Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
amaracinus

amaracinus [Georges-1913]

amāracinus , a, um (ἀμαράκι&# ... ... Plin. 13, 5; 21, 163: dass. subst., amarācinum, ī, n., »Majoranparfüm«, Lucr. 2, 847; 4, 1179. Isid. 4, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amaracinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 355.
acroterium

acroterium [Georges-1913]

acrōtērium , ī, n. (ἀκρωτήριον), I) die hervorlaufende Landspitze eines Hafens usw. (rein lat. promunturium procurrens), Vitr. 5, 12, 1. – II) Plur. acroteria, oben an ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acroterium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 90.
aedificium

aedificium [Georges-1913]

aedificium , ī, n. (aedifico), jedes Gebäude, aedificia publica privata, sacra profana, Cic.: exstruere aedificium in alieno, Cic. – im Ggstz. zum bewohnbaren Haus, aedes aedificiaque, Liv. – im Ggstz. zu einem Komplex von Wohnungen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aedificium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 168.
adiumentum

adiumentum [Georges-1913]

adiūmentum , ī, n. (adiuvo), das Unterstützungs-, Beförderungsmittel, die Unterstützung, a) übh. (Ggstz. detrimentum, incommodum), alcis rei, ad alqd, Cic.: alci rei (für etw.), Cic.: alci esse adiumento ad alqd ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adiumentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 126.
ambarvalis

ambarvalis [Georges-1913]

ambarvālis , e (amb u. arvum), um die Flur herumgehend, hostia, ... ... 77 u. 5, 75. – Plur. subst., ambarvālia, ium, n., das »Fest der Flurweihe«, Vopisc. Aur. 20, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambarvalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 361.
absinthium

absinthium [Georges-1913]

absinthium , ī, n. (ἀψίνθιον), Wermut (Artemisia absinthium, L.), Scriptt. r.r. u.a. – meton. Wermutwein, Edict. Diocl. 2, 18. – übtr., etwas Bitteres ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absinthium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 31.
adiutorium

adiutorium [Georges-1913]

adiūtōrium , ī, n. (adiuvo), I) die Unterstützung, der Beistand, die Hilfe, Stütze, absol. od. m. Genet. subi. u. obi., Asin. Poll. fr. bei Suet. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adiutorium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 129.
altercator

altercator [Georges-1913]

altercātor , ōris, m. (altercor), der Wortwechsler, Kontroversredner ... ... u. 15. Fronto ad Ver. imp. 1. p. 121, 2 N. Cassiod. var. 11. praef. 5. Arnob. iun. de deo tr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »altercator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 341.
alphabetum

alphabetum [Georges-1913]

alphabētum , ī, n. (ο u. ἡ ἀλφάβητος), das Alphabet, Hieron. ep. 30, 3 u.a. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alphabetum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 337.
Amarynceus

Amarynceus [Georges-1913]

Amarynceus , eī, m. (Ἀμαρυγκεύς), griech. Held vor Troja, Hygin. fab. 97. p. 91, 16. – Dav. Amaryncīdēs , Akk. ēn, der Amaryncide, Epit. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Amarynceus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 357.
adiectivus

adiectivus [Georges-1913]

adiectīvus , a, um (adicio), zum Beifügen dienlich; als gramm. t.t., adiectīvum, ī, n. (sc. nomen) = επίθετον, das Beiwort, Adjektiv (Ggstz. positivum, das Substantiv), Gramm.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adiectivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 121.
aluminosus

aluminosus [Georges-1913]

alūminōsus , a, um (alumen), alaunreich, - haltig, ... ... . nat. qu. 3, 2, 1. – subst., alūminōsa, ōrum, n. (sc. loca), Alaunadern, Plin. 31, 48.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aluminosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 349.
aesculetum

aesculetum [Georges-1913]

aesculētum , ī, n. (aesculus, s. Prisc. 4, 12), der Wintereichenhain, als Örtlichkeit Roms, Varr. LL. 5, 152. Plin. 16, 37. – poet. übh. = Eichenwald, Hor. carm. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aesculetum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 204.
adulabilis

adulabilis [Georges-1913]

adūlābilis , e (adulor), I) leicht durch Schmeicheln zu gewinnen, animus, Enn. b. Non. 155, 30. – II) einschmeichelnd, schmeichlerisch, sermo, Amm. 14, 11, 11: sententia, Amm. 31, 12, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adulabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 149.
alyseidion

alyseidion [Georges-1913]

alyseidion od. alysīdion , ī, n. (ἀλυσείδιον, ἀλυσίδιον), ein Kettchen, Lucr. 4, 1122 (1130) nach Haupts evidenter Konjektur.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alyseidion«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 352.
aegilopium

aegilopium [Georges-1913]

aegilōpium , ī, n. (αἰγιλώπιον, Demin. v. αἰγίλωψ), die Tränenfistel, Plin. 21, 132; 22, 54; 35, 34.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aegilopium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 173.
alicastrum

alicastrum [Georges-1913]

alicastrum , ī, n. (alica), eine Art Dinkel, Sommerdinkel, ital. marzolo (weil er im März gesät wird), Col. 2, 6, 3; 2, 9, 3. Isid. 17, 3, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alicastrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 304.
acropodium

acropodium [Georges-1913]

acropodium , ī, n. (ἀκροπόδιον), die Fußspitze, Minervae (einer Statue der M.), Hyg. fab. 88.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acropodium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 90.
agnicellus

agnicellus [Georges-1913]

agnicellus u. (dav.) agnicellulus , ī, m. ( ... ... ), ein niedliches Lämmchen, Pomp. gramm. (V) 143, 29 K. Cassiod. de orat. p. 562 (b) ed. Garet.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agnicellus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 258.
alicacabum

alicacabum [Georges-1913]

alicacabum , ī, n. (ἁλικάκαβον), eine Pflanze mit betäubender Kraft; wie das Opium, Th. Prisc. 4, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alicacabum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 304.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Reuter, Christian

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Die Fortsetzung der Spottschrift »L'Honnête Femme Oder die Ehrliche Frau zu Plissline« widmet sich in neuen Episoden dem kleinbürgerlichen Leben der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«.

46 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon