Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
adaggero

adaggero [Georges-1913]

ad-aggero , āvī, ātum, āre, anhäufen, terram bene, Cato r.r. 94: terram circa arborem, Col. 5, 11, 8: circa positas (ulnos) pedes ternos undique e solido, Plin. 17, 77: terra adaggerata Nilo, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adaggero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 104.
adulator

adulator [Georges-1913]

adūlātor , ōris, m. (adulor), der Kriecher, kriechende Schmeichler, Speichellecker, nolo esse laudator, ne videar adulator, Cornif. rhet.: potentiae, Quint.: imperatoris, Suet.: attrib., adulator populus, adulator senatus, Treb. Poll.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adulator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 149.
admissus

admissus [Georges-1913]

admissus , ūs, m. (admitto), das Zu-, Hereinlassen, admissu solis, Pallad. 4, 19, 4; 6, 2, 2. – eo anno, quo (admissarii) admissum faciunt, bespringen, belegen, Veget. mul. 6, 7, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »admissus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 136-137.
admixtus

admixtus [Georges-1913]

admīxtus , Abl. ū, m. (admisceo), die Beimischung, luteo admixtu, Iul. bei Augustin. op. imperf. c. Iul. 6, 14: nullo admixtu voluptatis, Macr. sat. 2, 1, 6: sine aliquo propriae voluntatis admixtu, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »admixtus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 138.
Aenianes

Aenianes [Georges-1913]

Aeniānes , um, m. (Αἰνιανες), alter griech. Volksstamm in Ötäa (d.i. dem vom Sperchëus durchflossenen Bezirk am Öta), im südl. Thessalien, Cic. de rep. 2, 8. Liv. 28, 5, 15 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aenianes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 181.
adversio

adversio [Georges-1913]

adversio , ōnis, f. (adverto), das Hinrichten, animi, Richtung der geistigen Tätigkeit auf etw., Tert. adv ... ... . 2, 13. – / Cic. Arch. 7, 16 liest C.F.W. Müller jetzt animi remissionem.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adversio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 158.
acetaria

acetaria [Georges-1913]

acētāria , ōrum, n. (acetum), mit Essig u. Öl Angemachtes, Salat, Plin. 19, 58 u.ö.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acetaria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 78.
abaculus

abaculus [Georges-1913]

abaculus , ī, m. (Demin. v. abacus), ein kleiner Würfel von gefärbtem Glas zu Mosaikarbeiten, Plin. 36, 199.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abaculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 6.
adhaesus

adhaesus [Georges-1913]

adhaesus , ūs, m. (adhaereo), das Anhangen, Angewachsensein, pulveris, umoris, Lucr. 3, 381; 6, 471: membrorum, Lucr. 5, 839: tenue locis quia non potis est adfigere adhaesum, Lucr. 4, 1243. Vgl. Non. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adhaesus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 116.
Achillas

Achillas [Georges-1913]

Achillās , ae, Akk. an, m. Befehlshaber des Königs Ptolemäus, einer der Mörder des Cn. Pompejus, Caes. b.c. 3, 104, 2. Auct. b. Alex. 4, 1. Vell. 2, 53, 3 u. 54, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Achillas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 81.
aegithus

aegithus [Georges-1913]

aegithus , ī, m. (αἴγιθοςαἴγιθος), I) ein kleiner Vogel, nach Billerbeck die Blaumeise (Parus caeruleus, L.), Plin. 10, 204. – II) eine Habichtsart, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aegithus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 174.
admixtio

admixtio [Georges-1913]

admīxtio , ōnis, f. (admisceo), die Beimischung, ... ... , Cic.: olei, Vulg.: terreni. Pallad.: Plur., propter admixtiones, Varr. r.r. 1, 9, 2. – / Nbf. admistio, Vulg. lev. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »admixtio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 138.
Academus

Academus [Georges-1913]

Acadēmus , ī, m. (Ἀκάδημος), ein griechischer Heros, nach dem die Academia bei Athen benannt sein soll, inter silvas Academi, in der Akademie, Hor. ep. 2, 2, 45.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Academus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 47.
acontias

acontias [Georges-1913]

acontiās , ae, m. (ἀκοντίας), I) ein Meteor mit pfeilartigem Schweif, nach Plin. 2, 89. – II) eine schnell zufahrende Schlangenart, Amm. 22, 15, 27.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acontias«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 85.
admissor

admissor [Georges-1913]

admissor , ōris, m. (admitto), I) der eintreten läßt, seminis, Augustin. de civ. dei 7, 3. – II) der Verschulder eines Vergehens, der Täter, Lact. epit. 58, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »admissor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 136.
admutilo

admutilo [Georges-1913]

ad-mutilo , āvī, āre, zustutzen, scherzh. wie unser barbieren = prellen, alqm, Plaut, mil. 588 R. u. 768: alqm probe od. usque ad cutem, Plaut. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »admutilo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 142.
accensus [3]

accensus [3] [Georges-1913]

3. accēnsus , Abl. ū, m. (accendo), das Anzünden, accensu lucernarum, Plin. 37, 103, od. lampadum, Plin. 34, 88, od. luminum, Symm. ep. 3, 48 zw. (al. accessu). ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accensus [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 53.
Acephali

Acephali [Georges-1913]

Acephalī , ōrum, m. (Ἀκέφαλοι), die Häretiker, die das Oberhaupt der Kirche nicht anerkennen, Isid. 5, 39. § 39 sq.; 8, 5. § 66.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Acephali«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 73.
acinaces

acinaces [Georges-1913]

acīnacēs , is, Akk. em u. ēn, m. (ἀκινάκης), der kurze, krumme Säbel der Perser, Meder u. Szythen, Hor., Curt. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acinaces«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 84.
adauctus [2]

adauctus [2] [Georges-1913]

2. adauctus , Abl. ū, m. (adaugeo), das Wachstum, die Zunahme, Lucr. 2, 1122. – / Solin. 23, 22 liest Mommsen ad auctus eius vel eliquia.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adauctus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 106.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon