua , ae, f., ein Feldmaß von 120 Fuß im Quadrat, Varr. r.r. 1, 10, 2. Col. 5, 1, 5 cod. Sang. Corp. inscr. Lat. 2, 3361. Metrol. scriptt. p ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acnua«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 85.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die frivole Erzählung schildert die skandalösen Bekenntnisse der Damen am Hofe des gelangweilten Sultans Mangogul, der sie mit seinem Zauberring zur unfreiwilligen Preisgabe ihrer Liebesabenteuer nötigt.

180 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon