Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
affatus [2]

affatus [2] [Georges-1913]

2. affātus , ūs, m. (affor), das Anreden, die Anrede, Ansprache (poet.), Verg. u.a. – Abl. ... ... Tur. hist. Franc, 1, 43. Gloss. V, 490, 33 u.ö.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affatus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 220.
bucetum

bucetum [Georges-1913]

būcētum , ī, n., die Trift, Lucan. ... ... Nbf. būcita, ōrum, n., Varr. LL. 5, 164; vgl. G. Löwe Prodr. p. 74 u. 82.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bucetum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 873.
amellus

amellus [Georges-1913]

amellus , ī, m., die purpurne ital. Sternblume (Aster Amellus, L.), Verg. georg. 4, 271. Col. 9, 4, 4; 9, 13, 8. – / Nbf. amellum, μελίφυλλον, Gloss.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amellus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 375.
Ambarri

Ambarri [Georges-1913]

Ambarrī , ōrum, m., ein gallisches Volk zwischen der Rhone u ... ... von den Äduern, mit denen sie stammverwandt u. verbündet waren, Caes. b.G. 1, 11, 4 u. 14, 3. Liv. 5, 34 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ambarri«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 361.
aëtites

aëtites [Georges-1913]

aëtītēs , ae, m. (ἀετίτης), der Adlerstein, ein uns unbekannter Stein, der sich im Neste des Adlers finden soll, Plin. 10, 12 u.ö. Solin. 37, 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aëtites«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 217.
alysson

alysson [Georges-1913]

alysson , ī, n. (ἄλυσσον), eine Pflanze, gut gegen den Hundebiß, nach einigen die »wilde Art der Färberröte« (Rubia tinctorum, L.), Plin. 24, 95.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alysson«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 352.
aestive

aestive [Georges-1913]

aestīvē , Adv. (aestivus), sommerlich, viaticati hercle admodum aestive sumus, wir sind gar zu sommerlich mit Reisegeld ausgestattet, d.h. wir haben nicht gar viel R., Plaut. Men. 255.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aestive«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 209.
Ambiani

Ambiani [Georges-1913]

Ambiānī , ōrum, m., ein belgisches Küstenvolk im jetzigen Depart. der Somme, mit der Hauptstadt Samarobriva (j. Amiens), Caes. b.G. 2, 4, 8; 2, 15, 2 u. 7, 75 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ambiani«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 362.
adonium

adonium [Georges-1913]

adōnium , ī, n. (ἀδώνιον), eine Pflanze, Art der Erdzypresse (Santolina chamaecyparissus, L.), Plin. 21, 60. Vgl. Adonis no. I.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adonium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 144.
aesalon

aesalon [Georges-1913]

aesalōn , ōnis, m. (αἰσάλων), eine Falkenart, nach Billerbeck die Rostweihe (Falco aeruginosus, L.), Plin. 10, 205.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aesalon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 202.
Belenus

Belenus [Georges-1913]

Belenus , ī, m., der keltische Sonnengott Beal, Tert. apol. 24 u. adv. nat. 2, 8. Capit. Maximin. 22, 2. Corp. inscr. Lat. 3, 4774; 5, 734 u. 738 ö.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Belenus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 799.
accepta

accepta [Georges-1913]

accepta , ae, f. (sc. pars, v. acceptus, a, um), der Ackeranteil, der jedem bei Austeilung der Äcker zufällt, Gromat. vet. p. 14, 17 u.ö.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accepta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 54.
bechion

bechion [Georges-1913]

bēchion , ī, n. (βήχιον), Huflattich, eine Pflanze, rein lat. tussilago (Tussilago Farfara, L.), Plin. 26, 30.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bechion«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 799.
absento

absento [Georges-1913]

absento , āre (absens), I) v. tr. abwesend machen, d.i. fortsenden, entfernen, Spät. – II) v. intr. abwesend sein, Spät.: absentans, abwesend, Spät.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absento«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 31.
Anartes

Anartes [Georges-1913]

Anartēs , ium, m. (Ἄναρτοι), eine Völkerschaft im nördlichen Dacien, an der Theiß, Caes. b.G. 6, 25, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Anartes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 415.
ballote

ballote [Georges-1913]

ballōtē , ēs, f. (βαλλωτή), eine Pflanze, schwarzer Andorn (Ballota nigra, L.), Plin. 27, 54.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ballote«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 782.
actuose

actuose [Georges-1913]

āctuōsē , Adv. (actuosus), mit vollster, d.i. mit leidenschaftlicher Aktion, effektvoll, non act., Cic. de or. 3, 102.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »actuose«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 94.
aconiti

aconiti [Georges-1913]

aconīti , Adv. (ἀκονιτί), ohne Staub (der Kampfplätze), d.h. ohne Mühe, Plin. 35, 139.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aconiti«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 85.
avitium

avitium [Georges-1913]

avitium , ī, n. (avis), das Vogelgeschlecht, die Vögel, Apul. de deo Socr. prol. extr. p. 109, 2 H. (p. 3, 27 G.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »avitium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 765.
bumelia

bumelia [Georges-1913]

būmelia , ae, f. (βουμελία), eine Eschenart (Fraxinus excelsior, L.), Plin. 16, 63.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bumelia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 877.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Wette, Adelheid

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

1858 in Siegburg geboren, schreibt Adelheit Wette 1890 zum Vergnügen das Märchenspiel »Hänsel und Gretel«. Daraus entsteht die Idee, ihr Bruder, der Komponist Engelbert Humperdinck, könne einige Textstellen zu einem Singspiel für Wettes Töchter vertonen. Stattdessen entsteht eine ganze Oper, die am 23. Dezember 1893 am Weimarer Hoftheater uraufgeführt wird.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon