Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
amphibion

amphibion [Georges-1913]

amphibion , ī, n. (ἀμφίβιον), die Amphibie, Isid. 12, 6, 3 (griech. bei Varr. LL. 5, 78. Varr. r.r. 3, 10, 1: u. ἀμφίβιοι, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amphibion«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 392.
abrotonum

abrotonum [Georges-1913]

abrotonum (habrotonum), ī, n. (ἀβρότονον), Stabwurz (Artemisia Abrotonum, L.), Hor., Cels. u.a. – Nbf. abrotonus (habrotonus), ī, f. (ἀβρότο ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abrotonum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 26-27.
amoebaeus

amoebaeus [Georges-1913]

amoebaeus , a, um (ἀμοιβαι ... ... . 3, 29. – in der Metrik, amoeb. pes (–– ñ ñ–), Ggstz. antamoebaeus pes ( ñ ñ–– ñ), Diom. 481, 25.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amoebaeus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 387.
Anchialos

Anchialos [Georges-1913]

Anchialos (-us) , ī, f. (b. Plin. 4, 45 Anchialum, ī, n.), Ἀγχίαλος, kleine Stadt der Apolloniaten in Thrazien am Pontus, j. Akiali, Mela 2, 2, 5 (2. § 22). Ov. trist. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Anchialos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 419.
Ambrosius [2]

Ambrosius [2] [Georges-1913]

2. Ambrosius , ī, m., berühmter Kirchenvater des 4. Jahrh. n. Chr. Vgl. Teuffel Gesch. der Röm. Lit. 5 § 433. – Dav. Ambrosīanus , a, um, ambrosianisch, des Ambrosius, Augustin. conf. 9, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ambrosius [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 371.
ancistron

ancistron [Georges-1913]

ancistron od. um , ī, n. (ἄγκιστρον), der Widerhaken, als chirurg. Instrument, Oros. lib. apol. 4, 6. p. 619, 1 Z. Cael. Aur. chron. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ancistron«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 420.
ancoralis

ancoralis [Georges-1913]

ancorālis , e (ancora), zum Anker gehörig, Anker-, ... ... Apul. met. 11, 16 extr. – Gew. subst., ancorāle, is, n., das Ankertau, Liv. 22, 19, 10. Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ancoralis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 421.
Agathyrna

Agathyrna [Georges-1913]

Agathyrna , ae, f. (Ἀγάθυρνα), od. Agathyrnum , ī, n. (Ἀγάθυρνον), Stadt an der Nordküste Siziliens, j. S. Agata, Liv. 26, 40, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Agathyrna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 241.
alimonium

alimonium [Georges-1913]

alimōnium , ī, n. (alo), die Ernährung, der Unterhalt, Varr. r.r. 1, 8, 7; 3, 16, 15. Suet. Cal. 42. Tac. ann. 11, 16: Plur., Varr. r.r ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alimonium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 310.
ablegmina

ablegmina [Georges-1913]

ablegmina , um, n. pl. (ab-legere, ἀπολέγειν, als vorzüglich auswählen), die besten, zum Opfer ausgewählten Stücke des Opfertieres, Paul. ex Fest. p. 21, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ablegmina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 20.
Agedincum

Agedincum [Georges-1913]

Agedincum , ī, n., Hauptstadt der Senonen im lugdun. Gallien, j. Sens in Champagne, Caes. b.G. 6, 44, 3 u.a. – / Über die Schreibung, s. Glück Keltische Namen S. 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Agedincum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 241.
alvearium

alvearium [Georges-1913]

alveārium , ī, n. (alveus), der Aufbewahrungsort der Bienenstöcke (alvei), der Bienenstand, das Bienenhaus, Pallad. 7, 7, 8. Ambros. in Luc. 2, 71. Vgl. alveare u. alvarium.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alvearium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 351.
amerimnon

amerimnon [Georges-1913]

amerimnon , ī, n. (ἀμέριμνον, das Sorgenstillende), anderer Name der Pflanze aizoon maius, unsere Hauswurz, nach Plin. 25, 160.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amerimnon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 376.
abiunctum

abiunctum [Georges-1913]

abiūnctum , ī, n. (abiungo) = διαλελυμένον, die kurze (konzise) Ausdrucksweise, Carm. de fig. 55. p. 65 ed. Halm.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abiunctum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 19.
acentetus

acentetus [Georges-1913]

acentētus , a, um (ἀκέντητος), ohne Punkte od. Flecken, Plin. 37, 28. Fronto de fer. Als. 3. p. 224, 25 N.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acentetus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 73.
alterplex

alterplex [Georges-1913]

alterplex , icis = duplex, n. Paul. ex Fest. 7, 14 u. Gloss. – Nbf. altriplex, Placid. gloss. (V) 7, 45 (= 46, 20. 48, 25). Löwe Prodr. p. 160.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alterplex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 343.
aigleucos

aigleucos [Georges-1913]

aīgleucos , n. (ἀεὶ γλεῦκος), ewiger Most, eine Art Champagnerwein der Alten, Plin. 14, 83.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aigleucos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 281.
anabolium

anabolium [Georges-1913]

anabolium , ī, n. (ἀναβάλλω), ein chirurgisches Werkzeug, um heraufzuziehen, zu heben, Corp. inscr. Lat. 12, 354.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anabolium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 411.
acanthion

acanthion [Georges-1913]

acanthion , ī, n. (ἀκάνθιον), eine der spina alba ähnliche Distelart, Plin. 24, 108. Ps. Apul. herb. 68.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acanthion«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 48.
aegoceras

aegoceras [Georges-1913]

aegoceras , atis, n. (αἰγόκερας), Bockshornkraut (Trigonella foenum graecum, L.), Plin. 24, 184.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aegoceras«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 174.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Anonym

Die Geheimlehre des Veda. Ausgewählte Texte der Upanishaden. Indische Philosophie Band 5

Die Geheimlehre des Veda. Ausgewählte Texte der Upanishaden. Indische Philosophie Band 5

Die ältesten Texte der indischen Literatur aus dem zweiten bis siebten vorchristlichen Jahrhundert erregten großes Aufsehen als sie 1879 von Paul Deussen ins Deutsche übersetzt erschienen.

158 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon