Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
antecenium

antecenium [Georges-1913]

ante-cēnium , ī, n., das Essen vor der Hauptmahlzeit (cena), das Vormahl, Isid. 20, 2, 12: dah. übtr., antecenia Veneris, Apul. met. 2, 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antecenium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 460.
alicastrum

alicastrum [Georges-1913]

alicastrum , ī, n. (alica), eine Art Dinkel, Sommerdinkel, ital. marzolo (weil er im März gesät wird), Col. 2, 6, 3; 2, 9, 3. Isid. 17, 3, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alicastrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 304.
anaphysema

anaphysema [Georges-1913]

anaphysēma , atis, n. (ἀναφύσημα), die Luft, die explodierend aus Tiefen emporsteigt, Apul. de mund. 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anaphysema«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 415.
acropodium

acropodium [Georges-1913]

acropodium , ī, n. (ἀκροπόδιον), die Fußspitze, Minervae (einer Statue der M.), Hyg. fab. 88.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acropodium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 90.
alicacabum

alicacabum [Georges-1913]

alicacabum , ī, n. (ἁλικάκαβον), eine Pflanze mit betäubender Kraft; wie das Opium, Th. Prisc. 4, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alicacabum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 304.
albamentum

albamentum [Georges-1913]

albāmentum , ī, n. (albo), das Weiße, ovi, Apic. 5, 196: Plur., albamenta ovorum, Apic. 6, 249. Pelagon. veterin. 30.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »albamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 287.
aeternalis

aeternalis [Georges-1913]

aeternālis , e (aeternus), für ewige Dauer eingerichtet, ewig, Corp. inscr. Lat. 6, 9280 u.ö. Tert. adv. Iud. 6 u.a. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aeternalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 214.
adyticulum

adyticulum [Georges-1913]

adyticulum , ī, n. (Demin. von adytum), ein kleines Allerheiligstes, Apul. de orthogr. § 36 (ohne Beleg).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adyticulum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 165.
antemurale

antemurale [Georges-1913]

antemūrāle , is, n. (ante u. murus), die Vormauer, das Außenwerk, Vulg. Isai. 26, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antemurale«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 463.
amplificus

amplificus [Georges-1913]

amplificus , a, um (amplus u. facio), großartig, herrlich, Fronto de eloquent. 3. p. 150, 3 N. u. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amplificus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 401.
aliamentum

aliamentum [Georges-1913]

āliāmentum , ī, n. (alium), ein Knoblauchgericht, Hieron. ep. 121. praef. p. 851 ed. Vall.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aliamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 302.
agnomentum

agnomentum [Georges-1913]

agnōmentum , ī, n. = agnomen, der Bei - od. Spitzname, Apul. apol. 56.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agnomentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 259.
anteludium

anteludium [Georges-1913]

antelūdium , ī, n. (ante u. ludo), das Vorspiel, Apul. met. 11, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anteludium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 463.
albumentum

albumentum [Georges-1913]

albūmentum , ī, n. (albus), das Weiße, ovi, Veget. mul. 3, 57, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »albumentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 290.
adhortamen

adhortamen [Georges-1913]

adhortāmen , minis, n. (adhortor), ein Aufmunterungsgrund, Apul. flor. 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adhortamen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 118.
antegestum

antegestum [Georges-1913]

ante-gestum , ī, n., s. 1. gero no. I, B, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antegestum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 462.
anarrhinon

anarrhinon [Georges-1913]

anarrhinon , ī, n., s. antirrhinon.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anarrhinon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 415.
absynthium

absynthium [Georges-1913]

absynthium , ī, n., f. absinthium.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absynthium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 43.
alabastrum

alabastrum [Georges-1913]

alabastrum , ī, n., s. alabaster.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alabastrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 284.
adversarius

adversarius [Georges-1913]

... allg., nur subst.: adversaria, ōrum, n. pl. das (immer offen und vor Augen liegende) Konzeptbuch ... ... Cic. ep. 2, 4, 2. – β) adversaria, ōrum, n., die Behauptungen des Gegners, die Gegengründe ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adversarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 157-158.
Artikel 301 - 320