Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
anastasis

anastasis [Georges-1913]

anastasis , is, Akk. in, Abl. i u. e, f. (ἀνάστασις), die Auferstehung von den Toten, ohne u. mit mortuorum, rein lat. resurrectio, Lact. 7 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anastasis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 416.
agitatrix

agitatrix [Georges-1913]

agitātrīx , īcis (fem. zu agitator, s. Charis. ... ... a) eig.: silvarum ag. Diana, Arnob. 4, 22. – b) übtr.: anima ag. aliorum, Antreiberin, Apul. dogm. Plat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agitatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 251.
Anchialos

Anchialos [Georges-1913]

Anchialos (-us) , ī, f. (b. Plin. 4, 45 Anchialum, ī, n.), Ἀγχίαλος, kleine Stadt der Apolloniaten in Thrazien am Pontus, j. Akiali, Mela 2, 2, 5 (2. § 22). Ov. trist. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Anchialos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 419.
agniculus

agniculus [Georges-1913]

agniculus , ī, m. (Demin. v. agnus), das Lämmchen, Itala Ioann. 21, 15. Augustin. serm. 181, 6. ... ... . § 15. Arnob. 7, 12. Cassiod. de orat. p. 562 (b) ed. Garet.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agniculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 258.
aditialis

aditialis [Georges-1913]

aditiālis , e (aditus), zum (Amts-) Antritt gehörig, Antritts-, cena, der Antrittsschmaus (der Behörden u. Priester), Varr. r.r. 3, 6, 6. Sen. ep. 95, 41; 123, 4: ad. cena sacerdotii, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aditialis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 124.
ancoralis

ancoralis [Georges-1913]

ancorālis , e (ancora), zum Anker gehörig, Anker-, strophium, Ankertau, Apul. met. 11, 16 extr. – Gew. subst., ancorāle, is, n., das Ankertau, Liv. 22, 19, 10. Plin. 16 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ancoralis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 421.
agminalis

agminalis [Georges-1913]

agminālis , e (agmen), zum Zuge gehörig, equi, Packpferde, Trainpferde, Arcad. Charis. dig. 50, 4, 18. § 21: dass. subst. bl. agminālēs, ium, m., Cod. Theod. 8, 5, 3 u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agminalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 257.
Agedincum

Agedincum [Georges-1913]

Agedincum , ī, n., Hauptstadt der Senonen im lugdun. Gallien, j. Sens in Champagne, Caes. b.G. 6, 44, 3 u.a. – / Über die Schreibung, s. Glück Keltische Namen S. 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Agedincum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 241.
Ambibarii

Ambibarii [Georges-1913]

Ambibariī , ōrum, m., eine gallische Völkerschaft, zu den civitates Aremoricae gehörend, in der heutigen Normandie (wo noch eine Stadt Ambières), Caes. b.G. 7, 75, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ambibarii«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 362.
anaclitos

anaclitos [Georges-1913]

anaclitos , on (ἀνάκλιτος), mit einer Rücklehne versehen, sella, Schol. in Caes. Germ. Arat. p. 399, 2 E.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anaclitos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 411-412.
acervalis

acervalis [Georges-1913]

acervālis , e (acervus), aufgehäuft, für das griech. σωρείτης, ein Trugschluß durch Anhäufung, Cic. de div. 2, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acervalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 77.
ampliator

ampliator [Georges-1913]

ampliātor , ōris, m. (amplio), der Mehrer, civium, Inscr. numm. b. Eckhel doctr. numm. vet. 3, 12: populi, Augustin. serm. 109, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ampliator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 400.
Amyclides

Amyclides [Georges-1913]

Amyclīdēs , ae, m., der Amyklide (Nachkomme des Amyklas, des Erbauers von Amyklä, d.i. dessen Sohn Hyacinthus), Ov. met. 10, 162.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Amyclides«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 406.
anaphorus

anaphorus [Georges-1913]

anaphorus , ī, m. (ἀναφορεύς), die Tragstange, Itala num. 4, 6, 8 u.ö.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anaphorus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 415.
aerivagus

aerivagus [Georges-1913]

āerivagus , a, um (aër u. vagus), in der Luft umherschweifend, praepes, Chalcid. Tim. 39 E. extr. p. 40, 3 Wr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aerivagus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 199.
albicasco

albicasco [Georges-1913]

albicāsco , ere (albico), hell werden, grauen, vom Tageslicht, iamiam albicascit Phoebus, Matius b. Gell. 15, 25, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »albicasco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 288.
abditivus

abditivus [Georges-1913]

abditīvus , a, um (abditus), a) entfernt, a patre, Plaut. Poen. prol. 65. – b) = abortivus, Paul. ex Fest. 21, 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abditivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 9.
acceptito

acceptito [Georges-1913]

acceptito , āvī, āre (Frequ. v. accepto), aber- u. abermals empfangen, Plaut. fr. b. Non. 134, 29.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acceptito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 54.
aboriscor

aboriscor [Georges-1913]

ab-orīscor , scī (Nbf. v. aborior, wie experiscor b. experior), vergehen, Lucr. 5, 731 (733).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aboriscor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 24.
Ambiliati

Ambiliati [Georges-1913]

Ambiliatī , ōrum, m., kleine gallische Völkerschaft an der Samara (Somme), Caes. b.G. 3, 9, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ambiliati«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 364.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Fräulein Else

Fräulein Else

Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.

54 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon