Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
accubitus

accubitus [Georges-1913]

accubitus , ūs, m. I) = accubitio (w.s.), Varr. de vit. P.R. 1, 28 (bei Isid. 20, 11, 16). Stat. Ach. 1, 109. – II) meton., der Platz bei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accubitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 69.
aditialis

aditialis [Georges-1913]

aditiālis , e (aditus), zum (Amts-) Antritt gehörig, Antritts-, cena, der Antrittsschmaus (der Behörden u. Priester), Varr. r.r. 3, 6, 6. Sen. ep. 95, 41; 123, 4: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aditialis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 124.
acetabulum

acetabulum [Georges-1913]

acētābulum (in Hdschrn. auch acītābulum), ī, n. (acetum), I) = ὀξύβαφον, ein Essiggefäß zum Eintauchen, Isid. 20, 4, 12; dah. im weitern Sinne, a) eine Schale, Schüssel, in die man ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acetabulum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 78.
acroterium

acroterium [Georges-1913]

acrōtērium , ī, n. (ἀκρωτήριον), I) die hervorlaufende Landspitze eines Hafens usw. (rein lat. promunturium procurrens), Vitr. 5, 12, 1. – II) Plur. acroteria, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acroterium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 90.
adiutorium

adiutorium [Georges-1913]

adiūtōrium , ī, n. (adiuvo), I) die Unterstützung, der Beistand, die Hilfe, Stütze, absol. od. m. Genet. subi. u. obi., Asin. Poll. fr. bei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adiutorium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 129.
adulabilis

adulabilis [Georges-1913]

adūlābilis , e (adulor), I) leicht durch Schmeicheln zu gewinnen, animus, Enn. b. Non. 155, 30. – II) einschmeichelnd, schmeichlerisch, sermo, Amm. 14, 11, 11: sententia, Amm. 31, 12, 7. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adulabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 149.
adversarius

adversarius [Georges-1913]

... im allg., nur subst.: adversaria, ōrum, n. pl. das (immer offen und vor Augen liegende) Konzeptbuch ... ... .: factio, Gegenpartei, Nep. – b) subst.: α) adversarius, ī, m., der Gegner, Widersacher, die ... ... 4, 2. – β) adversaria, ōrum, n., die Behauptungen des Gegners, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adversarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 157-158.
adminiculum

adminiculum [Georges-1913]

adminiculum , ī, n. (ad u. *mineo, wov. immineo u. promineo), eine nach obenhin geführte Stütze, I) eig.: a) als t.t. des Landbaues, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adminiculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 132.
acrostichis

acrostichis [Georges-1913]

acrostichis , idis, f. (ἀκροστιχίς), das Akrostichon, d.i. ein Gedicht, in dem die Anfangsbuchstaben jedes Verses ein Wort bilden, Honor. cosmogr. 1. p. 24, 2 R. (Cic. de div. 2, 111 griech.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acrostichis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 90.
accipitrina

accipitrina [Georges-1913]

accipitrīna , ae, f. (accipiter), I) ein Habichtsfraß, accipitrina haec nunc erit, wird nun zum ... ... Plaut. Bacch. 274. – II) das Habichtskraut (hieracium, L.), Ps. Apul. herb. 30.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accipitrina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 64.
Acroceraunia

Acroceraunia [Georges-1913]

Acroceraunia , ōrum, n. (Ἀκροκεραύνια), I) als Teil der Ceraunii montes od. Ceraunia, s. ceraunius. – II) appellat. für jeden »gefährlichen Ort«, haec Acroceraunia vita ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Acroceraunia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 89.
acratophoros

acratophoros [Georges-1913]

... , ī, m. u. -on , ī, n. (ἀκρατοφόρος), ein Gefäß für unvermischten Wein, Varr. r.r. 1, 8, 5. Cic. de fin. 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acratophoros«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 87.
abeo

abeo [Georges-1913]

... großen Armee abgehen«, Petr. 42: e medio, Ter. Phorm. 1019: e vita, Cic. Tusc. 1, ... ... sat. 30, 38. – e) als t.t. bei Versteigerungen = jmdm. entgehen, ... ... com. fr.: ab emptione, zurücktreten, ICt.: a iure, vom R. abgehen, es verletzen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 12-15.
acer [2]

acer [2] [Georges-1913]

... viel Schärfe bekommt, Hor. – dah. subst., acria, ium, n. pl., α) Scharfes = scharfe Speisen, ut vitet acria, ... ... scharf gezecht wird = große, Hor. – subst., acre, is, n., die bittere Schärfe (Ggstz. ridiculum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acer [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 73-75.
addo

addo [Georges-1913]

... ad-do , didī, ditum, ere, I) beitun, beigeben = jmd. od. etw. wohin ... ... einflößen, pudicitiae vitium, Plaut.: fidem contioni, Liv.: alimenta rumoribus, N. geben, Liv.: dignitatem, Sall.: honorem, Liv.: alci animum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »addo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 108-110.
adeo [2]

adeo [2] [Georges-1913]

... nahen, nähern (Ggstz. abire, fugere), I) eig.: 1) im allg.: ... ... Cic.: periculum capitis, Cic. u. Nep.: periculum vitae, in L. kommen, Scrib.: maximos labores summaque pericula, Nep.: inimicitias, Cic. ... ... 10, 4480. – Paragog. Infin. adirier, Enn. trag. 306 R (Müller 312 adiri).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adeo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 113-114.
abdo

abdo [Georges-1913]

... sol abderet, Cic.: argentum abditum terris, solange es noch in der E. verborgen liegt (unentdeckt ist), Hor.: partes corporis contexit atque abdidit ... ... abditus carceri, Vell. 2, 91, 4 (vgl. oben no. I, a): Partiz. subst., abditi, die Verborgenen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abdo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 10.
adeo [1]

adeo [1] [Georges-1913]

... das Reis so weit hinein, als du es zugespitzt hast, Cato r.r. 40, 3. – dah. in der bildl. Wendung, ... ... besser, Cic. u.a. – e) zur Begründung des Gesagten (u. zwar immer am Anfang des Satzes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adeo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 112-113.
acuo

acuo [Georges-1913]

... spitzen (Ggstz. obtundere, retundere), I) eig.: serram, Cic.: dentes, Hor.: dentes in proelia, ... ... Liv.: huius propinquitas populi acuit curam (Vorsorge) patribus, Liv. – e) leb. Wesen usw. gemütlich, leidenschaftlich anspornen, anregen, aufregen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 96-97.
acus [3]

acus [3] [Georges-1913]

3. acus , ūs, f. (v. Stamme AC, ... ... acies u.a.), die Spitze, der Stift, I) als Nadel (vgl. Paul. ex Fest. 9, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acus [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 97.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.

112 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon