Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
balatro

balatro [Georges-1913]

balatro , ōnis, m., ein gemeiner Possenreißer, Hor ... ... unnützer Schwätzer, Schreier, Hans Narr, Lucr. 3, 954. Varr. r. r. 2, 5, 1. Hor. sat. 2, 8, 21 u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »balatro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 779.
avicula

avicula [Georges-1913]

avicula , ae, f. (Demin. v. avis, s ... ... 29, 2: omnes minutissimae aviculae, Suet. fr. 161. p. 253, 3 R.: aviculae canorae, Apul. met. 11, 7: avicula brevis (kleines), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »avicula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 762.
Atinius

Atinius [Georges-1913]

Ātīnius , a, um, Name eines röm. Geschlechts, aus dem ... ... bekanntesten C. At. Labeo Macerio, Volkstribun 130 v. Chr., Feind des O. Cäcilius Metellus Macedonicus, s. Plin. 7, 143. Cic. de dom ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Atinius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 674.
aspello

aspello [Georges-1913]

as-pello , pulī, pulsum, ere (abs u. pello), ... ... alqm domo, Titin. com. 47: alqm plenis semitis, Plaut. merc. 114 R.: übtr., ille qui aspellit, compellit, Plaut. trin. 672 (viell ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aspello«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 621.
aqualis

aqualis [Georges-1913]

aquālis , e (aqua), zum Wasser gehörig, Wasser-, I) adi.: velum (sc. ventorum), Varr. sat. Men. 270. – II) subst., aquālis, is, Abl. ī, c. (verst. urceus od. hama), der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aqualis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 525.
alarius

alarius [Georges-1913]

ālārius , a, um, u. ālāris , e (ala), zu den Flügeltruppen (des röm. Heeres) gehörig, Flügel-, alariae cohortes, Caes.: alarii equites, Liv. u. Tac.: alares cohortes, Liv. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 286.
aleator

aleator [Georges-1913]

āleātor , ōris, m. (alea), der Würfel - ... ... . Cic. Cat. 2, 23; Phil. 2, 67. Syri sent. 33 R. Spart. Iul. 9, 1. Tryphon. dig. 50, 16, 225; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aleator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 296.
asticus

asticus [Georges-1913]

asticus , a, um (ἀστικός), zur Stadt gehörig, städtisch, vita, *Caecil. com. 222 R. 2 : ludi, die in der Stadt zu Ehren des Bacchus gefeierten, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 657.
Acmonia

Acmonia [Georges-1913]

Acmonia , ae, f. (Ἀκμονία ... ... der Straße von Doryläum nach Philadelphia, j. Ahatkoi, wovon Acmonēnsis , e, akmonensisch, A. civitas, A. legati, Cic. Flacc. 34 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Acmonia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 85.
Aprilis

Aprilis [Georges-1913]

Aprīlis , e, Abl. gew. ī (aperio), erschließend, April-, Apr. mensis u. subst. bl. Aprīlis, is, m., der April, der Monat des Aufblühens, Cic. u.a. – u. dah. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aprilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 518.
auctrix

auctrix [Georges-1913]

auctrīx , īcis, f. (auctor), I) die Urheberin, Tert. de spect. 17 u. ö. Chalcid. Tim. 297. – II) die Verkäuferin, Gewährleisterin, Cod. Iust. 8, 45, 16. – / ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auctrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 708-709.
aquilus

aquilus [Georges-1913]

... . 1112: amnis, Varr. sat. Men. p. 151, 6 R. zw.: color (Teint), Ggstz. color candidus, Suet. Aug. 79, 2: pueri, Arnob. 3, 14 R.: u. di (des Todes u. der Unterwelt), Mart. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aquilus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 529.
Barcino

Barcino [Georges-1913]

Barcino , ōnis, f., Stadt der Laletaner im tarrakon. Hispanien, ... ... . ep. 25, 89 p. 193 Schenkl. – Dav. Barcinōnēnsis , e, barcinonensisch, muria, Auson. ep. 21, 1. p. 181 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Barcino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 789-790.
adoreus

adoreus [Georges-1913]

adōreus , a, um (ador), zum Dinkel od. Spelt gehörig, Dinkel-, Spelt-, far (= ador), semen, Scriptt. r.r.: liba, aus Dinkelmehl, Verg.: bellaria, Stat.: subst., adōreum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adoreus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 146.
apiacus

apiacus [Georges-1913]

apiacus , a, um (apium), I) dem Eppich ähnlich, ... ... Plin. 19, 136: dass. subst., apiacon , ī, n., Cato r. r. 157, 2. Isid. 17, 9, 80. – II) aus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apiacus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 493.
affatus [2]

affatus [2] [Georges-1913]

2. affātus , ūs, m. (affor), das Anreden, die Anrede, Ansprache (poet.), Verg. u.a. – Abl. ... ... Tur. hist. Franc, 1, 43. Gloss. V, 490, 33 u.ö.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affatus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 220.
altanus

altanus [Georges-1913]

altānus , ī, m., nach Vitr. 1, 6, 10 ein Südwestwind, nach Suet. fr. p. 233, 3 R. Isid. 13, 11, 18 u. Serv. Verg. Aen. 7 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »altanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 338.
aëtites

aëtites [Georges-1913]

aëtītēs , ae, m. (ἀετίτης), der Adlerstein, ein uns unbekannter Stein, der sich im Neste des Adlers finden soll, Plin. 10, 12 u.ö. Solin. 37, 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aëtites«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 217.
aestive

aestive [Georges-1913]

aestīvē , Adv. (aestivus), sommerlich, viaticati hercle admodum aestive sumus, wir sind gar zu sommerlich mit Reisegeld ausgestattet, d.h. wir haben nicht gar viel R., Plaut. Men. 255.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aestive«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 209.
aritudo

aritudo [Georges-1913]

āritūdo , dinis, f. (areo), die Trockenheit, Dürre, Enn. Epich. 2 ( bei Varr. LL. ... ... ). Plaut. rud. 524. Varr. sat. Men. 424 u. 428; r. r. 1, 12, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aritudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 575.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Lotti, die Uhrmacherin

Lotti, die Uhrmacherin

1880 erzielt Marie von Ebner-Eschenbach mit »Lotti, die Uhrmacherin« ihren literarischen Durchbruch. Die Erzählung entsteht während die Autorin sich in Wien selbst zur Uhrmacherin ausbilden lässt.

84 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon