Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
abscedo

abscedo [Georges-1913]

... intro, Plaut.: paululum istuc, Plaut.: e conspectu, Plaut.: a curia, e foro, Liv.: paulum ab illis, ... ... 1, 2, 2 u. 7. pr. § 11. – ε) (mediz. t. ... ... Pallada abscessisse mihi, Ov. met. 5, 376. – ε) aus der Welt gehen, hinscheiden ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abscedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 28-29.
amictus

amictus [Georges-1913]

amictus , ūs, m. (amicio), I) das Umwerfen ... ... Cic. Tusc. 5, 90: amictui habere pallium candidum, Apul. flor. 9. p. 11, 4 Kr.: non solum indutui et amictui sacerdotibus, sed opertui quoque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amictus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 379-380.
affinis

affinis [Georges-1913]

affīnis (adfīnis), e, angrenzend, I) eig ... ... affinis, is, Abl. e u. i, m. u. f. (vgl. Neue-Wagener Formenl. 3 Bd. 1. S. 345 über Abl. e u. i), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affinis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 229-230.
amentum

amentum [Georges-1913]

āmentum (in den ältesten Hdschrn. ammentum, sonst auch agmentum, admentum geschr., vgl. Löwe Prodr. p. 367), ī, n. (viell. aus * apsmentum v. apio), Treibmittel, I) der in Gestalt einer Schleife ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 376.
Acheron

Acheron [Georges-1913]

... , 3. – II) ein Fluß in Bruttien, j. Mucone, nach a. Lese, Plin. 3, 73. Iustin ... ... , ae, f., kleine Stadt in Apulien, an der Grenze Kalabriens, j. Acerenza, Hor. carm. 3, 4, 14 ... ... – 4) Acherontīni , s. Acherūns a.E.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Acheron«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 80.
allicio

allicio [Georges-1913]

al-licio (ad-licio), lexī, lectum, ere ... ... den Gramm. auch alliceo, dah. Perf. allicuī, s.a.E.), anlocken, ködern, anziehen, an sich ziehen, gewinnen, a) ... ... 10, 3): Infin. Perf. allicuisse, Hygin. astr. 2, 7. p. 371 M.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »allicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 326.
altilis

altilis [Georges-1913]

altilis , e (altus v. alo), I) passiv, was Gegenstand der Mästung ist ... ... Lucil. fr., Hor., Sen. u.a. (s. Rönsch Ital. p. 102). – v. Menschen, homines, Athleten, die in Mastung ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »altilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 344-345.
Algidus [2]

Algidus [2] [Georges-1913]

... (Hor. carm. 1, 21. Hor. carm. saecul. 69), j. Monte Compatri; bes. bekannt als Schauplatz der Kriege mit den ... ... dem Algidus, Mart. 10, 30, 6. – c) Algidēnsis , e, vom Algidus, auf dem Algidus wachsend, genus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Algidus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 301.
amussis

amussis [Georges-1913]

amussis , Akk. im, f. (viell. aus ad ... ... Varr. b. Non. 9, 17. Auson. edyll. 16, 11. p. 90 Peiper. – oft adv. ad amussim, nach dem Lineal, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amussis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 405.
acroama

acroama [Georges-1913]

acroāma , atis, n. (ἀκρόαμα; bei Spät. acrōma, Not. Bern. p. 4, a ed. Schm.), das Gehörte, der Ohrenschmaus, der Vortrag zur Unterhaltung, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acroama«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 89.
Anagnia

Anagnia [Georges-1913]

Anagnia , ae, f. (Ἀναγνία ... ... deren Fuße die via Lavicana u. Praenestina zusammenliefen ( compitum Anagninum), j. Anagni, Liv. 27, 4, 12. Verg. Aen. 7, 684 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Anagnia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 413.
Adoneus [2]

Adoneus [2] [Georges-1913]

2. Adōnēus , a, um, adonëisch, des Adonis, caedes, Auson. Technop. (XXVII) 9, 3. p. 136, 12 Schenkl. – subst. Adōnēa, ōrum, n., das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Adoneus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 143-144.
Albunea

Albunea [Georges-1913]

Albunea , ae, f., eine weissagende Nymphe ... ... no. II. unter albulus) auf der Höhe von Tibur (wahrsch. j. acqua solforata d'Altieri) geweiht war, sowie eine »Grotte« (Albuneae domus, wahrsch. j. Grotta di Nettuno), ein »Hain« des Faunus an einem Abhange ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Albunea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 290.
Allifae

Allifae [Georges-1913]

Allīfae , ārum, f., in alten Zeiten schon bedeutende Stadt der Samniter am linken Ufer des Vulturnus unweit seines Einflusses in den Sabatus, j. Alife in der Terra di Lavoro, Liv. 8, 25. Sil ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Allifae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 326.
Agyrium

Agyrium [Georges-1913]

... -) Fluß, noch zu Ciceros Zeit nicht unbedeutend, Geburtsort des Geschichtschreibers Diodorus, j. S. Filippo d'Argiro, Cic. Verr. 3, 67 sq. – Dav.: 1) Agyrinēnsis , e, agyrinensisch, ager, populus, civitas, Cic.: Plur. subst ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Agyrium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 280.
Aegates

Aegates [Georges-1913]

Aegātēs , ium, f. u. Aegātae , ārum, f ... ... Lilybäum u. Drepanum (nämlich die Inseln Aegusa, Hiera u. Phorbantia, j. die ägatischen Inseln Favignana, Maritimo u. Levanzo), in deren Nähe ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aegates«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 171.
agnomen

agnomen [Georges-1913]

agnōmen , minis, n. (ad u. nomen), der ... ... Asiaticus) erlangte u. der auch gewöhnlich auf die Nachkommen sich vererbte (zB. P. Cornelius Scipio Africanus, wo Publius das praenomen, Cornelius das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agnomen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 259.
Achates [1]

Achates [1] [Georges-1913]

1. Achātēs , ae, m. (Ἀχάτης), I) ein Fluß in Sizilien, j. Dirillo ( im Val di Noto), Plin. 3, 90. Sil. 14, 228, an dessen Ufern zuerst der Achatstein gefunden wurde, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Achates [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 79-80.
Alfenus

Alfenus [Georges-1913]

... Alfēnus , ī, m., vollst. P. Alfenus Varus, aus Kremona, erst Schuster, dann angesehener Jurist, Schüler ... ... Hor. sat. 1, 3, 130 (dazu Weichert Lectt. Venus, p. 48 sqq.). – / Nbf. Alfenos, Corp. inscr. Lat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Alfenus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 300.
Amantia

Amantia [Georges-1913]

Amantia , ae, f. (Ἀμαντία), eine Stadt im griech. Illyrien, in einiger Entfernung von der Küste, j. Nivitza, Cic. Phil. 11, 26; mit einer Landschaft gleichen Namens ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Amantia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 355.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Prévost d'Exiles, Antoine-François

Manon Lescaut

Manon Lescaut

Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon