Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Adoneus [1]

Adoneus [1] [Georges-1913]

1. Adōn eu s , eī, m. (Ἀδωνεύς), I) = Adonis (w.s.), Plaut. Men. 143. Catull. 29 ... ... 8. – II) Beiname bes Bacchus, Auson. epigr. 30, 6. p. 204 Schenkl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Adoneus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 143.
adonium

adonium [Georges-1913]

adōnium , ī, n. (ἀδώνιον), eine Pflanze, Art der ... ... (Santolina chamaecyparissus, L.), Plin. 21, 60. Vgl. Adonis no. I.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adonium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 144.
acceptio

acceptio [Georges-1913]

... Empfangsart, Plur. bei Sicul. Flacc. p. 156, 18 (p. 18, 4). – c) als philos ... ... . Plur. bei Apul. doctr. Plat. 3. p. 34 Oud. p. 269 H. ( bei Mart. Cap. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acceptio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 54.
accidens

accidens [Georges-1913]

accidēns , dentis, n. (eig. Partic. v. accido), I) das Zufällige, Unwesentliche, Äußere an irgend einer Sache ... ... Amm.; vgl. Burmann zu Ps. Quint. decl. 5, 1. p. 104. – Adv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accidens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 56-57.
accentus

accentus [Georges-1913]

... accentus , ūs, m. (accino), I) das Antönen, Blasen jmds., aëneatorum, Amm. 16, ... ... acutissimi, Solin. 5, 19: accentus multi et varii, Fronto de orat. p. 158 N. – II) (gramm. t.t.) das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accentus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 53-54.
abruptus

abruptus [Georges-1913]

... Plin. ep. – neutr. subst., abruptum, ī, n., die steile Richtung nach oben ... ... übtr.: a) im allg., nur subst., abruptum, ī, n., der Abgrund, bes. der Abgrund ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abruptus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 27-28.
adimpleo

adimpleo [Georges-1913]

... ad-impleo , ēvī, ētum, ēre, noch dazu anfüllen, vollfüllen, I) eig.: optimi generis musto adimpleto, Colum. 12, 43: Gangem decem fluminibus adimpleri, Auct. Cosmogr. p. 706 ed. Gron.: de absconditis tuis adimpletus est venter eorom, Vulg ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adimpleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 123.
absegmen

absegmen [Georges-1913]

absegmen , minis, n. (ab u. seco), ein abgeschnittenes Stück, carnis, Fest. p. 242 (b), 25.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absegmen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 31.
accubitum

accubitum [Georges-1913]

accubitum , ī, n. (accumbo), I) das Speisesofa, von dem alten lectulus nur verschieden durch die halbmondförmige Gestalt, während der lectulus gerade war, gew. Plur., Lampr. Heliog. 19, 9. u. 25 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accubitum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 69.
Abellinum

Abellinum [Georges-1913]

Abellīnum , ī, n. I) Stadt der Hirpiner in Samnium und römische Kolonie, j. Avellino; deren Einw. Abellinates Protropi, Plin. 3, 105. – II) Ab. Marsicum, Stadt in Lukanien, j. Marsico vecchio; deren ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Abellinum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 12.
acisculum

acisculum [Georges-1913]

acisculum , ī, n., der kleine, spitze Hammer der Steinmetzen, ... ... inst. mus. 5, 2. p. 354, 14 Fr.; vgl. Gloss. ›acisculum‹ ορυξ. – Dav. acisculārius , ī, m., der Steinmetz ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acisculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 85.
accubitus

accubitus [Georges-1913]

accubitus , ūs, m. I) = accubitio (w.s.), Varr. de vit. P.R. 1, 28 (bei Isid. 20, 11, 16). Stat. Ach. 1, 109. – II) meton., der Platz bei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accubitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 69.
adhibitio

adhibitio [Georges-1913]

adhibitio , ōnis, f. (adhibeo), I) die Anwendung eines Mittels usw., medicaminis, Mart. ... ... Marc. Emp. – II) die Zuziehung, convivii (zum G.), Gaius inst. epit. 1, 1. § 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adhibitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 118.
ablegmina

ablegmina [Georges-1913]

ablegmina , um, n. pl. (ab-legere, ἀπολέγειν, als vorzüglich auswählen), die besten, zum Opfer ausgewählten Stücke des Opfertieres, Paul. ex Fest. p. 21, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ablegmina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 20.
adductius

adductius [Georges-1913]

adductius , Adv. Compar. (adductus), I) angezogener, schwungvoller, kraftvoller, Auson. grat. act. (VIII) 63. p. 27, 13 Schenkl. – II) strenger, Tac. hist. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adductius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 112.
abiunctum

abiunctum [Georges-1913]

abiūnctum , ī, n. (abiungo) = διαλελυμένον, die kurze (konzise) Ausdrucksweise, Carm. de fig. 55. p. 65 ed. Halm.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abiunctum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 19.
acentetus

acentetus [Georges-1913]

acentētus , a, um (ἀκέντητος), ohne Punkte od. Flecken, Plin. 37, 28. Fronto de fer. Als. 3. p. 224, 25 N.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acentetus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 73.
adoptulus

adoptulus [Georges-1913]

adoptulus , ī, m. (adopto), viell. das Adoptivsöhnchen, Eutych. art. 1, 6. p. 453, 33 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adoptulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 146.
acetabulum

acetabulum [Georges-1913]

acētābulum (in Hdschrn. auch acītābulum), ī, n. (acetum), I) = ὀξύβαφον, ein Essiggefäß zum Eintauchen, Isid. 20, 4, ... ... wie ὀξύβαφον), ein musikal. Instrument, Cassiod. de music. p. 556, 6 (ed. Garet). – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acetabulum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 78.
adulterium

adulterium [Georges-1913]

adulterium , ī, n. (adulter), I) der Ehebruch, die Buhlschaft, adulterium facere, Catull., inire, Vell., committere, Sen. rhet.: adulteria exercere, Suet.: suspicionem adulterii habere, in Verdacht des E. stehen, Nep ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adulterium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 152.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Über den Umgang mit Menschen

Über den Umgang mit Menschen

»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge

276 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon