Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch | Bild (sehr klein) 
accubitus

accubitus [Georges-1913]

accubitus , ūs, m. I) = accubitio (w.s.), Varr. de vit. P.R. 1, 28 (bei Isid. 20, 11, 16). Stat. Ach. 1, 109. – II) meton., der Platz ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accubitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 69.
absimilis

absimilis [Georges-1913]

ab-similis , e, unähnlich (Ggstz. similis), non absimili formā, Caes. b.G. 3, 14, 5: gew. non abs. m. Dat., M. Antonio non abs., Eutr. 10, 16: non abs ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absimilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 31.
acetabulum

acetabulum [Georges-1913]

acētābulum (in Hdschrn. auch acītābulum), ī, n. (acetum), I) = ὀξύβαφον, ein Essiggefäß zum Eintauchen, Isid ... ... von Gewicht vier attische Drachmen, Cato, Cels. u.a. – II) übtr. (wegen der Ähnlichkeit), t. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acetabulum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 78.
Academicus

Academicus [Georges-1913]

Acadēmicus , a, um (Ἀκαδημ&# ... ... (platon.) Philosophie, die Akademiker, Cic. u.a.: A. veteres, Cic.: A. novi, Varr. fr.: A. et veteres et minores (neueren), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Academicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 47.
accusatrix

accusatrix [Georges-1913]

... , s. Charis. 44, 6), die Anklägerin, I) = die Angeberin, Plin. ep. 10, 59 (67 ... ... ). – II) = die Beschwerdeführerin, Plaut, asin. 511 G.: übtr. v. Abstr., acc. facti conscientia, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accusatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 72.
abstinentia

abstinentia [Georges-1913]

... Sich-Enthalten von einer Sache, A) als Akt, m. Genet., conviciorum, Sen.: alieni, ... ... ) von Speise u. Trank, m. ab u. Abl., a vino, Cels.: a vino et carnibus, Augustin.: ab ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abstinentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 36.
20744a

20744a [Georges-1913]

M [2] Auflösung: 42 x 34 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: M [2]

Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 20744a
abeo

abeo [Georges-1913]

... de Sicilia, de provincia, Cic.: m. bl. Abl. (s. Nipp. zu Tac. ann. ... ... Armee abgehen«, Petr. 42: e medio, Ter. Phorm. 1019: e vita, Cic. Tusc. 1 ... ... ist nicht nachzuweisen, denn M. Caes. in Fronto ep. ad M. Caesarem 3, 5 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 12-15.
acer [2]

acer [2] [Georges-1913]

... , Hor. – dah. subst., acria, ium, n. pl., α) Scharfes = scharfe Speisen, ut vitet acria, ... ... Verg. georg. 3, 8: m. Infinit., iuga Pyrenes venatibus acer metiri, Sil. 3, 338: ... ... aestimator, Cic.: potor, ein starker Zecher, Hor. – m. Genet., sermonis acer, Aur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acer [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 73-75.
Acci

Acci [Georges-1913]

Accī , ōrum, m., röm. Kolonie im tarrakon. Hispanien ... ... – Dav. Accītānus , a, um, accitanisch, von Acci, colonia, Plin., vollst. ... ... Accitana, Inscr.: ager, Inscr. – Plur. subst., Accītānī, ōrum, m., die Einw. von ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Acci«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 56.
Abel

Abel [Georges-1913]

Abel , elis, m. (auch indecl.) u. Abelus , ī, m., Abel, ein Sohn Adams, Mythogr. Lat. 3 ... ... 883. – Dav. Abelicus , a, um, des Abel, virtus. Mythogr. Lat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Abel«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 12.
acer [1]

acer [1] [Georges-1913]

1. acer , eris, n., der Ahornbaum, der Ahorn (als Baum u. als Holz), Ov., Plin. u.a. – / acer als fem. bei Serv. Verg. Aen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acer [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 73.
accio

accio [Georges-1913]

... fabros undique ex Etruria, Liv.: classem ex Graecia, Curt.: alqm a Benevento, Liv.: parentes sponsumque ab domo, Liv.: novos milites ab domo ... ... alqm domum, in curiam, Suet.: alqm in Hirpinos, Liv. – m. Ang. des Zweckes, alqm ad regnandum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 60.
abicio

abicio [Georges-1913]

... der Höhe herab werfen, weg-, ab-, hinwerfen, I) eig.: a) übh.: scutum, arma, Cic.: togam, ... ... supplicem pro alqo, Cic.: se e muro in mare, stürzen, Cic.: se in herba, Cic ... ... . – II) übtr.: 1) hinwerfen, a) in der Rede nachlässig hinwerfen, versum, Cic.: ponendus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 16-17.
absumo

absumo [Georges-1913]

... Ter. – b) insbes.: α) eine Zeit (bes. die eig. noch zu etwas anderem bestimmt ... ... navigatione, Liv.: biduum absumitur, Curt.: triduum per altercationes, Suet.: a quibus magna pars aetatis in hoc ... ... verzehren, vernichten, im Passiv auch vergehen, a) m. lebl. Objj.: incendium domos absumpsit, Liv.: cum penates ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absumo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 41-42.
abdico [1]

abdico [1] [Georges-1913]

... sich von etwas lossagen: I) übh.: a) eine Sache, von sich weisen ... ... homines ab amicitia sua penitus, Leo M. serm. 16, 5: a generatione Christi abdicari, ibid. ... ... – II) insbes.: a) jmd. von sich lossagen, α) jmd. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abdico [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 8-9.
Achaei

Achaei [Georges-1913]

Achaeī , ōrum, m. (Ἀχαιοί), I) die Achäer ... ... auch poet. das Achäerland = Griechenland, Ov. – 6) Achāius , a, um, poet. für Achaicus, achäisch od. griechisch, Verg. u.a. Vgl. die Auslgg. zu Verg. Aen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Achaei«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 78-79.
abacus

abacus [Georges-1913]

abacus , ī, m. (ἄβαξ; dah. latein. abax, ... ... od. Tischplatte, I) der Abecetisch, d.h. das nach dem ... ... kostbarer Gefäße (Vasen usw.), Varr. LL., Cic. u.a. – IV) architekt. t.t.: a) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abacus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 6.
absque [2]

absque [2] [Georges-1913]

... Holtze Synt. 1, 344. – 2) wirklich weggenommen, a) = ausgenommen, abgerechnet, außer, absque paucis syllabis, Gell.: ... ... bei Amm. – adverb., absque illud numen, Iul. Val.: m. folg. cum (wenn), absque cum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absque [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 35.
accubo

accubo [Georges-1913]

... hingelagert sein, lagern, hingestreckt liegen, I) im allg., m. Dat., quoi bini custodes semper accubant, Plaut.: u. absol., ... ... bei Tische auf dem lectulus liegen (s. ac-cumbo), in convivio, ... ... u. so lotus accubat, Plin. ep. – m. Acc., lectum, Platz nehmen auf usw ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accubo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 69.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Komtesse Mizzi oder Der Familientag. Komödie in einem Akt

Komtesse Mizzi oder Der Familientag. Komödie in einem Akt

Ein alternder Fürst besucht einen befreundeten Grafen und stellt ihm seinen bis dahin verheimlichten 17-jährigen Sohn vor. Die Mutter ist Komtesse Mizzi, die Tochter des Grafen. Ironisch distanziert beschreibt Schnitzlers Komödie die Geheimnisse, die in dieser Oberschichtengesellschaft jeder vor jedem hat.

34 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon