Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
adambulo

adambulo [Georges-1913]

ad-ambulo , āre, I) bei od. neben etw. auf - u. abgehen, ad ostium, Plaut. Bacch. 768. – II) neben jmd. od etw. hergehen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adambulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 104-105.
abiegnus

abiegnus [Georges-1913]

abiēgnus , a, um (abies), aus Tannenholz, tannen, trabes (Schiff), Enn.: equus, trojan. Pferd, Prop.: hastile, Liv.: ligna, tabulae, Vulg. – / Bei Dichtern dreisilbig, abjegnus, zB. Prop. 3; 19; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abiegnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 18.
acetaria

acetaria [Georges-1913]

acētāria , ōrum, n. (acetum), mit Essig u. Öl Angemachtes, Salat, Plin. 19, 58 u.ö.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acetaria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 78.
addenseo

addenseo [Georges-1913]

ad-dēnseo , ēre, u. ad-dēnso , āre, noch dichter machen, extremi addensent acies, Verg. Aen. 10, 432. – Pass., sich verdicken, aquam radice eā additā addensari, Plin. 20, 230. – Dep.-Form ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »addenseo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 106.
Achillas

Achillas [Georges-1913]

Achillās , ae, Akk. an, m. Befehlshaber des Königs ... ... 2. Auct. b. Alex. 4, 1. Vell. 2, 53, 3 u. 54, 1. Liv. epit. 112. Lucan. 5, 538.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Achillas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 81.
Acesinus

Acesinus [Georges-1913]

Acesīnus , ī, m. I) Nbf. v. Acesines, ... ... der taurischen Halbinsel, Plin. 4, 83. – Dav. Acesīnus , a, um, acesinisch, agmina, Val. Flacc. 6, 69.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Acesinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 78.
acutulus

acutulus [Georges-1913]

acūtulus , a, um (Demin. v. acutus), ziemlich scharfsinnig, spitzfindig, conclusiones, Cic. de nat. deor. 3, 18: doctores, Gell. 17, 5, 3: anus, Apul. met. 6, 27.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acutulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 98.
accensio

accensio [Georges-1913]

accēnsio , ōnis, f. (accendo), das Anbrennen, Anzünden (Ggstz. exstinctio, auch im Plur.), u. meton. = der Brand, das Feuer, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accensio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 53.
acidulus

acidulus [Georges-1913]

acidulus , a, um (Demin. v. acidus), säuerlich, sapor, Plin.: aqua, fons, Sauerbrunnen, Plin.: pira acidula suci, (hießen) Sauerbirnen von ihrem Safte, Plin. 15, 56.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acidulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 82.
acutalis

acutalis [Georges-1913]

acūtālis , e (acutus), spitz zulaufend, Gromat. vet. p. 132 ed. Goes. (aber s. ed. Lachm. p. 214, 7).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acutalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 97-98.
absectus

absectus [Georges-1913]

absectus , a, um (*abseco), abgeschnitten, einzeln (Ggstz. coniunctus), Cod. Iust. 12, 34, 5; vgl. Prisc. 1, 43 (wo abssectus ohne Beleg).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absectus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 31.
actualis

actualis [Georges-1913]

āctuālis , e (actus), tätig, wirksam, praktisch, virtus, Macr.: philosophia, Isid.: nomen, ein Tätigkeit ausdrückendes, Isid.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »actualis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 93.
adalligo

adalligo [Georges-1913]

ad-alligo , āvī, ātum, āre, anbinden an etw., ad alqd u. alci rei u. alci (zB. aegro), Plin.: alqd in lana nigra, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adalligo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 104.
absonans

absonans [Georges-1913]

absonāns , antis (absono), von etw. abtönend, d.i. einer Sache zuwider, nec abs. a iuris ratione, Instit. 2, 25.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absonans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 34.
accentor

accentor [Georges-1913]

accentor , ōris, m. (cantor), der mit andern die gleiche Stimme singt, Isid. 6, 19, 13 (neben succentor u. incentor).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accentor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 53.
acerneus

acerneus [Georges-1913]

acerneus , a, um (acer, eris), ahornen, aus Ahornholz, pocula, Ven. Fort. carm. praef. 5: cancelli, Corp. inscr. Lat. 14, 2794.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acerneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 76.
actiosus

actiosus [Georges-1913]

āctiōsus , a, um (actio), vielbewegt, tätig, Cassiod. var. 11. praef. p. 160, a (ed. Garet).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »actiosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 92.
acerosus

acerosus [Georges-1913]

acerōsus , a, um (acus, eris), voll Spreu, far, Lucil. sat. 15, 29: panis, Paul. ex Fest. 187, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acerosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 76.
acutatus

acutatus [Georges-1913]

acūtātus , a, um (acūto, Gloss., v. acuo), geschärft, sagitta, Veget. mul. 1, 22, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acutatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 98.
adaresco

adaresco [Georges-1913]

ad-ārēsco , āruī, ere, gehörig eintrocknen, ubi amurca adaruerit, Cato r.r. 98.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adaresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 106.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Prévost d'Exiles, Antoine-François

Manon Lescaut

Manon Lescaut

Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon