Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
amaracus

amaracus [Georges-1913]

amāracus , ī, c., u. amāracum , ī, n. (ἀμάρακος u. ον), I) Majoran (Origanum Majorana, L.), eine wohlriechende Blume, Plin. 21, 37. Verg. Aen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amaracus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 355.
adventor

adventor [Georges-1913]

adventor , ōris, m. (advenio), der Ankömmling, Fremde, Prisc. 1, 45. Corp. inscr. Lat. 14, 2979 u.ö. – bes. der Gast, der Besucher ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adventor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 156.
admissum

admissum [Georges-1913]

admissum , ī, n. (admitto), das Vergehen, die Schuld, der Frevel, nullo admisso, Cic. part. or. 120: tale adm., Liv. 25, 23, 5: gentis admissa dolosae, Ov. met. 14, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »admissum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 136.
Absyrtis

Absyrtis [Georges-1913]

Absyrtis , idis, Akk. idem, f. (Ἀψυρτίς) u. Absyrtium , ī, n. (Mel. 2, 7, 13 [2. § 114]. Plin. 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Absyrtis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 43.
aconitum

aconitum [Georges-1913]

aconītum , ī (griech. Akk. aconiton, Ov. met. 7, 407), n. (ἀκόνιτον), ein giftiges Kraut, Sturmhut, Wolfswurz, begriff mehrere Arten der Gattung Aconitum u. vorzüglich A. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aconitum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 85.
Aeginium

Aeginium [Georges-1913]

Aeginium , ī, n. (Αἰγίνιον), Stadt der Tymphäer in Mazedonien, an der Grenze von Epirus, j. Erkinia, Caes. b.c. 3, 79, 7. Liv. 32, 15, 4. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aeginium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 173-174.
ambactus

ambactus [Georges-1913]

ambactus , ī, m. (keltisch), der Hofhörige, Dienstmanne ... ... Enn. b. Paul. ex Fest. 4, 13. Caes. b.G. 6, 15, 2. Vgl. Placid. gloss. V, 7, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambactus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 360.
Agricola [2]

Agricola [2] [Georges-1913]

... 2. Agricola , ae, m., Gnaeus Iulius, geb. 40 n. Chr. zu Forum Julii (j. Fréjus in der Provence), Sohn des Julius Gräcinus, Schwiegervater des Geschichtschreibers Tacitus, gest. 93 n. Chr., s. Tac. Agr. 1 sqq.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Agricola [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 278.
alsiosus

alsiosus [Georges-1913]

alsiōsus , a, um (alsius), leicht frierend, gegen Frost sehr empfindlich, frostig (Ggstz. aestuosus), pecus, Varr. r.r. 2, 3, 6: v. Pflanzen, Plin. 21, 60. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alsiosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 338.
ageratos

ageratos [Georges-1913]

agēratos , on (ἀγήρατος), ... ... aeon, Tert. adv. Val. 8. – subst., agēraton , ī, n. (ἀγήρατον), ein würziges Kraut, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ageratos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 243.
alluvius

alluvius [Georges-1913]

alluvius (adluvius), a, um (alluo), angespült, ager ... ... . Lachm. (p. 293 ed. Goes.). subst., alluvium , ī, n. = alluvio, Sidon. ep. 2, 2; vgl. Isid. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alluvius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 332.
adaggero

adaggero [Georges-1913]

ad-aggero , āvī, ātum, āre, anhäufen, terram bene, Cato r.r. 94: terram circa arborem, Col. 5, 11, 8: circa positas (ulnos) pedes ternos undique e solido, Plin. 17, 77: terra adaggerata Nilo, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adaggero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 104.
ambadedo

ambadedo [Georges-1913]

amb-adedo , ēdī, ere, um u. um anessen ... ... , *Plaut. merc. 239 u. 241 (aber nur Konjunktur, wogegen G. Götz u.A. Spengel das handschr. ambedisse u. ambederit aufrecht ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambadedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 360.
adversio

adversio [Georges-1913]

adversio , ōnis, f. (adverto), das Hinrichten, animi, Richtung der geistigen Tätigkeit auf etw., Tert. adv ... ... . 2, 13. – / Cic. Arch. 7, 16 liest C.F.W. Müller jetzt animi remissionem.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adversio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 158.
alvarium

alvarium [Georges-1913]

alvārium , ī, n. (alvus), der Bienenkorb, -stock, Cic. oecon. fr. 12 K. (b. Charis. 107, 2). Verg. georg. 4, 34. Plin. 12, 98 u. 21, 80. Col. 9, 5 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alvarium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 351.
Adherbal

Adherbal [Georges-1913]

Adherbal , balis, m., Sohn des Königs Mizipsa, von Jugurtha ... ... beraubt u. getötet, Sall. Iug. 5, 7; 9, 4 u.ö. Flor. 3, 1, 4 u. 6. Eutr. 4, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Adherbal«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 116-117.
admixtio

admixtio [Georges-1913]

admīxtio , ōnis, f. (admisceo), die Beimischung, ... ... , Cic.: olei, Vulg.: terreni. Pallad.: Plur., propter admixtiones, Varr. r.r. 1, 9, 2. – / Nbf. admistio, Vulg. lev. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »admixtio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 138.
adiantum

adiantum [Georges-1913]

adiantum , ī, n. (ἀδίαντον), eine Pflanze, Frauenhaar, Venushaar (Adiantum capillus Veneris, L.), Plin. 22, 62 (nach Ps. Apul. herb. 47 rein lat. capillus Veneris).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adiantum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 120.
alburnum

alburnum [Georges-1913]

alburnum , ī, n. (albus), das unbrauchbare weiche weiße Holz zwischen der Rinde u. dem Kern der Bäume, der Splint, Plin. 16, 182 (dort auch adeps gen.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alburnum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 290-291.
Acesinus

Acesinus [Georges-1913]

Acesīnus , ī, m. I) Nbf. v. Acesines, w.s. – II) ein Fluß auf der taurischen Halbinsel, Plin. 4, 83. – Dav. Acesīnus , a, um, acesinisch, agmina, Val. Flacc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Acesinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 78.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Catharina von Georgien

Catharina von Georgien

Das Trauerspiel erzählt den letzten Tag im Leben der Königin von Georgien, die 1624 nach Jahren in der Gefangenschaft des persischen Schah Abbas gefoltert und schließlich verbrannt wird, da sie seine Liebe, das Eheangebot und damit die Krone Persiens aus Treue zu ihrem ermordeten Mann ausschlägt. Gryphius sieht in seiner Tragödie kein Geschichtsdrama, sondern ein Lehrstück »unaussprechlicher Beständigkeit«.

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon