Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
abigeus

abigeus [Georges-1913]

abigeus , ī, m. (abigo), der Viehdieb, Ulp. dig. 47, 14, 1. ICt. Vgl. Gloss.: ›abigeus, ἀπελάτης‹, wonach Vahlen u. Ribbeck Enn. tr. 300 (400) ut cernat vitalem abigeum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abigeus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 18-19.
acharne

acharne [Georges-1913]

acharnē (acarnē), ēs od. ae, f. (ἀχάρνας), ein Seefisch, der Meerwolf (Perco labrax, L.), Lucil. sat. 1, 35. Plin. 32, 145. – Nbf. acharna od. acarna ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acharne«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 79.
acapnos

acapnos [Georges-1913]

acapnos , on (ἄκαπνος), rauchlos, ligna (rein lat. coctilia od. ligna cocta), Mart. 13, 15 lemm ... ... der ausgenommen wird, ohne die Bienen durch Rauch zu vertreiben, Col. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acapnos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 48.
Acastus

Acastus [Georges-1913]

Acastus , ī, m. (Ἄκαστος), I) Sohn des thessalischen Königs Pelias, Vater der Laodamia, Bruder der Alkestis, Ov. met. 8, 306. – II) ein Sklave des Cicero, Cic. ep. 14, 5 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Acastus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 49.
abundus

abundus [Georges-1913]

abundus , a, um = abundans, übervoll, lavacra, Gell. 1, 2. § 2. – u. überreichlich, aqua, Paul. Nol. in Natal. 13, 734. – / Vitr. 2, 9, 11 jetzt Rose et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abundus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 45.
abarceo

abarceo [Georges-1913]

ab-arceo (aberceo), getrennt halten, absondern, Paul. ex Fest. p. 15, 13 u. (abercet) 25, 16. Corp. inscr. Lat. 13, 485. Vgl. Gloss. V, 435, 6: ›abarcet, prohibet, vitat‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abarceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 7.
accubuo

accubuo [Georges-1913]

accubuō (adcubuō), Adv. (accubo), anliegend, beiliegend, zum Scherz nach assiduo gebildetes Wort, Plaut, truc. 422 Sch. (wo Lachm. zu Lucr. p. 307 accubio lesen will).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accubuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 69.
acharis

acharis [Georges-1913]

acharis , itis (ἄχαρις), undankbar, homo, Vulg. Sirach 20, 21. – Adv. achariter , Vulg. Sir. 18, 18. Augustin. spec. p. 133 W.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acharis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 79.
Acbarus

Acbarus [Georges-1913]

Acbarus (Abgarus od. Agbarus), ī, m., Abgar, Name der Beherrscher des osrhoenischen Reichs in Mesopotamien, dessen Hauptstadt Edessa war, Tac. ann. 12, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Acbarus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 49.
absento

absento [Georges-1913]

absento , āre (absens), I) v. tr. abwesend machen, d.i. fortsenden, entfernen, Spät. – II) v. intr. abwesend sein, Spät.: absentans, abwesend, Spät.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absento«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 31.
Acestes

Acestes [Georges-1913]

Acestēs , ae, Akk. ēn, m., König auf Sizilien, trojanischer Abkunft, Lact. 1, 22, 25 sq. Verg. Aen. 1, 550. Ov. met. 14, 83. Sil. 14, 45.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Acestes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 78.
abluvio

abluvio [Georges-1913]

abluvio , ōnis, f. (abluo), die Abspülung, ... ... Abtrieb (Ggstz. alluvio, w. vgl.), Gromat. vet. p. 124, 1 u. 150, 27.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abluvio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 21.
aconiti

aconiti [Georges-1913]

aconīti , Adv. (ἀκονιτί), ohne Staub (der Kampfplätze), d.h. ohne Mühe, Plin. 35, 139.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aconiti«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 85.
acnafus

acnafus [Georges-1913]

acnafus , a, um (ἄκναφος), ungewalkt = neu, vestimentum, Greg. Tur. glor. conf. 34.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acnafus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 85.
ablacto

ablacto [Georges-1913]

ab-lacto , āvī, ātum, āre, den Säugling entwöhnen, absetzen, Cassiod. expos. in psalm. 40, 4 u.a. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ablacto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 20.
absocer

absocer [Georges-1913]

absocer , erī, m. (= avi socer), des Ehemanns od. der Ehefrau Ururgroßvater, Capitol. Gord. 2. § 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absocer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 32.
ablutor

ablutor [Georges-1913]

ablūtor , ōris, m. (abluo), der Abspüler, Abwascher, Tert. poët. adv. Marc. 3, 221.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ablutor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 21.
accendo [2]

accendo [2] [Georges-1913]

2. accendo , ōnis, m. (1. accendo), einer der (zum Kampf) anfeuert, Tert. de pall. 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accendo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 53.
acernus

acernus [Georges-1913]

acernus , a, um (acer, eris), ahornen, aus Ahornholz, rami, Ov.: trabes, Verg.: mensa, Hor.: fores, Ov.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acernus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 76.
absitus

absitus [Georges-1913]

ab-situs , a, um, abgelegen, entfernt von usw., Paul. Nol. carm. 21, 405.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 32.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Jean Paul

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Zwei satirische Erzählungen über menschliche Schwächen.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon