Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
absumo

absumo [Georges-1913]

ab-sūmo , sūmpsī, (sūmsī), sūmptum, ere, ganz hinwegnehmen, wie ἀναλίσκειν, I) auf dem Wege des Verbrauches, aufbrauchen, verbrauchen, aufgehen lassen, aufzehren, verzehren, vertun (Ggstz. parĕre), a) übh.: (rem) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absumo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 41-42.
accuso

accuso [Georges-1913]

ac-cūso (accusso), āvī, ātum, āre (ad u. ... ... wegen etwas anbringen, jmd. anschuldigen, anklagen, – I) im allg., über jmd. od. etwas sich beschweren, sich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accuso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 72-73.
abundo

abundo [Georges-1913]

ab-undo , āvī, ātum, āre, ab- u. überfluten, überströmen, überfließen, überlaufen, austreten, I) eig., v. Gewässern, abundat aqua, Liv.: Nilus, Tibull.: flumina, Lucr.: fons, Plin.: im Bilde, ripis superat mi atque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 45.
advoco

advoco [Georges-1913]

... vires suas natura advocet, u. wenn die N. alle ihre Macht aufbietet, Sen.: adv. alqd in tutelam securitatis suae, Vell.: senatus populique R. oblitterata iam nomina sacramento, bei der Eidesleistung d.S.u. Volkes schon verschollene Namen ausrufen, Tac. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »advoco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 164.
aditus [2]

aditus [2] [Georges-1913]

... Hingang (Ggstz. abitus), I) eig. u. meton.: 1) eig.: a) übh ... ... Max.: aditum ad alqm postulare, Tac.: per Parmenionem aditum regis (zum K.) obtinere, Iustin. – β) das Recht, durch das Feld ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aditus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 125.
adopto

adopto [Georges-1913]

... u. Mart.: u. so nomen monti, dem B. den N. geben, Solin.: u. adoptare alqd (mit u. ohne ... ... nomen alcis rei od. alcis, von etw. od. jmd. den N. geben, Plin. u. Stat. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adopto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 145-146.
abdico [1]

abdico [1] [Georges-1913]

1. ab-dico , āvī, ātum, āre, etwas od. jmd. von sich od. sich von etwas lossagen: I) übh.: a) eine Sache, von sich weisen, verwerfen, abschaffen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abdico [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 8-9.
Achaei

Achaei [Georges-1913]

Achaeī , ōrum, m. (Ἀχαιοί), I) die Achäer, die nach ihrem Stammvater Achäus benannte griech. Völkerschaft, urspr. in Thessalien ansässig, später in das nördl. Küstenland des Peloponnes gedrängt (nach ihnen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Achaei«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 78-79.
adiuro [2]

adiuro [2] [Georges-1913]

2. ad-iūro , āvī, ātum, āre, I) zu einem Schwur noch schwörend hinzufügen, ut praeter commune omnium iusiurandum haec adiurarent, Liv. 43, 14, 5. – II) etw. zuschwören, beschwören = eidlich versichern od ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adiuro [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 128.
absque [2]

absque [2] [Georges-1913]

2. abs-que , Praep. m. Abl. u. Adv., fern von, I) eig.: absque omnibus profanis, Apul. apol. 55. – II) übtr., weggenommen, 1) weggedacht, immer nur in Konditionalsätzen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absque [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 35.
advolo

advolo [Georges-1913]

ad-volo , āvī, ātum, āre, herbei-, heran-, herfliegen, I) eig., von Vögeln u. Insekten, ad eas aves, quae etc., Cic.: in Italiam trans mare (Ggstz. eodem revolare), Varr.: in civitatem, Tac.: in forum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »advolo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 164-165.
Abydus

Abydus [Georges-1913]

Abȳdus (Abȳdos), ī, f. (Ἄβυδ&# ... ... Mazedonien, Liv. 31, 14 sqq. – Nbf. Abȳdum , ī, n., Plin. 5, 141 (Abydum oppidum). – II) Stadt ... ... .: urbs, Abydos, Ov.: subst., Abydenus, ī, m., der Abydener = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Abydus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 46-47.
accubo

accubo [Georges-1913]

ac-cubo (ad-cubo), āre, hingelagert sein, lagern, hingestreckt liegen, I) im allg., m. Dat., quoi bini custodes semper accubant, Plaut.: u. absol., humi, Liv.: iuxta, Verg. – v. Weingefäßen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accubo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 69.
Adonis

Adonis [Georges-1913]

Adōnis , nidis, Dat. nidi, Akk. nidem u ... ... ;ς) u. Adōn , ōnis, m. (Ἄδων), I) Sohn des Cinyras, Königs von Cypern, und der Metharme, wegen seiner ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Adonis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 144.
adulor

adulor [Georges-1913]

adūlor , ātus sum, ārī (ad u. *ulor, letzteres viell. zu altindisch vālas, Schweifhaar, Schweif), anwedeln, I) eig. v. Hunden, sich anstreicheln, schmeichelnd sich anschmiegen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adulor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 151.
advena

advena [Georges-1913]

... .: adv. cultor, Liv. u. Plin.: mercator adv., ein reisender K., ICt.: maritus adv., Apul.: adv. asinus, Apul.: di advenae, Cic. – est e Corintho hic advena anus, kam von K. hierher, Ter. – b) v. Vögeln = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »advena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 155.
abhinc

abhinc [Georges-1913]

ab-hinc , Adv. I) räumlich = von hier, aufer abhinc lacrimas, Lucr. 3, 953 (954): toto abhinc orbe, Apul. flor. 16. – II) in der Zeit: 1) von der gegenwärtigen Zeit rückwärts gerechnet, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abhinc«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 15-16.
aberro

aberro [Georges-1913]

ab-erro , āvī, ātum, āre, abirren, sich verirren, I) eig.: a patre, Plaut.: pecore (v. einem Stiere), Liv.: aberrantes ex agmine naves, Liv. – II) übtr.: 1) von etwas sich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aberro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 15.
abrogo

abrogo [Georges-1913]

ab-rogo , āvī, ātum, āre, publiz. t.t., nach vorhergegangener Anfrage beim Volke, also durch förmlichen Beschluß I) ein schon bestehendes Gesetz ganz abschaffen, -aufheben (vgl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abrogo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 26.
adamas

adamas [Georges-1913]

adamās (auch adamāns, Solin. 52, 57), antis, ... ... m. (ἀδάμας), eig. der Unbezwingbare; dah. I) das härteste Eisen, der Stahl, bei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adamas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 104.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Anonym

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Das chinesische Lebensbuch über das Geheimnis der Goldenen Blüte wird seit dem achten Jahrhundert mündlich überliefert. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Richard Wilhelm.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon