Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
abstergeo

abstergeo [Georges-1913]

... abs-tergeo , tersī, tersum, ēre, abwischen, abtrocknen, I) = abwischend entfernen: ... ... od. fletum, Cic.: peniculo seriem litterarum, Amm. – als t.t. der Schifferspr., remos, die R. abstreifen u. so zerschellen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abstergeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 35-36.
absterreo

absterreo [Georges-1913]

... ictu fustium aliisque verberibus ut feras, Tac.: m. Ang. wovon? anseres de frumento, Plaut.: neminem a congressu ... ... , Komik., Suet. u.a.: ipsā solitudine absterriti, Liv.: m. ab u. Abl., homines a pecuniis accipiendis, ... ... eos a tam detestabili consilio, Liv. – m. bl. Abl., animos vitiis, Hor.: alqm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absterreo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 36.
accusator

accusator [Georges-1913]

accūsātor , ōris, m. (accuso), der Anschuldiger, Beschuldiger, I) im allg., Nep. Lys. 4, 3. – II) insbes. a) der öffentliche Kläger, Ankläger, selten in Zivilsachen, wie Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accusator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 71-72.
accubitum

accubitum [Georges-1913]

accubitum , ī, n. (accumbo), I) das Speisesofa, von dem alten lectulus nur verschieden durch die halbmondförmige Gestalt, während der lectulus gerade war, gew. Plur., Lampr. Heliog. 19, 9. u. 25 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accubitum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 69.
accubitio

accubitio [Georges-1913]

accubitio , ōnis, f. (accumbo), I) das Sich-Niederlegen, Platznehmen, bes. bei Tische (nach röm. Sitte auf dem triclinium), ingressus, cursus, accubitio, inclinatio, sessio, Cic. de nat. deor. 1, 94: status, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accubitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 68.
Abellinum

Abellinum [Georges-1913]

Abellīnum , ī, n. I) Stadt der Hirpiner in Samnium und römische Kolonie, j. Avellino; deren Einw. Abellinates Protropi, Plin. 3, 105. – II) Ab. Marsicum, Stadt in Lukanien, j. Marsico vecchio; deren ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Abellinum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 12.
abrotonum

abrotonum [Georges-1913]

abrotonum (habrotonum), ī, n. (ἀβρότονον), ... ... ., Cels. u.a. – Nbf. abrotonus (habrotonus), ī, f. (ἀβρότονος), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abrotonum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 26-27.
absumptio

absumptio [Georges-1913]

absūmptio , ōnis, f. (absumo), I) das Verbrauchen, in absumptione esse, verbrauchbar sein, Ulp. dig. 7, 5, 5. § 1. – II) die Vernichtung, Zerstörung, corporis, Macr. somn. Scip. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absumptio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 42.
absimilis

absimilis [Georges-1913]

ab-similis , e, unähnlich (Ggstz. similis), non absimili formā, ... ... . b.G. 3, 14, 5: gew. non abs. m. Dat., M. Antonio non abs., Eutr. 10, 16: non abs. pecori genus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absimilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 31.
abundantia

abundantia [Georges-1913]

abundantia , ae, f. (abundo), das Ab- ... ... Überfluten, das Überströmen, I) eig.: Nili, Plin. pan.: sanguinis abundantia ex vulneribus, ... ... Sall.: omnium rerum, quas natura desiderat, abundantia et copia, Cic. – m. Abstrakten, voluptatum, Cic.: non otii abundantia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abundantia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 44.
acetabulum

acetabulum [Georges-1913]

... acētābulum (in Hdschrn. auch acītābulum), ī, n. (acetum), I) = ὀξύβαφον, ein Essiggefäß zum Eintauchen, ... ... .a. – II) übtr. (wegen der Ähnlichkeit), t.t. 1) der Anatomie, die Pfanne, Hüftpfanne, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acetabulum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 78.
Academicus

Academicus [Georges-1913]

... Lact.: philosophi Academici, Cic. – Plur. subst., Academicī, ōrum, m., die Anhänger der akadem. (platon.) Philosophie, die Akademiker, ... ... s. im folg.), Cic. – Plur. subst., Academica, ōrum, n., die Academica, ein bekanntes u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Academicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 47.
acclamatio

acclamatio [Georges-1913]

acclāmātio , ōnis, f. (acclamo), I) das Zurufen, Zuschreien, Cornif. rhet. u.a. – II) insbes.: der Zuruf, als laute Äußerung des Mißfallens, mit u. ohne adversa, Cic. ep. u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acclamatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 65.
absinthium

absinthium [Georges-1913]

absinthium , ī, n. (ἀψίνθ ... ... ;ον), Wermut (Artemisia absinthium, L.), Scriptt. r.r. u.a. – meton. Wermutwein, Edict ... ... . – / Nbf. absinthius, ī, m., Varr. sat. Men. 440 (p. 204 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absinthium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 31.
accusatrix

accusatrix [Georges-1913]

accūsātrīx , īcis, f. (accusator, s. Charis. 44, 6), die Anklägerin, I) = die Angeberin, Plin. ep. 10, 59 (67) u. 60 (68). – II) = die Beschwerdeführerin, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accusatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 72.
absurditas

absurditas [Georges-1913]

absurditās , ātis, f. (absurdus), I) der widrige Klang, Mißklang, soni, Prisc. part. XII. vers. Aen. 7, 152. – II) übtr., die Ungereimtheit, Augustin. ep. 89, 5; 137, 6 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absurditas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 42-43.
acceptator

acceptator [Georges-1913]

acceptātor , ōris, m. (accepto), I) einer der annimmt, genehmigt, würdigt, Tert. de pat. 4; de paenit. 2. – II) übtr., der Einlasser des Volks = der Eingang, Corp. inscr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acceptator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 54.
acalanthis

acalanthis [Georges-1913]

acalanthis , idis, f. (ἀκαλανθίς), s. acanthis no. I.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acalanthis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 48.
absynthium

absynthium [Georges-1913]

absynthium , ī, n., f. absinthium.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absynthium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 43.
abecedarius

abecedarius [Georges-1913]

... , Eccl. – subst.: a) abecedariī, ōrum, m., die Abeceschützen, Eccl. – b) abecedaria, ae, f. (sc. ars), die Lautlehre, Spät. – c) abecedarium, ī, n., das Abece, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abecedarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 12.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Suttner, Bertha von

Memoiren

Memoiren

»Was mich einigermaßen berechtigt, meine Erlebnisse mitzuteilen, ist der Umstand, daß ich mit vielen interessanten und hervorragenden Zeitgenossen zusammengetroffen und daß meine Anteilnahme an einer Bewegung, die sich allmählich zu historischer Tragweite herausgewachsen hat, mir manchen Einblick in das politische Getriebe unserer Zeit gewährte und daß ich im ganzen also wirklich Mitteilenswertes zu sagen habe.« B.v.S.

530 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon