Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
acharne

acharne [Georges-1913]

acharnē (acarnē), ēs od. ae, f. (ἀχ ... ... 961;νας), ein Seefisch, der Meerwolf (Perco labrax, L.), Lucil. sat. 1, 35. Plin. 32, 145. – Nbf. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acharne«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 79.
adoreus

adoreus [Georges-1913]

adōreus , a, um (ador), zum Dinkel od ... ... , aus Dinkelmehl, Verg.: bellaria, Stat.: subst., adōreum, ī, n. (sc. far) = ador (w.s.), Col. 2, 8, 5. Plin. 18, 191.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adoreus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 146.
adonium

adonium [Georges-1913]

adōnium , ī, n. (ἀδώνιον), eine Pflanze, Art der Erdzypresse (Santolina chamaecyparissus, L.), Plin. 21, 60. Vgl. Adonis no. I.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adonium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 144.
abintus

abintus [Georges-1913]

ab-intus , Adv., s. 3. ā(ab) a.E.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abintus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 19.
acetaria

acetaria [Georges-1913]

acētāria , ōrum, n. (acetum), mit Essig u. Öl Angemachtes, Salat, Plin. 19, 58 u.ö.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acetaria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 78.
adiantum

adiantum [Georges-1913]

adiantum , ī, n. (ἀδίαντον), eine Pflanze, Frauenhaar, Venushaar (Adiantum capillus Veneris, L.), Plin. 22, 62 (nach Ps. Apul. herb. 47 rein ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adiantum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 120.
acutalis

acutalis [Georges-1913]

acūtālis , e (acutus), spitz zulaufend, Gromat. vet. p. 132 ed. Goes. (aber s. ed. Lachm. p. 214, 7).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acutalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 97-98.
acridium

acridium [Georges-1913]

acridium , ī, n. = diagrydion (w.s.), Isid. 17, 9, 64 (wo viell. diacridium zu lesen).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acridium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 87.
abrotonum

abrotonum [Georges-1913]

abrotonum (habrotonum), ī, n. (ἀβρότονον), Stabwurz (Artemisia Abrotonum, L.), Hor., Cels. u.a. – Nbf. abrotonus (habrotonus), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abrotonum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 26-27.
adulterium

adulterium [Georges-1913]

adulterium , ī, n. (adulter), I) der Ehebruch, die Buhlschaft, ... ... Sen. rhet.: adulteria exercere, Suet.: suspicionem adulterii habere, in Verdacht des E. stehen, Nep.: in adulterio uxorem suam prehendere, Cato fr.: in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adulterium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 152.
absinthium

absinthium [Georges-1913]

absinthium , ī, n. (ἀψίνθιον), Wermut (Artemisia absinthium, L.), Scriptt. r.r. u.a. – meton. Wermutwein, Edict. Diocl. 2, 18. – übtr., etwas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absinthium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 31.
accubitalia

accubitalia [Georges-1913]

accubitālia , ium, n. (sc. stragula), die über das accubitum (w.s.) gelegten Decken und Polster, Treb. Poll. Claud. 14, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accubitalia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 68.
Acroceraunia

Acroceraunia [Georges-1913]

Acroceraunia , ōrum, n. (Ἀκροκεραύνια), I) als Teil der Ceraunii montes od. Ceraunia, s. ceraunius. – II) appellat. für jeden »gefährlichen Ort«, haec ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Acroceraunia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 89.
acrocolefium

acrocolefium [Georges-1913]

acrocōlēfium , ī, n. (*ἀκροκωλήφιον), ... ... Teil eines Schweinefußes, Veget. mul. 6, 1, 2 ed. Schneid. (s. Schneider z. St. Vo. IV. p. 105).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acrocolefium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 89-90.
aedificialis

aedificialis [Georges-1913]

aedificiālis , e (aedificium), zu den Gebäuden gehörig, Haus-, Not. Tir. 81, 63 a . – / Dict. 5, 12 jetzt anteaedificialis, w.s.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aedificialis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 168.
accumbitorium

accumbitorium [Georges-1913]

accumbitōrium , ī, n., s. accubitōrium.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accumbitorium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 69.
a [2]

a [2] [Georges-1913]

2. ā (āh), Interj. unser ah! ... ... Ausdruck der Wehmut, Überraschung, Verwunderung, auch der Zurückweisung (dah. auch der Begütigung, s. Spengel zu Ter. Andr. 868), aber auch der Verwünschung, Komik., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »a [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1.
ad [2]

ad [2] [Georges-1913]

... secundus? Liv.: ellipt. (s. Sorof Cic. de or. 2, 25), at nihil ad nostram ... ... unum, Cic.: ad impuberes, bis auf die Nichtmannbaren, mit Einschluß der N., Caes. – ββ) zur Angabe der Annäherung an ... ... quindecim, Ter.: (fuimus) omnino ad ducentos, Cic.: cum annos ad L natus esset, Cic. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ad [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 99-103.
ac

ac [Georges-1913]

ac , Conjunct., s. at-que.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ac«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 47.
ad [1]

ad [1] [Georges-1913]

1. ad = at, w.s.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ad [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 99.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Den Bruderstreit der Herzöge von Gothland weiß der afrikanische Anführer der finnischen Armee intrigant auszunutzen und stürzt Gothland in ein blutrünstiges, grausam detailreich geschildertes Massaker. Grabbe besucht noch das Gymnasium als er die Arbeit an der fiktiven, historisierenden Tragödie aufnimmt. Die Uraufführung erlebt der Autor nicht, sie findet erst 65 Jahre nach seinem Tode statt.

244 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon