Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
aberratio

aberratio [Georges-1913]

aberrātio , ōnis, f. (aberro), das momentane Abkommen von etwas Beschwerlichem, das Sich-Entschlagen, die Zerstreuung, a dolore, a molestiis, Cic. ad Att. 12, 38, 3; ep. 15, 18 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aberratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 15.
acentetus

acentetus [Georges-1913]

acentētus , a, um (ἀκέντητος), ohne Punkte od. Flecken, Plin. 37, 28. Fronto de fer. Als. 3. p. 224, 25 N.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acentetus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 73.
abscessio

abscessio [Georges-1913]

abscessio , ōnis, f. (abscedo), das Abgehen, Zurückweichen (Ggstz. accessio), Cic. Tim. 44. Tert. de res. carn. 24 u.a. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abscessio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 29.
absconsio

absconsio [Georges-1913]

abscōnsio , ōnis, f. (abscondo), das Verbergen, Chalcid. in Plat. Tim. 123: a turbine et a pluvia, Vulg. Iesai. 4, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absconsio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 31.
abundantia

abundantia [Georges-1913]

abundantia , ae, f. (abundo), das Ab- ... ... Überfluten, das Überströmen, I) eig.: Nili, Plin. pan.: sanguinis abundantia ex vulneribus, ... ... Wortschwall, Macr. – prägn. (absol.), je nach dem Zusammenhang, a) an Speisen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abundantia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 44.
Academicus

Academicus [Georges-1913]

Acadēmicus , a, um (Ἀκαδημ&# ... ... (platon.) Philosophie, die Akademiker, Cic. u.a.: A. veteres, Cic.: A. novi, Varr. fr.: A. et veteres et minores (neueren), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Academicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 47.
abligurrio

abligurrio [Georges-1913]

ab-ligurrio (abligurio), īvī u. iī, ītum, īre, I) weglecken, ab canibus abligurritur sanguis, Arnob. 7, 3. – Insbes., a) genießend lecken, naschen, dulcia, Apul. met. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abligurrio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 20.
acquisitio

acquisitio [Georges-1913]

acquīsītio , ōnis, f. (acquiro), I) (nach acquiro no. I) der Zuwachs an Wasser = der Zufluß, Frontin. aqu. 10 u.ö. – II) (nach acquiro no. II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acquisitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 87.
abscondite

abscondite [Georges-1913]

absconditē , Adv. (absconditus), versteckt, I) eig., Vulg. iudic. 4, 21 u.a. – II) übtr., von der Rede, a) der Form der Darstellung nach dunkel, verhüllt, implicite et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abscondite«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 30.
accusatrix

accusatrix [Georges-1913]

accūsātrīx , īcis, f. (accusator, s. Charis. 44, 6), die Anklägerin, I) = die Angeberin, Plin. ep. 10, 59 (67) u. 60 (68). – II) = die Beschwerdeführerin, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accusatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 72.
acclivitas

acclivitas [Georges-1913]

acclīvitās , ātis, f. (acclivis), die Ansteigung, a) = die ansteigende Richtung, die Erhebung, collis, Caes. b.G. 2, 18, 2: absol., Col. 2, 4, 10. – b) die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acclivitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 65-66.
accidentia

accidentia [Georges-1913]

accidentia , ae, f. (accido), ein Zufall, zufälliges Begebnis od. ... ... Unfall, Plin. 32, 19. Tertull. de anim. 11 u.a. Eccl. Vgl. Gloss. ›accidentia, προσκύρωσις‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accidentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 57.
abolefacio

abolefacio [Georges-1913]

ab-olēfacio , fēcī, factum, ere (aboleo u. facio), vergehen machen, vernichten, aufheben, Tert. apol. 35 (tom. I p. 241 Oehl.) Mar. Victorin. ad Iustin. Manich. 6 (Migne 8, 1003 a ).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abolefacio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 23.
acclinatio

acclinatio [Georges-1913]

acclīnātio , ōnis, f. (acclino), das Lager, Ambros. in psalm. 118. serm. 4, 18 u. 19 u.a. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acclinatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 65.
acalanthis

acalanthis [Georges-1913]

acalanthis , idis, f. (ἀκαλανθίς), s. acanthis no. I.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acalanthis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 48.
absynthium

absynthium [Georges-1913]

absynthium , ī, n., f. absinthium.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absynthium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 43.
abecedarius

abecedarius [Georges-1913]

abecedārius , a, um, zum Abece gehörig, psalmus ... ... Abeceschützen, Eccl. – b) abecedaria, ae, f. (sc. ars), die Lautlehre, Spät. – c) abecedarium, ī, n., das Abece, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abecedarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 12.
accusativus

accusativus [Georges-1913]

accūsātīvus , a, um (accuso), die Anklage betreffend; dah. als gramm. t.t., casus accus., der Akkusativ od. vierte Fall, Quint. 7, 9, 10 u. spät. Gramm. (bei Varr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accusativus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 71.
abalienatio

abalienatio [Georges-1913]

abaliēnātio , ōnis, f. (abalieno), die Ent-, Veräußerung (gerichtl. t.t.), Cic. top. 28. Iul. Victor. art. rhet. 3, 3. Gromat. p. 45, 13 u. 76, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abalienatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 6.
ablaqueatio

ablaqueatio [Georges-1913]

ablaqueātio , ōnis, f. (ablaqueo), I) das Räumen, Col. u. Plin. – II) meton., die durch Räumen gemachte Grube, der Räumungsgraben, Col. de arb. 24.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ablaqueatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 20.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Haffner, Carl

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus ist eine berühmtesten Operetten von Johann Strauß, sie wird regelmäßig an großen internationalen Opernhäusern inszeniert. Der eingängig ironische Ton des Librettos von Carl Haffner hat großen Anteil an dem bis heute währenden Erfolg.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon