Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
accubo

accubo [Georges-1913]

... hingelagert sein, lagern, hingestreckt liegen, I) im allg., m. Dat., quoi bini custodes semper accubant, Plaut.: u. absol., humi, Liv.: iuxta, Verg. – v. Weingefäßen, ... ... Tische auf dem lectulus liegen (s. ac-cumbo), in convivio, Cic.: epulo, Auct. itin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accubo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 69.
Abdera

Abdera [Georges-1913]

... – Dav. a) Abdērītēs , ae, Abl. a, m. (Ἀβδηρίτης), ... ... einer aus Abdera, ein Abderit, Laber., Cic. u.a. – b) Abdērītānus , a, um ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Abdera«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 8.
acerbe

acerbe [Georges-1913]

acerbē , Adv. m. Compar. u. Superl. (acerbus), herb, nur übtr., I) aktiv = streng, mit Strenge od. Härte, unfreundlich, grausam (Ggstz. comiter, leniter), ac. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acerbe«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 75.
abitus

abitus [Georges-1913]

abitus , ūs, m. (abeo), I) der Fort-, Weggang, der Abzug, die Abreise (Ggstz. adventus), eius, Ter.: post abitum huius, Cic.: abitus hirundinum, Plin.: abitus retro, Rückzug, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 19.
abavus

abavus [Georges-1913]

... . Lat. 1, 1198), ī, m. = avi avus, der Ururgroßvater, Plaut., Cic. u.a. – Zuw. in allgem. Bed. Ahne, Ahnherr, Cic. u.a. – Vgl. Hauler in Wölfflins Archiv 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abavus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 8.
abolla

abolla [Georges-1913]

... abolla , ae, f. (wohl griech. Ursprungs, s. Walde, Etym. Wörterb. S. 5), ein zweifacher Umwurf, dichter Mantel zum Schutz gegen rauhe Witterung, ein Reisemantel, Varr. fr., Suet. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abolla«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 23.
accipio

accipio [Georges-1913]

... Quint. (vgl. no. II, c, γ). – γ) mit dem Urteil etw. so ... ... accepisse, Cato fr.: accepisse u. a patribus accepisse, u. a maioribus sic accepisse m. folg. Acc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 60-64.
abripio

abripio [Georges-1913]

... ripuī, reptum, ere (ab u. rapio), fortraffen, I) fortraffen, fortreißen ... ... natura ad humanum exitum abripuit, zu einem m. Ende hinausführte, ein m. Ende finden ließ, Cic. ... ... usw. fortschleppen, alqm, Cic. u.a.: alqm a tribunali, Cic.: alqm de convivio in vincula ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abripio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 25-26.
abscido

abscido [Georges-1913]

... cīsum, ere (abs u. caedo), abhauen, abschneiden, I) eig.: a) übh.: funes, Caes.: crines, Tac ... ... Arnob. 5, 42: Partiz. subst., α) abscisī, ōrum, m., Entmannte, Kastraten, Arnob. 5 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abscido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 29.
acclamo

acclamo [Georges-1913]

... ātum, āre, zurufen, zuschreien, zujauchzen, a) mit u. ohne Dat. pers., α) mit Mißfallen, spöttisch, höhnisch, absol., Cic. u. Vell.: alci, Cic.: m. folg. Acc. u. Infinit., populus cum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acclamo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 65.
absonus

absonus [Georges-1913]

ab-sonus , a, um, abtönend, I) eig., mißtönend, ... ... Fronto princ. hist. p. 202, 16 N. – II) übtr., nicht in Einklang stehend ... ... unverträglich mit usw., tecta, Lucr.: absoni a voce motus, Liv.: m. Dat., nihil absonum fidei divinae originis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absonus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 34.
Abraham

Abraham [Georges-1913]

... u. Abraham indecl. u. Abrahamus , ī, m. u. Abram , ae, m. u. Abram ... ... Abrahamide, Eccl. – u. Abrameus , a, um, abrahamisch, des ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Abraham«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 25.
abiecte

abiecte [Georges-1913]

abiectē , Adv. m. Compar. (abiectus), I) nachlässig, Gell. 2, ... ... II) zu Boden gedrückt, a) dem Stande nach, niedrig, gemein, Tac. ... ... , Cic. Tusc. 2, 55; Phil. 3, 28. – c) der Gesinnung nach, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abiecte«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 17.
abusive

abusive [Georges-1913]

abūsīvē , Adv. (abusivus), I) durch uneigentlichen Gebrauch, uneigentlich, katachrestisch (Ggstz. proprie), Quint. u.a. – II) nicht recht im Ernst, nur so leichthin, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abusive«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 45-46.
abaddir

abaddir [Georges-1913]

abaddir , n. indecl. od. Genet. iris, m. = βαίτυλος, ein ... ... verschlingen gab, Prisc. 2, 6 (wo auch Nbf. abaddier) u. 5, 18 a.: Plur. abaddires, Augustin. ep. 17, 2. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abaddir«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 6.
abactor

abactor [Georges-1913]

abāctor , ōris, m. (abigo), der Wegtreiber des Viehes, Viehdieb, ... ... animalium, Cassiod. var. 4, 49: absol., Apul., Sulp. Sev. u.a. Spät.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abactor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 6.
ablator

ablator [Georges-1913]

ablātor , ōris, m. (aufero), der etwas wegnimmt od. bekommt, Augustin. de civ. dei 19, 13 u.a. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ablator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 20.
abnepos

abnepos [Georges-1913]

abnepōs , ōtis, m. = avi nepos, der Ururenkel, Sen. u.a. – Nbf. abnepus, Gloss.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abnepos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 21-22.
abstineo

abstineo [Georges-1913]

... ., ignem ab aede, Liv.: manus a muliere, Lucil., a se, Cic.: mentes, oculos, manus ... ... quibus te abstinebis, Cic. – abstinere a cibo, a potione, a somno, Cels.: a legatis violandis, Liv. – ... ... Tib. 23. – ε) m. folg. ne u. Konj., multum se abst., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abstineo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 36-37.
accresco

accresco [Georges-1913]

... 6, 35, 3. § 1; 7, 1, 11 u.a. – b) übtr., an Umfang, Stärke, Zahl ... ... gremio miseros accrescere natos, Stat. / Partic. accretus, a, um, a) angewachsen an etwas, uruca araneo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 68.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Weiße, Christian Felix

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon