Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
aequanimus

aequanimus [Georges-1913]

... Auson. grat. act. (VIII) 6, 25. p. 23, 10 Schenkl; de hered. (XII) 2, 10. p. 35, 10 Schenkl. – Plur. subst. (Ggstz. anxii), Boëth. cons. phil. 2, 4. p. 34, 66.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequanimus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 186.
adiectivus

adiectivus [Georges-1913]

adiectīvus , a, um (adicio), zum Beifügen dienlich; als gramm. t.t., adiectīvum, ī, n. (sc. nomen) = επίθετον, das Beiwort, Adjektiv (Ggstz. positivum, das Substantiv), Gramm.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adiectivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 121.
aesculetum

aesculetum [Georges-1913]

aesculētum , ī, n. (aesculus, s. Prisc. 4, 12), der Wintereichenhain, als Örtlichkeit Roms, Varr. LL. 5, 152. Plin. 16, 37. – poet. übh. = Eichenwald, Hor. carm. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aesculetum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 204.
agrimensor

agrimensor [Georges-1913]

agrimēnsor , ōris, m., der Feldmesser, Amm. ... ... 11, 8. Veget. mil. 3, 8. Boëth. de art. geom. p. 401, 8 Fr. Vgl. Gloss. ›agrimensor, γεωμέτρης‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agrimensor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 278.
aggregatio

aggregatio [Georges-1913]

aggregātio (adgregātio), ōnis, f. (aggrego), I) das Beigesellen, Zuzählen Boëth. inst. arithm. 1, 20 u.ö. – II) das Zusammenhäufen, Aufhäufen, lactis, Th. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aggregatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 248.
abolefacio

abolefacio [Georges-1913]

ab-olēfacio , fēcī, factum, ere (aboleo u. facio), vergehen machen, vernichten, aufheben, Tert. apol. 35 (tom. I p. 241 Oehl.) Mar. Victorin. ad Iustin. Manich. 6 (Migne 8, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abolefacio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 23.
aegilopium

aegilopium [Georges-1913]

aegilōpium , ī, n. (αἰγιλώπιον, Demin. v. αἰγίλωψ), die Tränenfistel, Plin. 21, 132; 22, 54; 35, 34.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aegilopium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 173.
affectivus

affectivus [Georges-1913]

affectīvus , a, um (affectus), I) ergreifend, rührend, Boëth. Aristot. top. 1, 13. p. 670. – II) einen Affekt (Willen) bezeichnend, Prisc. 17, 36.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affectivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 221.
acropodium

acropodium [Georges-1913]

acropodium , ī, n. (ἀκροπόδιον), die Fußspitze, Minervae (einer Statue der M.), Hyg. fab. 88.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acropodium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 90.
agnicellus

agnicellus [Georges-1913]

agnicellus u. (dav.) agnicellulus , ī, m. (agniculus), ein niedliches Lämmchen, Pomp. gramm. (V) 143, 29 K. Cassiod. de orat. p. 562 (b) ed. Garet.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agnicellus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 258.
albamentum

albamentum [Georges-1913]

albāmentum , ī, n. (albo), das Weiße, ovi, Apic. 5, 196: Plur., albamenta ovorum, Apic. 6, 249. Pelagon. veterin. 30.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »albamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 287.
affirmator

affirmator [Georges-1913]

affirmātor , ōris, m. (affirmo), der Versicherer, Beteuerer, Ulp. dig. 4, 4, 13 u. Spät. (s. Paucker Spic. p. 284).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affirmator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 230.
aeternalis

aeternalis [Georges-1913]

aeternālis , e (aeternus), für ewige Dauer eingerichtet, ewig, Corp. inscr. Lat. 6, 9280 u.ö. Tert. adv. Iud. 6 u.a. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aeternalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 214.
adyticulum

adyticulum [Georges-1913]

adyticulum , ī, n. (Demin. von adytum), ein kleines Allerheiligstes, Apul. de orthogr. § 36 (ohne Beleg).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adyticulum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 165.
agnomentum

agnomentum [Georges-1913]

agnōmentum , ī, n. = agnomen, der Bei - od. Spitzname, Apul. apol. 56.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agnomentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 259.
albumentum

albumentum [Georges-1913]

albūmentum , ī, n. (albus), das Weiße, ovi, Veget. mul. 3, 57, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »albumentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 290.
adhortamen

adhortamen [Georges-1913]

adhortāmen , minis, n. (adhortor), ein Aufmunterungsgrund, Apul. flor. 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adhortamen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 118.
acerbitudo

acerbitudo [Georges-1913]

acerbitūdo , inis, f. (acerbus) = acerbitas (w.s.), nach Gell. 13, 3, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acerbitudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 75.
absynthium

absynthium [Georges-1913]

absynthium , ī, n., f. absinthium.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absynthium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 43.
alabastrum

alabastrum [Georges-1913]

alabastrum , ī, n., s. alabaster.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alabastrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 284.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Fräulein Else

Fräulein Else

Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.

54 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon