Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
adulor

adulor [Georges-1913]

... altindisch vālas, Schweifhaar, Schweif), anwedeln, I) eig. v. Hunden, sich anstreicheln, schmeichelnd sich anschmiegen, furem quoque, Col. 7, 12, 5; v. wilden Tieren, dominum, Sen. de ira 2, 31, 6: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adulor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 151.
Albius

Albius [Georges-1913]

... ep. 1, 4, 1 (verschieden v. dem sonst unbekannten Albius b. Hor. sat. 1, 4 ... ... wurde später angeklagt, ihn ermordet zu haben), Cic. Clu. 10 u.ö. – Sabinus Albius, ein Miterbe Ciceros, Cic. ad Att. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Albius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 289-290.
aberro

aberro [Georges-1913]

ab-erro , āvī, ātum, āre, abirren, sich verirren, I) eig.: a patre, Plaut.: pecore (v. einem Stiere), Liv.: aberrantes ex agmine naves, Liv. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aberro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 15.
adorea

adorea [Georges-1913]

... adōria , ae, f. (v. adoro, wie memoria v. memoro; vgl. Serv. Verg. Aen. 10, 677), ... ... Preis u. Ruhm (s. Placid. gloss. (V) 6, 9), Plaut. Amph. 193. Hor. carm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adorea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 146.
alcedo

alcedo [Georges-1913]

alcēdo (halcēdo), inis, f. (älterer lat. Name für ... ... Paul. ex Fest. 7, 16), der Eisvogel (Alcedo ispida, L.), Plaut. Poen. 356. Fronto de fer. Als. 3. p. 225 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alcedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 293.
adiuto

adiuto [Georges-1913]

... , āvī, ātum, āre (Frequ. v. adiuvo), jmd. od. etw. mit allem Eifer unterstützen ... ... Ter. eun. 150: si tu nos aliquid adiutare potes, Cic. fr. E. X I, 3 M.: u. bl. adi. alci, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adiuto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 128-129.
Accius

Accius [Georges-1913]

Accius , a, um, Name eines röm. ... ... dem am bekanntesten: ein berühmter Dichter der vorklass. Periode (geb. um 170 v. Chr., gest. wahrsch. 94 v. Chr.), Sohn eines Freigelassenen, der jüngere Nebenbuhler des Pakuvius, der gleich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Accius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 64-65.
Alcman

Alcman [Georges-1913]

Alcmān , ānis, Akk. āna, m. (Ἀλκ ... ... ;ν), ein alter griechischer Odendichter, wahrsch. aus Sardes in Lydien (670–640 v. Chr.), Vell. 1, 18. 3 (Akk. Alcmana). ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Alcman«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 294-295.
Aelius

Aelius [Georges-1913]

Aelius , a, um, Name eines plebejischen röm. Geschlechts (besonders ... ... Aeliānus , a, um, älianisch, des Älius, oratiunculae, des L. Älius Tubero, Cic. – ius, die von Sex. Älius zusammengestellten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aelius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 178.
alipes

alipes [Georges-1913]

... an den Füßen habend, deus alipes u. bl. alipes, v. Merkur, Ov.: equi, von den R. des Pböbus, ... ... , Lucr., equi, Verg.: auch subst. bl. alipedes, um, v. Rossen, Verg. 7, 277.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alipes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 311.
aizoon

aizoon [Georges-1913]

aīzōon , ī, n. (ἀεί&# ... ... (rein lat. sempervivum), maius, Hauswurz, Hauslauch (Sempervivum tectorum, L.), u. minusculum od. minus, Tripmadam (Sedum album, L.), Plin. 25, 160 sq. Ps. Apul. herb. 123.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aizoon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 282.
abnuto

abnuto [Georges-1913]

ab-nūto , āre (Intens. v. abnuo, s. Paul. ex Fest. 27, 18), wiederholt abwinken, durch ein Zeichen ablehnen, quid mi abnutas? was winkst du mir zu schweigen? Plaut. capt. 611: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abnuto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 23.
actito

actito [Georges-1913]

āctito , āvī, ātum, āre (Frequ. v. ago), gewöhnlich betreiben, causas multas, viele Prozesse führen, Cic.: tragoedias, oft in Tr. als Schauspieler auftreten, Cic.: so auch mimos, Tac.: quae ubique singulis triumphis digna ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »actito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 92.
alesco

alesco [Georges-1913]

alēsco , ere (*aleo v. alo, wie pendeo v. pendo), heranwachsen, gedeihen (vgl. Non. 248, 1), Lucr. 2, 1130. Laber, com. 85. Varr. r.r. 1, 2, 5; 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 298.
acoron

acoron [Georges-1913]

acoron od. -um , ī, n. (ἄκορον) u. acoros , ī, f. (&# ... ... perennierende Wasserpflanze mit würziger, genießbarer Wurzel, unser Kalmus (Acorus Calamus, L.), Cels. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acoron«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 86.
aderro

aderro [Georges-1913]

ad-erro , āre, an etw. heranirren, irrend gelangen ... ... Dat., scopulis, Stat. silv. 2, 2, 120. – übtr. (v. Tönen), victor ululatus aderrat auribus, Stat. Theb. 9, 178 ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aderro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 115.
abitio

abitio [Georges-1913]

abitio , ōnis, f. (abeo), das Weggehen, Fortgehen ... ... , Plaut. rud. 503: haec abitio evenit, Ter. heaut. 190. – v. Lebl., solis occasus et abitio, Iul. Val. 3, 26 (17 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 19.
abrodo

abrodo [Georges-1913]

ab-rōdo , rōsī, rōsum, ere, abnagen, abbeißen, vincula (v. Hund), Varr.: caput (v.d. Schlange), Plin.: unguem (v. Menschen), Pers. 5, 163 zw. (al. arrodens).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abrodo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 26.
agnile

agnile [Georges-1913]

agnīle , is, n. (v. agnus, wie ovile v. ovis), der Lämmerstall, Gloss. ›agnile, ἀρνῶν τόπος‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agnile«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 258.
acredo

acredo [Georges-1913]

ācrēdo , dinis, f. (acer), die Schärfe, der scharfe Geschmack, Pallad. 2, 15, 19. Th. Prisc. 1, 16. Plin. Val. 1, 25. Cass. Fel. 48. p. 124, 6 u.ö.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acredo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 87.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Aischylos

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.

114 Seiten, 4.30 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon